Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
Dann hätte ich ausnahmsweise erreicht, was ich will. Um Haydn, vor allem dessen Streichquartetten etwas abzugewinnen, ist es nötig, sich wie bei einem Vortrags zu konzentrieren.

Videos könnten eine enorme Hilfe sein, wenn man auch sieht, wie ein Thema durch die Instrumente wandert, sich ein homogenes Klangbild auflöst, wieder zusammengesetzt wird, die vier Streicher miteinander spielen, jeder versucht, auf die drei anderen einzugehen, oder aber, wenn das in den Noten steht, einer oder zwei gegen die anderen kämpft.

Vielleicht ist Haydn deshalb so relativ unbekannt, unterbewertet oder wenig populistisch, weil man sich konzentrieren muß.
Op 20 Nr.5 ist wirklich großartig, überraschend und unkonventionell und dennoch stukturiert.
Ja ich habe mir heute noch entsprechende Videos mit Streichquartetten angesehen und angehört.