User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
"Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)
Zum Glück wurde ich von einem Mitglied des Volksbildungsministeriums der DDR, meinem Großvater, erzogen.
Er schrieb mal ein Gedicht über die ehem. Ostgebiete.
Schon Jahrzehnte sind vergangen, doch noch schwelt manch Vorbehalt.
Mit dem schönen Worte Heimat klärt man nicht den Sachverhalt.
Was verspielt und was verloren, das kriegt man nicht mehr zurück.
Nur mit ehrlicher Versöhnung finden wir auf Dauer Glück.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
die Ukraine hat nur einen russischen Landesnamen "Ukraina" (russ: Randgebiet, "am Rande")
wirr-tuelle Geschichtsdeuter gehen allerdings davon aus, dass der Name von den Ur-Ukren herstammt, die schon in Ur und Babylon die Zivilisation erfunden, in Ägypten die Pyramiden gebaut haben, und dann vor langer Weile das Schwarze Meer ausgeschaufelt haben, das es vorher noch nicht gab...
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
tröööt - falsch
ukrainisch (eigentlich "ruthenisch" oder "rusinisch" oder "rotrussisch" oder "kleinrussisch" oder "Bauernrussisch") ist genauso ein ostslawischer Dialekt wie das
groß-russische (kirchenrussisch, russisch)
Die Unterschiede sind nicht größer als zwischen holländisch und schwäbisch.
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Nein die Sprache ist grundsaetzlich ganz und gar anders.
Ich mag ja auch das leise Element der ukrainischen Sprache, nur mit Russich hat das gar nix zu tun.
Ukrainisch ist eine Form einer romanischen Sprache.
Und Russisch ist eine ganz andere Angelegenheit.
Ich mag die Russen sehr, deswegwn weiss ich sowas und merke mir solche Kleinigkeiten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 56 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 56)