User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
:kaiser: [SIZE="4"][COLOR="darkolivegreen"]Gott mit uns[/COLOR][/SIZE]
[B][SIZE=3][COLOR="#006400"]Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.[/COLOR][/SIZE][/B] Niccolò Machiavelli
Nur da gilt eben auch
Angebot und Nachfrage.
Aufgrund mangelnder Nachfrage im Zeitraum 1990 bis 2022 wurden die Produktionsmöglichkeiten verknappt, weil deren Vorhaltung teuer ist und diese Kosten bei der über 30 Jahre langen geringen Nachfrage nicht auf den Endkunden umlegbar waren.
Nun explodiert die Nachfrage und mangels Produktionsmöglichkeiten werden die Preise , ähm, angepasst. Wer am meisten zahlt,
bekommt sein Panzerchen zuerst. Wer sparen will, muss extrem lange warten, wenn überhaupt Interesse besteht, an solche "nicht Zahlungswilligen" zu liefern, denn die Nachfrage ist sehr gross geworden.
Der Markt funktioniert damit grundsätzlich, aber derzeit eben nicht zum Vorteile der "Nachfragenden".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 49 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 49)