Ich wohne im schönen Rothaargebirge. Hier ist fast alles Naturschutzgebiet. Bis vor ein paar Jahren durfte man an vielen Stellen
nicht einmal eine bescheuerte Feldscheune bauen, da man Vögel, Käfer, Insekten oder auch nur Unkraut hätte stören können.
Seit vier Jahren wird genau auf diesen Flächen, die "Dank" dem Borkenkäfer zu Freiflächen wurden, ein Windrad nach dem
anderen gebaut. Anstatt mit weniger anfälligem Mischwald aufzuforsten, verpachten die Besitzer ihr Land jetzt einfach an die
Energiekonzerne. Ist ja auch einfacher. Keine Arbeit, keine Kosten, kein Aufwand und kein Risiko. Der größte Vorteil liegt allerdings
darin, dass man nun nicht mehr 80 Jahre bis zu Holzernte warten muss, sondern sofort Kohle generieren kann. Dafür werden die hier
von diesen grünen Wichsern auch noch gelobt. Das seitdem die Artenvielfalt abnimmt, der Grundwasserspiegel rapide sinkt und es
in den Tälern, also den Dörfern und Städten, immer heißer wird, weil die kühlende Wirkung des Waldes fehlt, scheint absout keine
Rolle zu spielen!
Aber über die Osterfeuer vor ein paar Wochen wollte man sich aufregen!