User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
ist das so?
Abkürzung in der Bundesrepublik Deutschland
Nach [Links nur für registrierte Nutzer] wurde die Abkürzung „BRD“ dort zunächst wertfrei verwendet. Die [Links nur für registrierte Nutzer] (GfdS) ermittelte 1988 als ältesten Beleg den Aufsatz Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland des seinerzeitigen [Links nur für registrierte Nutzer] für [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer] an der [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer], in der Deutschen Rechts-Zeitschrift vom 20. Juni 1949.[Links nur für registrierte Nutzer] In gewissem Umfang war diese Abkürzung bereits in den 1950er-Jahren gebräuchlich.
Der [Links nur für registrierte Nutzer] – von 1956 bis 1996 in [Links nur für registrierte Nutzer] maßgeblich für die amtliche [Links nur für registrierte Nutzer] – führte 1967 die Abkürzung erstmals in seiner 16. Auflage.
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 36 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 36)