Was du und Kofi interessanterweise nicht kapieren ist doch, dass es immer solche Interessenkonflikte zwischen der persönlichen Empfindung und dem Gesetz auch bei Richtern geben wird. Daran ändert weder ein Parteibuch noch kein Parteibuch etwas. Die Gesinnung eines Menschen ist nicht an seinem Parteibuch verankert. Himmel, was ist daran nur so schwer zu verstehen?
Wenn Firmen aufgrund von Gesetzen Arbeitsschritte zusätzlich dokumentieren müssen hat das nichts mit geringerem Wirtschaftswachstum zu tun? Wenn zusätzlich Beamte eingestellt werden, um neue Gesetze umzusetzen und ihre Ausführung überwachen trägt das zum Wirtschaftswachstum bei? Wie? Wenn Firmen gesetzlich gezwungen werden, unproduktive Stellen zu schaffen, hat das nichts mit geringerem Wachstum zu tun? Wenn Forscher für die Verwendung von Materialien die zuvor unreguliert waren jetzt Genehmigungen einholen müssen, trägt das zum Wirtschaftswachstum bei? Wie?
Ah, da hat’s einer kapiert, zumindest teilweise. Es muss ja nicht gleich Bestechung sein, es können einfach auch Vorlieben sein oder persönliche Verhältnisse. Ein Richter mit einem seelisch kranken Kind wird vielleicht verbrechen in einem „seelischen Ausnahmezustand“ verständnisvoller bewerten, als ein kinderloser Richter ohne solche Probleme. Dabei dürfte das Parteibuch völlig egal sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)