User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
Du behauptest Dinge, die nachweislich falsch sind. Damit kann ich schlecht umgehen. Ich hatte zuletzt während des Studiums mit überzeugten Kommunisten persönlich zu tun. Alles, was die damals behauptet und prognostiziert haben, hat sich mittlerweile als weltfremd herausgestellt. Gelernt haben die meisten daraus wohl nichts.
Ist der Aufbau eigener Fabriken denn so schwer? Man lässt lieber im Ausland fertigen, weils letztlich preiswerter kommt.
Das ist der eine Teil des Sparens.
Dann erzähl mal was positives von Trump. Du machst mich neugierig.Die bundesdeutsche Presse berichtet grundsätzlich nur negativ über Trump. Sie hat bei diesem Thema ihre Rolle als zuverlässige Informationsquelle aufgegeben.
Was wäre so schlimm daran, dass Europa/Deutschland das selbst organisiert?Wirklich? Hast Du mal die deutsche Armee von innen gesehen? Da wird seit Jahrzehnten nur noch so getan als ob, weil man sich auf die amerikanischen Atombomben verlässt.
Weil ein bisserl mehr kostet wie bisher?
Bisher hat Musk damit die Problemstellen in der Verwaltung gegen Tesla ausradieren können, und USAID ist faktisch tot.Tun sie das nicht? Wozu wurde das Department of Government Efficiency (DOGE) aufgesetzt?
Mehr ist nicht bekannt, keine Millionen Leute rausgeschmissen.
Wie auch. Verwaltung kostet nun mal ne Menge Leute, und es gibt mehr als genug zu tun. Ich kenne eine Justizrätin die sich bitter über die maue Besetzung der Stellen beklagt, dabei funktioniert das Rechtswesen nicht ohne Rechtspfleger.
USAID zu killen ist keine Glanzleistung, das entstehende Vakuum wird letztlich China füllen.
50% ersparte Kosten durch ein paar rausgeekelte Leute, von was träumst du? Es gibt 2,9 Mio Verwaltungsangestellte, dazu 19,9 Mio in Kommunen und Bundesstaaten.Muss es auch nicht zu 100%. Wenn 50% der notwendigen Sparleistung durch DOGE & Co und 50% durch weniger Importe und mehr heimische Produktion erzielt werden, entsteht ein wirtschaftlicher Konkurrent, bei dem Deutschland auch mit einer Erhöhung des Rentenalters auf 80 in Punkto Effizienz nicht mehr mithalten kann.
Wenn die Axt von Musk wirklich zählbare Ergebnisse produziert hätte, wäre Trump der erste der das kommunizieren würde.
Bisher haben sich diese grünen Jüngelchen nur blamiert. 300.000 Entlassungen, 700.000 sollen angeblich noch dieses Jahr folgen.
Dann sind es immer noch 21,8 Mio Verwaltungsangestellte, Einsparung bestenfalls 100 Mrd. p.a.
>>
Der Warenhandel der USA hatte im Jahr 2024ein Gesamtvolumen von rund 5,4 Billionen US-Dollar. Davon entfielen etwa 3,3 Billionen US-Dollarauf Importe und 2,1 Billionen US-Dollarauf Exporte,
<<
50% vermiedene Importe sind nur 600 Mrd. weniger Defizit.
Dann simmer bei bestenfalls 700 Mrd. Einsparungen.
Wie sollen die USA 50% des Importdefizits durch eigene Leute erwirtschaften können? Die haben nur 3,8% Arbeitslose, sollen aber 11% mehr WIrtschaftsleistung erbringen.
Der erträumte "wirtschaftliche Konkurrent = USA" müsste erst entstehen. Nach Kaufkraft ist China bereits auf Platz 1.
Damit du es begreifst:
>>
Das Department of Government Efficiency (DOGE) hat eine Reihe gravierender Probleme verursacht, die sowohl die Funktionsfähigkeit des US-Staatsapparats als auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der USA beeinträchtigen:
1. Überhastete und undifferenzierte Kürzungen
- DOGE hat in kurzer Zeit massenhaft Stellen gestrichen und Programme eingestellt, oft ohne sorgfältige Prüfung, ob diese tatsächlich ineffizient oder überflüssig waren. Auch wirtschaftlich sinnvolle oder für die Krisenresilienz wichtige Programme wurden betroffen[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer].
- Besonders die radikalen Einschnitte bei USAID und anderen internationalen Programmen haben die außenpolitische Handlungsfähigkeit der USA geschwächt und werden international kritisiert[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer].
2. Schwächung von Innovationskraft und Forschung
- Die Kürzungen bei der staatlichen Forschungsförderung und Wissenschaft bedrohen die technologische Führungsrolle der USA. Historisch bedeutende Innovationen wie Internet, GPS oder mRNA-Impfstoffe wären ohne staatliche Förderung nicht entstanden. Die Unterfinanzierung gefährdet künftige Durchbrüche und führt dazu, dass Spitzenforscher ins Ausland abwandern könnten, was die Wettbewerbsfähigkeit der USA schwächt[Links nur für registrierte Nutzer].
3. Reduzierte Krisen- und Risikofähigkeit
- Durch den Abbau von Kapazitäten in Bereichen wie Katastrophenschutz, öffentlicher Gesundheit oder strategischen Reserven ist die Fähigkeit der US-Regierung, auf Krisen und Katastrophen zu reagieren, deutlich eingeschränkt worden. Dies birgt erhebliche Risiken für die nationale Sicherheit und das Gemeinwohl[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer].
4. Fehlerhafte Einsparungen und fragwürdige Bilanz
- Die von DOGE angegebenen Einsparungen sind laut unabhängigen Analysen voller Fehler und Übertreibungen. Es wurden auch Funktionen gestrichen, die dem Staat Einnahmen bringen, sodass unterm Strich sogar höhere Kosten für Steuerzahler entstehen können[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer].
5. Rechtsunsicherheit und Klagen
- Die DOGE-Maßnahmen haben zahlreiche rechtliche Auseinandersetzungen ausgelöst. Verschiedene Gruppen und Behörden haben DOGE, Elon Musk und die Trump-Regierung verklagt, da die Rechtmäßigkeit vieler Kürzungen und Eingriffe umstritten ist[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer].
6. Gefährdung von IT-Sicherheit und kritischer Infrastruktur
- DOGE-Teams wurden mit wenig Erfahrung und unter Zeitdruck in kritische Infrastrukturen eingesetzt, was laut Sicherheitsexperten neue Cyber- und Sicherheitsrisiken geschaffen hat[Links nur für registrierte Nutzer].
7. Demotivierung und Proteste im öffentlichen Dienst
- Die massiven Entlassungen und der radikale Sparkurs haben zu landesweiten Protesten, Rücktritten und einer schlechten Arbeitsatmosphäre im öffentlichen Dienst geführt[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]. Dies erschwert die Rekrutierung und Bindung qualifizierter Fachkräfte.
8. Gefahr von Interessenkonflikten
- Kritiker werfen DOGE und Elon Musk vor, eigene wirtschaftliche Interessen zu verfolgen, etwa durch die Umleitung von Fördermitteln an Unternehmen wie Starlink[Links nur für registrierte Nutzer].
Fazit:
DOGE hat durch überhastete, ideologisch motivierte und oft undifferenzierte Kürzungen erhebliche Kollateralschäden verursacht. Die Folgen reichen von einer Schwächung der Innovationskraft und Krisenfestigkeit über rechtliche Unsicherheiten bis hin zu einer Verschlechterung der öffentlichen Dienstleistungen und internationalen Position der USA. Viele Experten warnen, dass die langfristigen Kosten dieser Politik die kurzfristigen Einsparungen deutlich übersteigen könnten[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer].
<<
Ich sehe nicht, dass der Musk wirklich viel anderes verfolgt als seine eigenen Interessen.
Die Stelle die die Unfälle der Tesla aufklären soll, ist radikal zusammengestrichen.
Er sammelt Aufträge für Starlink/SpaceX und Tesla.
Die Genehmigungsstelle für autonomes Fahren wurde zusammengestrichen, da hat er sich ins eigene Fleisch geschnitten. Wir werden sehen, ob es dabei mit Trump Mauscheleien gibt, damit Musk den gewaltigen Rückstand nebst unsicherer Technik gegenüber Waymo aufholen kann.
Geändert von Nüchtern betrachtet (16.04.2025 um 11:39 Uhr)
Das "B" in AfD steht für "Bildung".
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)