User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 443 von 618 ErsteErste ... 343 393 433 439 440 441 442 443 444 445 446 447 453 493 543 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.421 bis 4.430 von 6179

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #4421
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.007

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Dann haben wir ja fast den gleichen Job. Was ist der richtige Preis für einen Leopard 2 Panzer?
    Bevor ihn eine Lanzet getroffen hat, oder danach? Als allererstes würde ich ihn nach der Einsetzbarkeit, dem "Kampfwert" einstufen. Mit 36 Tonnen Gewicht, einem gewaltigen Spritverbrauch, eine Kanone, die ein Ziel in der Entfernung von 1,5 Kilometer treffen sollte, .... Da müssten ganz markabere Rechnungen angestellt werden. Wie nützlich waren die denn im Ukrainekrieg, wieviel hat so ein Panzer denn gekillt, bevor sie selbst gekillt wurden, und was kostet so ein Soldat und ein Quadtatkilometer erobertes Land? Und, wieviel werden im Sandkasten als Schachspiel denn sinnvoll eingesetzt?

    Die Militärakademie kann da Zahlen liefern, ich fürchte nur, dass diese vor der Zeit der Drohnen erstellt wurden. Eine Amortisationsberechnung bei der Anschaffung einer Produktionsmaschine ist dagegen erstmal einfach; die Tücken sieht man erst, nachdem sie eingesetzt wurde. Erfahrungswerte sind immer hilfreich.
    Bekannte Eigenschaften wie Schussfolge, Kaliber, V0 (Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses), Anzahl Schuss pro Minute, Beschleunigung, Wandstärke, ... ja, das gibts alles, aber damit ist der GEBRAUCHSWERT kaum festzustellen.

    Ich habe beim Leo 1 festgestellt, dass öfters die Löschanlage versehentlich ausgelöst wurde, die Getriebe ihren Geist aufgaben, die Stecker im Turm falsch gesteckt werden konnten, mikrige Mikroschalter eingebaut waren, die neu schon mit Ohmmeter gemessen auffällig waren; der Motor seine Luft aus dem Innenraum zog, was bei geschlossener Luke durch Vakuum tödlich werden konnte, wenn nicht zur Sicherheit ein Prisma ausgebaut wurde, um die Zuluft zu ermöglichen; ...
    Technisch eher mangelhaft, zumal man an aussenliegenden Munitionsraum noch nichtmal gedacht hat. Wie ich eine solche Maschine ohne zuvorige Tests einkaufen wollte; ich wäre erstmal hoffnungslos überfordert. Da wäre der Preis erstmal weniger interessant, wenn die erste Maschine schon nach 20 Kilometer liegenbleibt.

  2. #4422
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Bevor ihn eine Lanzet getroffen hat, oder danach? Als allererstes würde ich ihn nach der Einsetzbarkeit, dem "Kampfwert" einstufen. Mit 36 Tonnen Gewicht, einem gewaltigen Spritverbrauch, eine Kanone, die ein Ziel in der Entfernung von 1,5 Kilometer treffen sollte, .... Da müssten ganz markabere Rechnungen angestellt werden. Wie nützlich waren die denn im Ukrainekrieg, wieviel hat so ein Panzer denn gekillt, bevor sie selbst gekillt wurden, und was kostet so ein Soldat und ein Quadtatkilometer erobertes Land? Und, wieviel werden im Sandkasten als Schachspiel denn sinnvoll eingesetzt?

    Die Militärakademie kann da Zahlen liefern, ich fürchte nur, dass diese vor der Zeit der Drohnen erstellt wurden. Eine Amortisationsberechnung bei der Anschaffung einer Produktionsmaschine ist dagegen erstmal einfach; die Tücken sieht man erst, nachdem sie eingesetzt wurde. Erfahrungswerte sind immer hilfreich.
    Bekannte Eigenschaften wie Schussfolge, Kaliber, V0 (Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses), Anzahl Schuss pro Minute, Beschleunigung, Wandstärke, ... ja, das gibts alles, aber damit ist der GEBRAUCHSWERT kaum festzustellen.

    Ich habe beim Leo 1 festgestellt, dass öfters die Löschanlage versehentlich ausgelöst wurde, die Getriebe ihren Geist aufgaben, die Stecker im Turm falsch gesteckt werden konnten, mikrige Mikroschalter eingebaut waren, die neu schon mit Ohmmeter gemessen auffällig waren; der Motor seine Luft aus dem Innenraum zog, was bei geschlossener Luke durch Vakuum tödlich werden konnte, wenn nicht zur Sicherheit ein Prisma ausgebaut wurde, um die Zuluft zu ermöglichen; ...
    Technisch eher mangelhaft, zumal man an aussenliegenden Munitionsraum noch nichtmal gedacht hat. Wie ich eine solche Maschine ohne zuvorige Tests einkaufen wollte; ich wäre erstmal hoffnungslos überfordert. Da wäre der Preis erstmal weniger interessant, wenn die erste Maschine schon nach 20 Kilometer liegenbleibt.
    der Leo 1 wurde mal gegen eine angenommene Sowjetstreitmacht von 80.ooo Panzern konstruiert, und sollte die über die Elbe nach Westen angreifenden sowjetischen Panzerzangen einfach nur lange genug aufhalten, bis die NATO Panzer-Massenvernichtungskräfte und Systeme (meist luftgestützt) herangeführt waren

    die Überlebenswahrscheinlichkeit des Leo 1 in solch einem reinen zeitlichen Aufhaltegefecht wurde lediglich mit wenigen Stunden angenommen

  3. #4423
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.007

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    der Leo 1 wurde mal gegen eine angenommene Sowjetstreitmacht von 80.ooo Panzern konstruiert, und sollte die über die Elbe nach Westen angreifenden sowjetischen Panzerzangen einfach nur lange genug aufhalten, bis die NATO Panzer-Massenvernichtungskräfte und Systeme (meist luftgestützt) herangeführt waren

    die Überlebenswahrscheinlichkeit des Leo 1 in solch einem reinen zeitlichen Aufhaltegefecht wurde lediglich mit wenigen Stunden angenommen
    Ein theoretischer, angenommener Einsatzzweck also. Den Starfighter hat man ja auch als Mehrzweckflieger kreiert, oder wars der Nachfolger? Runtergekommen sind sie immer. Der Schleudersitz soll zuverlässig gewesen sein.

  4. #4424
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Ein theoretischer, angenommener Einsatzzweck also. Den Starfighter hat man ja auch als Mehrzweckflieger kreiert, oder wars der Nachfolger? Runtergekommen sind sie immer. Der Schleudersitz soll zuverlässig gewesen sein.
    naja, man musste halt jahrzehntelang davon ausgehen, dass der Warschauer Pakt über die Elbe an die französische Atlantikküste vorstoßen will
    so waren ja auch deren riesigen Panzerarmeen konstruiert

    die NATO Strategie für Westdeutschland war ein reines russisches Panzervernichtungsszenario
    meist über amerikanische Anti-Tank Helikopter und Flugzeuge, die ganze russische Panzerverbände mit einem Schlag vernichten konnten

    der Leo 1 war nur als temporäre Aufhaltewaffe gedacht, dafür war er gut genug konstruiert
    nie, um damit in die DDR oder gar nach Polen einzufallen, dafür hätte er eh nie getaugt

  5. #4425
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.470

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Exponentielles Wachstum

    da Mancher Schwierigkeiten mit der Exponentialfunktion hat , hier was zum nachlesen

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

  6. #4426
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Kosto8 Beitrag anzeigen
    Exponentielles Wachstum


    da Mancher Schwierigkeiten mit der Exponentialfunktion hat , hier was zum nachlesen

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    >>
    In der BRD gibt es bei Krediten eine Hauptforderung, dazu Zins.
    Kommt man dem nicht nach, entstehen weitere Kosten (Inkasso, EMA, ...). AUch diese werden verzinst.
    Wenn die Forderung beglichen wird, werden zuerst die Zinsen auf die Nebenforderungen bezahlt, dann die Nebenforderung, dann Zins auf die Hauptforderung, und dann erst die Hauptforderung.
    Der Zins selbst bemisst sich aus Zinssatz und verstrichener Zeit, also a*b, und ist damit nicht exponentiell wie ein Zinseszins.
    <<

    Du magst dich also nicht mehr festlegen, nachdem dein "exponentielles Wachstum" bei Krediten und deren Rückführung nicht gegeben ist ... und niemand wundert sich.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  7. #4427
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.168

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Im Beweis für eine Prämisse gleich die nächste Prämisse einbauen ist sinnbefreit.
    Wie lange bekommst du denn Geld geliehen, wenn du die alten Schulden nicht zurückzahlst?

    Irgendwelche Ideen?
    Man leiht sich neues Geld um die alten Schulden zu bezahlen. Ganz einfach. Das Geld für den Zins druckt die Zentralbank nämlich nicht einfach so gleich mit, es muss also auch als Kreditgeld (mit seinerseits neuem Zins) das Licht der Welt erblicken.
    Aber ich sehe, das ist vergebene Liebesmüh, wenn selbst einfache finanzmathematische Grundlagen fehlen. Hausaufgaben schon gemacht?

    Trollfütterung für heute beendet...
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  8. #4428
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.168

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    ...

    Du magst dich also nicht mehr festlegen, nachdem dein "exponentielles Wachstum" bei Krediten und deren Rückführung nicht gegeben ist ... und niemand wundert sich.
    wer das exponentielle Wachstum nicht sehen kann/will ... der ist entweder blind oder blöd
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Beispiel US-Staatsverschuldung ... das gilt analog auch zur Gesamtverschuldung und analog zur USA auch für alle anderen kapitalistischen Länder mit FIAT-Währung.
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  9. #4429
    Analytiker Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.093

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    nein, musst du nicht
    auch ich hatte Mathe Leistungsfach, und damit ist nicht die Oberstufe gemeint, sondern die Hochschule

    aber es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen Theorie und Praxis
    ja, in der Theorie müssten die Zinseszinsen exponentiell wachsen

    aber: sie tun es in der Praxis meist nicht
    die Zinseszinskurve wackelt in der Praxis irgendwie grob und ziemlich wild in der Gegend herum, und folgt bestenfalls nur zeitlich irgendwelchen Exponentialfunktionen, zeitlich in anderen Momenten aber auch irgendwelchen Linearfunktionen, und manchmal fällt die Kurve sogar, wird also negativ

    und genau jetzt sind wir am Punkt, warum das Argument letztlich ins Leere schlägt
    Leistungsfach an der Hochschule - okay….
    Das ist die Formel für Compound interest - also Zins, der aufläuft, wird zur Balance hinzugefügt (Zinseszins).

    A=P(1+frac{r}{n }^{nt})
    P ist der Principal, r der Zinssatz, t die Maturity, n die Intervalle, A das Ergebnis

    So, und jetzt du mathematische Sonderbegabung lässt Du das n gegen unendlich gehen. Wie sieht die Funktion aus?

    darüberhinaus verwechselst Du die Zinsstrukturkurve mit der Anwendung des Zins‘. Alles in allem hast Du das Thema so tief durchdrungen wie ein Wasserläufer die Wasseroberfläche.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  10. #4430
    Analytiker Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.093

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Im Beweis für eine Prämisse gleich die nächste Prämisse einbauen ist sinnbefreit.
    Wie lange bekommst du denn Geld geliehen, wenn du die alten Schulden nicht zurückzahlst?

    Irgendwelche Ideen?
    So lange der Creditor denkt, dass Du genügend Assets hast um deine Balance glattzustellen.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 3)

  1. fuji

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 188

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben