
Zitat von
Soshana
Wuerde ich unter Geltungssucht leiden, wuerde ich ja kaum einraeumen, im Armenviertel und Drecksloch von Berlin zu leben ( Badstrasse / Berlin Gesundbrunnen ). Wer tut das schon freiwillig und gibt das zu ? Ich mache es nur, weil ich genau weiss, dass ich geheimdienstlich ueberwacht werde, da ist es dann auch schon voellig wurscht...
Bla bla bla
du kannst hier ja sonstwas erzählen - aus welchem Grund auch immer!
Doch ganz abgesehen von deinen beständigen Hass-Orgien
ist einfach zu vieles ganz offensichtlich in sich widersprüchlich:
einerseits:arm und unbedeutend, angeblich in "Little Beirut" [*]
andererseits:"zionistisch", "Likud", "Judentum",
so wichtig, dass "engmaschig geheimdienstlich überwacht"
(und dadurch unter den Muselmanen "geschützt")
Kein Wunder, dass Ihr den Krieg in der Ukraine verloren habt.
Den Krieg in der Ukraine führen "Russen gegen Russen"
- laut Putin "Elemente eines Bürgerkrieges" den "Teile des russischen Volkes" gegen "Teile des russischen Volkes" führen.
- also werden ihn "Russen" gewinnen und "Russen" werden ihn verlieren ...
[*] oh je, oh Graus - steht nicht mal im Touristen-Fuehrer !
Da ist doch glatt ein anderes Viertel unter dem Namen aufgeführt!
>>Nee, "Little Beirut" in der Badstrasse ( Ortsteil Berlin-Gesundbrunnen im Bezirk Wedding ). Kennen viele nicht und steht wohl kaum im Touristen-Fuehrer ?
<<
angeblich Badstraße,
angeblich Bezirk Wedding
Es gibt schon etliche Jahre keinen "Bezirk Wedding" mehr, sondern "Wedding" ist ein "Ortsteil" im Bezirk Mitte.
Weiß nicht den üblichen Namen für das Viertel
und verwechselt Gesundbrunnen mit Neukölln!
Im Netz zu finden: [...]
The Al Jazeera Konditorei or pastry shop on Neukölln's Sonnenalle is sparkling, a mirrored shrine to baklava, that nutty, syrupy Arab sweet that rules over Strüdel in this part of Berlin. The young woman serving me explains that this desert - of myriad varieties, [...]
Seventeen years ago the family joined a wave of nearly 80,000 Palestinians that have moved to Germany, most escaping the Lebanese civil war in the 1970s - and often a life as fringe dwellers in refugee camps, a situation continuing to this day. Most ended up in Berlin, the Palestinian capital of Europe - at the time via Schönefeld airport in the East, where they could fly to without a visa before seeking asylum across the Wall. They soon established a thriving community in Neukölln along the so-called Gaza Strip, the main drag of an area since dubbed Little Beirut.