Hier die Erklärung:
1. Damit der zweite Wahlgang noch am gestrigen Tage abgehalten werden konnte (und nicht erst übermorgen), bedurfte es dazu Zweidrittel der Abgeordnetenstimmen.
2. Das hieße: Die Stimmen von CDU/CSU, SPD, die Grünen und die Linken hätten dieses Mehrheit gewährleistet.
3. Aber da auch die AfD geschlossen dafür war, dass dieser zweite Wahlgang noch gestern stattfinden soll, stimmte die gesamte Fraktion per Handzeichen ebenfalls für diesen Antrag.
4. Heißt: Alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages stimmten dafür, dass dieser notwendig gewordene, zweite Wahlgang noch gestern stattfindet!