User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Ich sehe mich dem Putin jetzt nicht unbedingt so nahestehend. Er ist Machtmensch, was mir persönlich völlig fern liegt und worin ich mich schlecht reindenken kann (will). Allerdings weiß ich, dass die Russen seit Urzeiten angeregt darüber diskutieren, ob sie denn nun eher Europäer oder Asiaten seien. Angesichts dessen, dass sie von Europa seit einigen Jahren schlicht angewidert sind, schlägt der Zeiger sehr weit Richtung Asien aus. Das müsste er seinem Volk erst einmal verkaufen. Auch würde er sich als EU-Mitglied kaum verbessern.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Ich verstehe ihn auch nicht. Wenn er nicht stets und ständig persönlich würde, oder übergriffig ins Private hineinlangen würde, wären die Diskussionen mit ihm durchaus in Ordnung.
Aber er kann es einfach nicht lassen und muss immer noch eine Schaufel Dreck draufpacken.... wissend, dass ihm das sogleich ins Gesicht zurückgeschleudert wird.
Auch hier zeigt sich also seine mittlerweile schon legendäre Renitenz. Niemand hat ihm was zu sagen, er ist seines Unglücks eigener Schmied...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ist ja auch irgendwo verständlich. Nur waren die Westautos zu unserem Erstaunen eben doch keine Wunderwerke der Technik. Wer einen Lada, Skoda, Polski Fiat reparieren konnte, für den waren die meisten Westautos kein Problem. In den 90ern kriegte ich öfter mal Geld aufgedrängelt, wenn ich jemandem seinen liegengebliebenen VW, Ford, Opel, BMW o.ä. wieder flottmachen konnte. Ist in den letzten Jahren seltener geworden, weil die Leute jüngere Autos fahren.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Hab's gerade gegoogelt: Die Deckshöhen der HMS Victory auf Deck 1, 2 und 3 betragen etwa 1,5 m. Die Decks sind also relativ niedrig.
Wow, das kann man sich gar nicht vorstellen; nur 1,50 Meter? Ich vermute mal, dass selbst damals die Seeleute sich auch mit Durchschnittsgröße unter Deck permanent bücken mussten...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ach Schmarrn... jetzt begibst du dich sauber aufs Glatteis. Komm da schnell wieder runter.
Die Baureihe W123 gilt in Fachkreisen als eine der solidesten, langlebigsten, komfortabelsten und sichersten Konstruktionen ihrer Zeit, unerreicht von praktisch allen weltweiten Konkurrenten, ausgenommen vielleicht(!) Bentley und Rolls, nach meiner persönlichen Einschätzungen aber nicht.
Es wurden viele Merkmale angeboten, die man woanders nicht kannte, wie z.B. Fahrassistenzsysteme, Gurtanlegehilfen, weit abgehobene Crashsicherheit, bis dahin nur im Sportwagenbereich bekannte Fahrwerksreserven für hohe Autobahngeschwindigkeiten etc. Dazu kamen etliche Komfortausstattungen, die damals Mitte der 80er alles andere als selbstverständlich waren.
Dazu kam der legendäre Dieselmotor 300D, mit dem Fahrleistungen von 500.000km mehr die Regel als die Ausnahmen waren. Der Benziner 280E war der legendäre, pure "sie haben es geschafft wenn.." Luxus.
Die Baureihe W123 steht in allen Aspekten des Automobilbaus (ausgenommen die Sportlichkeit eines Porschemodells) für die absolute Weltspitze des damaligen Automobilbaus. Exemplar dieser Baureihe erzielen heute noch enorme Summen auf den internationalen Märkten.
Ich sage nichts gegen Trabi und Wartburg, die für sich betrachtet clevere Lösungen enthielten, und mir ist auch bekannt, dass die Autobauer Ost viel mehr gekonnt hätten, wenn sie gedurft hätten. Aber sieh den Tatsachen ganz entspannt in die Augen. Es war wie es war und gerade die Baureihe W123 zeigte der Welt, was Automobilbau in Deutschland (West) drauf hatte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 51 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 51)