Auch hierin irrst du dich; selbstverständlich kann, darf und muss es in einer Demokratie - oder hier konkret: mehreren Demokratien - zu Ernennungen, Delegierungen und Amtseinsetzungen kommen! Das ist legitim und auch formaljuristisch korrekt.
Und wie es bei Ernennungen und Empfehlungen so gehen kann, fällt die Entscheidung aus vielerlei Gründen auf den einen Kandidaten oder die andere Kandidatin. Du kannst dir das ja gerne mal vom Manfred Weber, den ich im Übrigen ob seiner politischen Haltung sehr schätze, erklären lassen!
Manfred Weber ist zudem auch beileibe nicht weg vom "politischen Fenster"; für mich ist er nach wie vor Kandidat für das höchste Amt in der EU - genau wie es Wolodymyr Selenskij wäre, sobald sein Land Mitglied in der Europäischen Union ist! Und meine Geheimfavoritin ist die von mir ebenfalls geschätzte Kaja Kallas...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Lesen und verstehen können. Also: Um 20.31 Uhr habe ich den Post verfasst. Kurz davor bin ich wieder nach Hause gekommen. Vorher bin ich also in der Werkstatt gewesen, in meinem Fall kurz vor 18 Uhr. Und ich habe auch nicht daran geschraubt, sondern es nur geholt. Haste kapiert oder ist das zu hoch?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)