User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Das stimmt. Allerdings muss man die Atomwaffenlager des Gegners nicht zerstoeren. Wer ueber einsatzfaehige Hyperschall-Marschflugkoerper in grossen Stueckzahlen verfuegt, was bisher nur bei der Russische Foederation, VR China und Islamische Republik Iran der Fall ist, kann die Schwachpunkte ballistischer mit nuklearen Sprengkoepfen bestueckter Raketen ausnutzen. Die Schwachpunkte bestehen unabhaengig davon ob die ballistischen Raketen stationaer, von mobilen Abschussrampen oder von U-Booten gestartet werden.
Dabei gibt es gleiche mehrere Schwachpunkte ballistischer Raketen. Die Startphase, die ballistische, parabolische, lange Flugbahn durch die Atmosphaere und Stratosphaere ins Orbit, der Scheitelpunkt im Orbit und die Wiedereintrittsphase in die Stratosphaere bzw. Atmosphaere.
Ballistische Raketen erreichen konstruktionsbedingt nur im luftleeren Orbit ihre maximale Geschwindigkeit. In der Start- und Wiedereintrittphase sind sie wg. des Luftwiderstandes, langsame, " lahme " Enten, die durch Nutzung von Hyperschall-Marschflugkoerpern abgeschossen werden koennen. Hyperschall-Marschflugkoerper erreichen innerhalb der Erdatmosphaere und Stratossphaere ihre extrem hohen Geschwindigkeiten von Mach 15 bis Mach 20, weil sie gegen die auftretende Reibungshitze des Luftwiderstandes geschuetzt sind und nicht vergluehen.
Versuchen die USA durch Einsatz von Kampfjets oder Langstreckenbombern ihre nuklearen Freifallbomben in Ziele auf dem Staatsgebiet der russichen Foederation zu bringen, hat die russische Luftabwehr relativ lange Zeit die US Kampfjets ebenfalls mit Hyperschall-Marschflugkoerpern auszuschalten.
SWARAJYA | 22. November 2024
VERTEIDIGUNG
Erklärt: Was sind Hyperschallraketen und warum Länder mit Atomwaffen sie brauchen
Indien testet Hyperschallrakete. Indien hat heute (16. November 2024) seine erste Langstrecken-Hyperschallrakete von der Insel Dr. APJ Abdul Kalam in Odisha erfolgreich getestet. Die von der DRDO entwickelte Rakete kann Nutzlasten über eine Reichweite von über 1.500 Kilometern transportieren.
Hyperschallraketen sind eine Klasse fortschrittlicher Waffensysteme, die Geschwindigkeiten von über Mach 5, also der fünffachen Schallgeschwindigkeit, erreichen. Während derartige Geschwindigkeiten seit Jahrzehnten mit ballistischen Raketen in Verbindung gebracht werden, zeichnet sich Hyperschallwaffen durch die Nutzung des aerodynamischen Auftriebs zum Manövrieren in der Atmosphäre aus, was ihre Leistungsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen ballistischen Raketen deutlich steigert.
Ballistische Raketen folgen einer vorhersehbaren, parabolischen Flugbahn, werden in den Weltraum abgefeuert und treten dann in einem Hochgeschwindigkeitsbogen wieder in die Atmosphäre ein, um auf ihr Ziel zuzusteuern. Während diese Raketen beim Abstieg Hyperschallgeschwindigkeit erreichen können, fehlt ihnen nach dem Start die Fähigkeit, ihren Kurs zu ändern.
Im Gegensatz dazu nutzt die neue Generation von Hyperschallwaffen die sogenannte „Boost-Glide“-Technologie. Nach dem Start durch eine Rakete treten diese Fahrzeuge mit Hyperschallgeschwindigkeit wieder in die Atmosphäre ein und werden durch aerodynamischen Auftrieb auf ihr Ziel gelenkt. Im Gegensatz zu ballistischen Raketen, die einer festen Flugbahn folgen, können Boost-Glide-Hyperschall Marschflugkoerper während des Fluges Ausweichmanöver durchführen, was sie extrem schwer abfangbar macht.
Die Fähigkeit, mithilfe des aerodynamischen Auftriebs bei solch hohen Geschwindigkeiten zu manövrieren, verkürzt die Zeit, die sie zum Erreichen ihrer Ziele benötigen, erheblich und macht es für die aktuellen Raketenabwehrsysteme schwieriger, sie zu verfolgen und abzufangen.
Die Reichweite von Hyperschallwaffen mit Boost-Glide-Technologie kann Tausende von Kilometern betragen und entspricht damit praktisch Interkontinentalraketen (ICBMs). Diese Fähigkeit macht sie für Staaten mit Atomwaffenarsenalen attraktiv, da sie die Möglichkeit bieten, bestehende Verteidigungsmechanismen zu umgehen und die Glaubwürdigkeit der nuklearen Abschreckung zu gewährleisten.
Neben Boost-Glide-Raketen gibt es auch Hyperschall-Marschflugkörper, die nach einem anderen Prinzip funktionieren. Diese Raketen werden zunächst mithilfe eines Raketenboosters auf Hyperschallgeschwindigkeit beschleunigt und verfügen dann über ein luftatmendes Scramjet-Triebwerk, das sie während des gesamten Fluges mit Energie versorgt.
Der Scramjet-Antrieb ermöglicht es der Rakete, Hyperschallgeschwindigkeiten aufrechtzuerhalten, ohne dass ein herkömmlicher Raketenantrieb erforderlich ist. Dies macht sie für Langstreckenangriffe effizienter. Dieser Raketentyp bietet die gleichen Geschwindigkeits- und Manövriervorteile, verwendet jedoch eine andere Triebwerksarchitektur.
Die Bedeutung von Hyperschallraketen, insbesondere für Länder mit nuklearen Fähigkeiten, liegt in ihrer Fähigkeit, moderne Raketenabwehrsysteme zu überwinden.
Abwehrsysteme für ballistische Raketen, wie sie beispielsweise zum Abfangen von Interkontinentalraketen entwickelt wurden, sind darauf ausgelegt, Raketen auf vorhersehbaren Flugbahnen in großer Höhe zu verfolgen und abzufangen. Allerdings machen die Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit von Hyperschallraketen diese Abwehrsysteme wirkungslos, da sie sich nicht schnell genug an die Ausweichmanöver der Rakete anpassen können.
Für Atommächte bieten Hyperschallraketen eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie gewährleisten, dass ihre Atomwaffen auch angesichts fortschrittlicher Verteidigungssysteme einsatzfähig bleiben.
Die Fähigkeit dieser Raketen, mitten im Flug den Kurs zu ändern und mit extremer Geschwindigkeit zu fliegen, macht sie zu einem strategischen Vorteil, der potenziell überwältigen oder einem Abfangen entgehen kann. Diese neue Waffenklasse verbessert somit nicht nur die Offensivfähigkeiten, sondern stärkt auch die Glaubwürdigkeit der nuklearen Abschreckung eines Landes.
Die Entwicklung von Hyperschallraketen stellt aufgrund der extremen Bedingungen, denen sie während des Fluges ausgesetzt sind, eine technische Herausforderung dar. Die hohen Geschwindigkeiten erzeugen durch die atmosphärische Reibung enorme Hitze. Daher sind fortschrittliche Materialien erforderlich, die diesen Temperaturen standhalten, wie beispielsweise Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe oder hitzebeständige Legierungen.
Darüber hinaus müssen die Antriebssysteme – ob Scramjets oder Raketenbooster – bei solch extremen Geschwindigkeiten effizient arbeiten, was die Konstruktion zusätzlich erschwert. Auch die Leitsysteme müssen präzise sein und auf fortschrittlicher Trägheitsnavigation und möglicherweise sogar künstlicher Intelligenz basieren, um den Kurs der Rakete in Echtzeit anzupassen.
[Links nur für registrierte Nutzer].Atmosphäre der Erde
Die Hauptschichten der Atmosphäre: Troposphäre, Stratosphäre & Co.
...
[Links nur für registrierte Nutzer].
Geändert von ABAS (14.04.2025 um 08:15 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ja! Es kommt zu keinem nuklearen Schlagabtausch weil die Politiker der NATO Laender wg. der technischen Ueberlegenheit der Russen und Chinesen aus vorauseilenden Gehorsam bedingungslos kapitulieren.
Kein Russe hat " Schiss " vor Taurus Marschflugkoerper. Die Taurus Marschflugkoeper sind keine Hyperschall-Marschflugkoerper und daher zu langsam. Angaben zur Geschwindigkeit der Taurus werden deshalb
weder vom Hersteller noch von der BW veroeffentlich. Falls Taurus Marschflugkoerper auf das Staatsgebiet der Russischen Foederation abgeschossen werden, bleibt genug Zeit die Taurus abzufangen und zu zerstoeren.
Ausserdem hat den Genosse Wladimir Putin die Einfuhr von Tauraus Marschflugkoerpern mit 145 % Importzoll belegt. Fuer jede ueber dem Staatsgebiet der Russischen Foederation abgeschossene Taurus werden 145 % vom Einfuhrwert den Losern des BRD Regimes auf die Liste der zu erbringenden Reparationszahlungen gesetzt.![]()
Lenkflugkörper Taurus KEPD-350
Der Lenkflugkörper Taurus KEPD-350 knackt auch Bunker. Der Taurus (Target Adaptive Unitary and Dispenser Robotic Ubiquity System) KEPD-350 (Kinetic Energy Penetrator and Destroyer) wird zur Bekämpfung von wichtigen Zielen über große Entfernung verwendet. Durch vier voneinander unabhängige Navigationssysteme findet der Luft-Boden-Lenkflugkörper sein Ziel sehr zuverlässig, auch bei gegnerischen Störmaßnahmen.
Der MEPHISTO Gefechtskopf des Taurus KEPD-350 durchschlägt im Zusammenwirken mit der Vor-Hohlladung selbst stark gehärtete Zielstrukturen, beispielsweise Bunkeranlagen oder Führungsgefechtsstände. Der Taurus KEPD-350 ist einer der modernsten Flugkörper der Luftwaffe. Er hat eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Um ihn abzufeuern, müssen Piloten deshalb nicht in den feindlichen Luftraum eindringen.
Technische Daten
AUFGABEN
Bekämpfung von Hochwertpunktzielen
LÄNGE 5,1 m
BREITE 1,080 m
HÖHE 80,5 cm
GEWICHT 1,35 t
SPANNWEITE 2,06 m
Beim Abwurf fliegt der Taurus KEPD-350 zunächst senkrecht nach unten. Anschließend richtet er sich waagerecht aus und fliegt in sein zuvor bestimmtes Ziel. Der Taurus KEPD-350 findet auch aus großen Höhen und über große Distanzen sein Ziel.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (14.04.2025 um 08:34 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 48 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 48)