User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
.... wenn ich mir so angucke wieviel Bäckereien, Metzgereien, Gastronomiebetriebe und Einzelhandel zu machen sieht man die Realität. Die Entlassungen in den Industriebetriebe läuft ja auch schon. Der Überhammer wird aber der Untergang der Autoindustrie sein mit samt seiner Zulieferer.
Wie soll ein Bäcker überleben,wenn die Masse die Industrieaufbackbrötchen kauft
ein Doppelbrötchen vom Bäcker kostet schon 80 cent, das Chinabrötchen beim Netto 0,29
es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe
"Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)
Man kann von Brötchen z.B. auf Haferflocken umsteigen.
Die Preise sind noch extrem niedrig.
Preisschlachten zwischen den großen Lebensmittelketten führen zudem dazu, daß der Druck nach unten immer besteht.
Machen wir uns nichts vor.
Die Produktivität ist noch enorm hoch, so daß die Preise trotz Gelddrucken, trotz massivem staatlichen Abgreifen und Zwangsverordnungen immer noch
so niedrig sind, daß große Teile der Bevölkerung mit dem System prinzipiell zufrieden sind.
Solange sie sich noch billiges Grillfleisch, Kasten Bier, Kohlenhydrate reinziehen können wie im Schlaraffenland, werden sie nicht rebellieren.
---
„Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)