Zur Zeit des wirtschaftlichen Aufschwunges haben die Deutschen wg. ihrer Erfolge aus Freude gesoffen und gefeiert. Ab Anfang der 70er Jahre gabe es die ersten Wirtschaftskrisen. Das Motiv fuer den ueberschwenglichen Alkoholkonsum hat sich durch Abschwung in Misserfolg, Sorge und Kummer geaendert. In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation, Rezession und Depression praktiziert die Volksmasse den uebermaessigen Alkoholkonsum zur Betaeubung bzw. Linderung ihrer als unertraeglich empfundenen Seelenschmerzes.