+ Auf Thema antworten
Seite 19 von 23 ErsteErste ... 9 15 16 17 18 19 20 21 22 23 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 181 bis 190 von 229

Thema: China hat den Export seltener Erden gestoppt

  1. #181
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.556

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Da soll es sogar welche geben, die nur noch zwei Geschlechter anerkennen. Unerhört!
    Ja , stell dir mal vor , wie können die nur !

  2. #182
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.032

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen
    China baut in 5 Monaten das größte Transportschiff der Welt,- na und ?

    Die EU hat nach nur 4 Jahren Entwicklung den festen Flaschendeckel eingeführt....


    [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer] China hat seinen neuesten Super-Frachter zu Wasser gelassen. Das weltgrößte Containerschiff mit dualem Motorsystem ist in nur fünf Monaten Bauzeit fertiggestellt worden. Das chinesische Staatsfernsehen verbreitet die Bilder über die Nachrichtenagentur Reuters.
    Wenn wir dieselben Arbeitszeiten (9...10h), Löhne (5€), Lohnnebenkosten (0), Arbeitnehmerrechte (keine) und auch lange nicht so viele Vorschriften, Knebelungen und Schmarotzer hätten wie China, könnten wir das auch.

  3. #183
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.074

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Wenn wir dieselben Arbeitszeiten (9...10h), Löhne (5€), Lohnnebenkosten (0), Arbeitnehmerrechte (keine) und auch lange nicht so viele Vorschriften, Knebelungen und Schmarotzer hätten wie China, könnten wir das auch.
    In den letzten 2 Jahrzehnten hat sich in der VR China viel getan. Die Loehne und Renten sind stark gestiegen. Westliche Unternehmen, die Joint-Ventures mit chinesischen Unternehmen betreiben, verlagern schon seit mehreren Jahren deshalb ihre Produktion in Billiglohnlaender wie z. B. auf die Philippinen, nach Kambodscha, Malaysia, Thailand oder Vietnam. Konzerne wie z.B. VW und GM, die seit Jahrzehnten in der VR China produziert haben, zahlen derzeit gekuendigten chinesischen Facharbeitern, die mehrere Jahre fuer die Konzerne gearbeitet haben, hohe Abfindungen von umgerechnet 40.000 EUR pro Kopf. Vorarbeiterm und in mittleren Fuehrungsebene taetigen Chinesen, weren noch hoehere Abfindungen gezahlt, um Arbeitsgerichtsprozesse zu vermeiden.

    Deutsche Welle / 28.01.2012

    Billiglohnland ade

    In China steigen die Löhne im Durchschnitt über 20 Prozent pro Jahr. China schüttelt seine Rolle als Billiglohnland Nummer eins ab. Jetzt werden aus Produzenten mehr und mehr Konsumenten.

    Von solchen Lohnsteigerungen können deutsche Arbeitnehmer nur träumen: Am 1. Januar hat die Pekinger Stadtregierung den Mindestlohn um 8,6 Prozent erhöht. Am 1. Februar folgt die Sonderwirtschaftszone Shenzhen im Süden Chinas dem Beispiel der Hauptstadt. Die Lohnuntergrenze für einfache Arbeit wird dort auf 1500 Yuan pro Monat angehoben, das sind rund 185 Euro.

    Die Löhne in China steigen rasant. Nach Statistiken des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit stiegen die Löhne im vergangenen Jahr landesweit um gut 20 Prozent. Hauptgrund für diese Entwicklung sei der zunehmende Arbeitskräftemangel in China, sagt der chinesische Arbeitsmarktexperte Liu Kaiming vom Institute of Contemporary Observation in Shenzhen.

    "Man sieht, dass seit dem Jahr 2004 die Menschen, die nach 1980 geborenen sind, die Hauptarbeitskraftgruppe ausmachen. Aber wegen der Geburtenplanung schrumpft die Zahl der Arbeitskräfte."

    Ausgebildete Arbeitskräfte sind in China heiß begehrt

    Der Arbeitskräftemangel macht sich besonders im Niedriglohnsektor bemerkbar. In der Textilbranche aber auch in der Spielzeugindustrie zieht es wegen steigender Löhne immer mehr Unternehmen nach Vietnam, Kambodscha oder Bangladesch. China als Billiglohnland Nummer eins – diese Zeiten sind offenbar vorbei. Die chinesische Führung fördert Lohnsteigerungen aktiv. Sie will Unruhen vermeiden und den Druck zur Einführung höherwertiger Technologien erhöhen.

    "Made in America – again"

    Sogar der jahrelange Exodus amerikanischer Industrieunternehmen nach China ist gestoppt. Die Boston Consulting Group veröffentlichte im Dezember letzten Jahres einen Bericht unter dem Titel "Made in America, again". Darin schreiben die Autoren, dass US-Industrieunternehmen für den heimischen Markt zunehmend wieder in Nordamerika produzieren. Hauptgrund dafür sei, dass der Produktivitätszuwachs in China die stark steigenden Löhne nicht kompensieren kann. In den USA hingegen sinken die Löhne; gleichzeitig steigt dort die Produktivität. Hinzu kommen die Aufwertung des chinesischen Yuan und der schwache Dollar.

    Hal Sirkin, einer der Autoren der Studie rechnet damit, dass bis 2015 die Produktionskosten in China bei einem Großteil der Produkte nur noch 10 Prozent geringer sind als in den USA.

    "Wenn sie dann noch die Kosten hinzufügen für den Transport, für das Risiko von Produktpiraterie, für die drei Monate, bis die Produkte verschifft sind und für die Tatsache, dass sie 8000 bis 10.000 Kilometer von den Kunden entfernt sind, dann spielen diese 10 Prozent keine Rolle mehr."

    Dann sei es egal, ob man in China oder in den USA produziere.

    Steigender Konsum

    In der deutschen Industrie lässt sich ein Trend wie in den USA nicht beobachten, sagt Alexandra Waldmann vom Asien-Pazifik-Ausschuss des Bundesverbandes der deutschen Industrie. Im Gegenteil: Die Investitionssummen steigen. Deutsche Unternehmen produzieren in China hauptsächlich im Hochtechnologiesektor und müssen dementsprechend ohnehin hohe Gehälter zahlen. Für diese Firmen spiele die Qualifizierung der Mitarbeiter eine größere Rolle als die Frage des Lohnniveaus, so Waldmann.

    Hinzu komme, dass deutsche Unternehmen in China zum größten Teil Mittelständler seien, die Standortentscheidungen langfristig treffen, so Waldmann. Schon, weil die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter ein langwieriger Prozess ist.

    "Wenn man erst einmal qualifizierte Kräfte ausgebildet hat, die Hochtechnologieprodukte herstellen können, ist es auch nicht so einfach, dort wieder wegzugehen und sich das woanders aufzubauen",

    erläutert Waldmann gegenüber DW-WORLD.DE.

    Aber Lohnsteigerungen in China können sich für ausländische Unternehmen durchaus positiv auswirken. Steigende Löhne sorgen für Kaufkraft in den Taschen chinesischer Konsumenten und machen den chinesischen Markt noch interessanter. Aus den einstigen Produzenten werden Konsumenten.

    Deshalb bedeute eine Rückkehr US-amerikanischer Industrieunternehmen in die Heimat nicht zwangsläufig, dass Fabriken in China geschlossen werden, so Hal Sirkin von der Boston Consulting Group. Die US-Fabriken in China würden künftig eben den asiatischen Markt bedienen. Die USA hingegen würden in Zukunft zunehmend wieder zum Produktionsstandort für den nordamerikanischen Markt, prognostiziert der Analyst.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (16.04.2025 um 08:16 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  4. #184
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Da soll es sogar welche geben, die nur noch zwei Geschlechter anerkennen. Unerhört!
    Ich bezweifle ernsthaft, dass sich diese gedankliche Minderleistung positiv auf das Bruttoinlandsprodukt auswirkt.

  5. #185
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    In den letzten 2 Jahrzehnten hat sich in der VR China viel getan. ...
    Ich gratuliere zum ersten inhaltlich vernünftigen Beitrag seit 13 Jahren. Trotz höchst dramatischer Veränderungen in China hat @Chronos trotzdem recht mit seinem Einwand. Erstens ist ja alles relativ. Die sehr beachtliche prozentuale Lohnsteigerung stockt ja eine extrem niedrige Basis auf und ist deswegen nicht mit Europa vergleichbar. Zweitens gibt es auf der ganzen Welt keinen Staat, dem das Etikett "Deep State" besser zu Gesicht steht als China.
    Zu Europa und den USA passt es überhaupt nicht. Sogar auch ultrarechten HPF Nutzer beklagen den übergroßen Einfluss (in ihrem Fall jüdischer) Banken und Industrien auf die Staatsgeschäfte. Dieser Zustand ist genau das Gegenteil eines "Deep State".

  6. #186
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.032

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    Ich gratuliere zum ersten inhaltlich vernünftigen Beitrag seit 13 Jahren. Trotz höchst dramatischer Veränderungen in China hat @Chronos trotzdem recht mit seinem Einwand. Erstens ist ja alles relativ. Die sehr beachtliche prozentuale Lohnsteigerung stockt ja eine extrem niedrige Basis auf und ist deswegen nicht mit Europa vergleichbar. Zweitens gibt es auf der ganzen Welt keinen Staat, dem das Etikett "Deep State" besser zu Gesicht steht als China.
    Zu Europa und den USA passt es überhaupt nicht. Sogar auch ultrarechten HPF Nutzer beklagen den übergroßen Einfluss (in ihrem Fall jüdischer) Banken und Industrien auf die Staatsgeschäfte. Dieser Zustand ist genau das Gegenteil eines "Deep State".


    Du bist mir jetzt um wenige Minuten zuvor gekommen, denn genau dieses wollte ich auch gerade schreiben.

    Der Nutzer @ABAS ist auf den ältesten Trick der Teppichhändler reingefallen, nämlich auf den Unterschied zwischen Prozentualwert-Erhöhung und Absolutwert-Erhöhung und das Durchschlagen auf die eh schon sehr niedrigen absoluten Gestehungskosten in China im Vergleich zu den Kosten bei uns.

    Wenn Milchmädchen Vergleiche anstellen.....

  7. #187
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.270

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von Hakim Beitrag anzeigen
    Ich sagte vermutlich. Und das stimmt vermutlich.
    Vermutlich simmt es nicht, weil der Rest der Welt nicht Deutschland ist...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #188
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    19.360

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Wenn wir dieselben Arbeitszeiten (9...10h), Löhne (5€), Lohnnebenkosten (0), Arbeitnehmerrechte (keine) und auch lange nicht so viele Vorschriften, Knebelungen und Schmarotzer hätten wie China, könnten wir das auch.
    Okay ,- das hab ich in meiner oberflächlischen Leichtfertigkeit garnicht so umfasend bedacht !

    Positiver Aspekt :

    Es zeigt sich mir immer wieder ,- daß meine Entscheidung - hier im Forum zu bleiben - für mich eine gute Entscheidung war
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...


    https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif

  9. #189
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.270

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    In den letzten 2 Jahrzehnten hat sich in der VR China viel getan. Die Loehne und Renten sind stark gestiegen. Westliche Unternehmen, die Joint-Ventures mit chinesischen Unternehmen betreiben, verlagern schon seit mehreren Jahren deshalb ihre Produktion in Billiglohnlaender wie z. B. auf die Philippinen, nach Kambodscha, Malaysia, Thailand oder Vietnam. Konzerne wie z.B. VW und GM, die seit Jahrzehnten in der VR China produziert haben, zahlen derzeit gekuendigten chinesischen Facharbeitern, die mehrere Jahre fuer die Konzerne gearbeitet haben, hohe Abfindungen von umgerechnet 40.000 EUR pro Kopf. Vorarbeiterm und in mittleren Fuehrungsebene taetigen Chinesen, weren noch hoehere Abfindungen gezahlt, um Arbeitsgerichtsprozesse zu vermeiden.
    Zu einem Teil magst Du recht haben . zu einem anderen Teil weniger. Mir sind zumindest zwei Untrnehmen persönlich bekannt, welche NICHT in China investieren, weil diese beiden Unternehmen auf dem Schatz technologisch führender Entwicklung sitzen und diesen Schatz nicht mit einem chinesischen Unternehmen bzw. dem chinesischen Staaten teilen wollen.

    Beide produzieren auch in Asien - haben sich aber ganz bewusst gegen China entschieden.

    Ich finde eh die Fixierung auf einen Absatzmarkt China aus diversen Gründen fatal...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #190
    Neutraler Unparteiischer Benutzerbild von Nachbar
    Registriert seit
    25.12.2009
    Ort
    Planet Gaia
    Beiträge
    32.435

    Standard AW: China hat den Export seltener Erden gestoppt

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Zu einem Teil magst Du recht haben . zu einem anderen Teil weniger. Mir sind zumindest zwei Untrnehmen persönlich bekannt, welche NICHT in China investieren, weil diese beiden Unternehmen auf dem Schatz technologisch führender Entwicklung sitzen und diesen Schatz nicht mit einem chinesischen Unternehmen bzw. dem chinesischen Staaten teilen wollen.

    Beide produzieren auch in Asien - haben sich aber ganz bewusst gegen China entschieden.

    Ich finde eh die Fixierung auf einen Absatzmarkt China aus diversen Gründen fatal...
    Ich finde eh die Fixierung auf einen Absatzmarkt China aus diversen Gründen fatal...
    Interessanter Gedankengang.

    Sie wären wohl auch gegen Quartals- und Monats- und Wochenbilanzen zur Verdeutlichung den gesetzten Managerziels, das auf kurze Erfolgsphasen setzt, statt auf Erhalt des Betriebes.
    Ich vermute daher Sie kennen den Unterschied vom Unternehmer zum Manager.
    Antwort bei Anstand und nicht Duzen für: amendment, Minimalphilosoph, Zack1, Stanley_Beamish, Larry Plotter, Hitman, XARRION, navy, SingSing, ABAS, Nathan, mabf, Le Bon, Würfelqualle, witcher, Flaschengeist.Ötzi, Götz, GSch, tosh, Empirist.
    Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (hellenische Mysterien, Dionysos, später als Plagiat im Christentum)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aus Angst werden seltener Habichtsadler abgeschossen
    Von Chandra im Forum Außenpolitik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 14:59
  2. Seltener Fehler
    Von Eridani im Forum Computer - Handy - Internet - Multimedia
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.05.2013, 18:18
  3. Bundesregierung bittet China um Zugang zu Seltenen Erden
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 12:31
  4. Seltener Fehler im Telefon
    Von Eridani im Forum Computer - Handy - Internet - Multimedia
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 00:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 76

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben