User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
:kaiser: [SIZE="4"][COLOR="darkolivegreen"]Gott mit uns[/COLOR][/SIZE]
[B][SIZE=3][COLOR="#006400"]Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.[/COLOR][/SIZE][/B] Niccolò Machiavelli
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Die ukrainische Delegation wirkte von den Gesichtsausdruecken her eher gestresster als die russische Delegation auf mich.
Die Russen machten auf mich den Eindruck, als ob sie mit sich selber recht zufrieden waeren. Die ruhten mehr in sich. Ist mir so aufgefallen.
Zumindest konnte ich an den Delegationen schon erkennen, wer auf dem militaerischen Schlachtfeld gegenwaertig die Oberhand hat und am laengeren Hebel sitzt. Das hat sich dann in den beiden Delegationen widergespiegelt.
Mir kam es schon so vor, dass den Ukrainern das Wasser bis zum Halse steht, so gestresst wirkten die Ukrainer alle auf mich.
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
„Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Blöd nur, das Europa sich auch solches Recht herausgenommen hat bzw. mitgemacht hat, beim Herausnehmen eines solchen Rechtes.
De facto mitmachen und de jure nun plärren, weil Andere sich das Recht defaco auch rausnehmen, kommt selten gut an, wie man an
der Wikrungslosigkeit der Sanktionen sehen kann. Es bleibt nur zu hoffen, das Europa sich der vor genannten Situation bewusst geworden
ist und sich zukünftig sich bei allen Dingen auf den Stand de jure zurückzieht.
Geändert von Larry Plotter (16.05.2025 um 16:54 Uhr)
Darauf bin ich wirklich gespannt. Ein durch Kriegsschiffe geschützter Konvoi würde die Identifikation einer Schattenflotte ungemein erleichtern...
Übrigens: Die deutschen U-Boote in der Ostsee sind mit technischen Mitteln nicht aufzuspüren, wusstest du das etwa nicht?
U-Bootbauer TKMS mit Aufträgen auf Rekordniveau
Die Auftragsbücher des Kieler U-Boot-Bauers sind voll. Nun hat die Werft neue Geschäftszahlen vorgelegt. Es geht dabei aber nicht nur um Marine-Aufträge aus Deutschland und anderen Ländern.
Kiel - Der Kieler U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat übervolle Auftragsbücher und ist nach eigenen Angaben bis in die 2040er Jahre ausgelastet. „Wir haben im ersten Halbjahr große Erfolge erzielt und verzeichnen einen Auftragsbestand auf Rekordniveau von über 16 Milliarden Euro“, sagte TKMS-Chef Oliver Burkhard. Die Werft bekam im ersten Halbjahr des bis Ende September laufenden Geschäftsjahres 2024/2025 Aufträge im Umfang von knapp 5,6 Milliarden Euro nach 669 Millionen im Vorjahreszeitraum.
aus: [Links nur für registrierte Nutzer]
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 59 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 59)