Die Problemkategorie nennt sich Assimilation.
Aktuell zB hat ja gerade Frankreich erfolgreich die Assimilation eines Stückes Detschlands abgeschlossen. Die letzte deutsche Zeitung in Straßburg (?) stellte bekanntlich ihr erscheinen ein.
Die Urprovinz des deutschen Reiches Böhmen wurde von slawischen Völkern assimiliert und nennt sich heute Tschechei.
Die Russen stehen vor der gleichen Aufgabe Assimilation, werden dafür aber von den betroffenen Volksgruppen angefeindet.
Nach der Unabhängigkeit der Ukraine, schwappte das Pendel (der Assimilierung) in die andere Richtung und Russophobie wurde Staatsdoktrin. Denn Entschließungen des Kiewer Parlaments zur russischen Sprache geb es auch schon vor 2014.
Das eigentliche Problem ist, die Ukrainer fühlen sich nicht mehr dem russischem Volke zugehörig. Sie fühlen sich jetzt als Ukrainer.
Das ist genauso logisch als würden die Schwaben eine Sparrepublik Schwabistan gründen.
Aber so ist es nunmal, aus irgendwelchen Gründen, werden die Kinder die in der Ukraine geboren werden als Ukrainer geprägt.








