Das hängt vom Komponisten ab. Wenn ich gemein wäre, würde ich jetzt auf den Walzer aus dem Scherzo von Beethovens Erzherzog-Trio hinweisen.
Andere, die der Strauss-Dynastie, klingen einfach gut und sind voll mit schönen, sehr Wienerischen Einfällen. Sie haben etwas Atmosphärisches und lassen uns die Belle Epoque nacherleben, ein Europa, in dem Unterhaltung nicht gleichbedeutend gewesen ist mit Lärmbelästigung und barbarischem Stumpfsinn.
Manche Walzer wurden auch auf eine Weise verwendet, die hervorragend in ein Operndrama paßt. Donizettis Elisir d'Amore und Verdis Traviata enthalten einige schöne Beispiele.




Mit Zitat antworten
