Zitat Zitat von Nachbar Beitrag anzeigen
Interessantes zur Abhängigkeit:
-
Wie hochgradig die vernetzte Industrie auf einen freien Welthandel und ungestörte Lieferketten angewiesen ist, illustrieren einige Zahlen:

> Bei seltenen Erden oder Grafit zu mehr als 90 Prozent von China abhängig.

> Das Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien kommt ebenfalls zu mehr als 90 Prozent aus China.

> Und obwohl in Europa etwa 20 Prozent der global hergestellten Mikrochips verbraucht werden, stehen die Europäer nur für rund ein Zehntel der Weltproduktion. Gerade bei hochmodernen Chips für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) besteht eine hohe Abhängigkeit von Herstellern in Taiwan, Korea oder den USA.

-
Nicht weiter schlimm, es wird eben das Fertigprodukt importiert.
Einst hatten die Staaten des Terrorwestens (Angelsachsen und verwandte Völker) China überfallen und in die Knie gezwungen, es zerstört, die jahrtausendealte Kaiserkultur zerschlagen und das Land mit Opium vollgepumpt, damit der Terrorwesten billige Butter auf sein Brot schmieren konnte. Nun wird sich alles korrigieren.


Graphische Darstellung der aufgezwungenen
chinesischen Opium-Importe zwischen 1650 und 1880
-
handelsblatt.com
[Links nur für registrierte Nutzer]
-
Och , die arme E Auto Industrie !