User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 18626 von 21636 ErsteErste ... 17626 18126 18526 18576 18616 18622 18623 18624 18625 18626 18627 18628 18629 18630 18636 18676 18726 19126 19626 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 186.251 bis 186.260 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #186251
    Mitglied Benutzerbild von Ennea Silvio P.
    Registriert seit
    29.08.2024
    Beiträge
    2.812

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    Man kann es kaum glauben, daß jüberhaupt emand, also hier Du, eine solche Lösung für eine Lösung hält. [...]
    Es gibt nun leider mal einen Unterschied zwischen dem,
    was man sich wünscht
    und dem,
    was man für realistisch hält und als wahrscheinlich annehmen muss.


    So mancher spielt Lotto und wünscht sich, Millionär zu werden,
    die Wahrscheinlichkeit ist aber äußerst gering

    - doch da geht es "nur" um Geld
    in der nun schon über 3 Jahre andauernden Phase des Krieges geht es um Menschenleben.
    (könnte immer möglich sein!)

  2. #186252
    Europas Vater Benutzerbild von Agenoras
    Registriert seit
    21.11.2024
    Beiträge
    701

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Virtuel Beitrag anzeigen
    [...]
    Alles, was sein kann, ist, daß es zu spät für Gegenmaßnahmen ist bzw. daß nach sechs oder sieben Generationen, die im Frieden leben durften, [...]
    Oh, erzähle doch mal, wann und wo "sechs oder sieben Generationen" in Frieden gelebt haben !!!

    ... der Westen epigenetisch und tatsächlich ja auch
    SEHR RICHTIG keine sogenannte "Kampfbereitschaft" (oder wie soll man diese ganze Scheiße nennen?) mehr zeigen will......also aus einer sehr realen und SEHR GUTEN HUMANISTISCHEN WEITERENTWICKLUNG heraus, lieber all die Energie und das Geld in positive Projekte stecken möchte.
    ???
    Also erwartest selbst du auch "vom Westen" nichts für die Ukraine.
    Als Vater von Europa, auch Schwiegervater von Zeus

  3. #186253
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.053

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
    Herr Orban ist einfach clever...
    Ungarn wird austreten, es wartet nur noch auf den Tiefpunkt dieses widerlichen Konstruktes.....
    Schade, dass er leider dann wohl immer noch in der NATO verbleibt. Ich halte ihn und seine Regierung für ein Sicherheitsrisiko für das westliche Verteidigungsbündnis!
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  4. #186254
    Mitglied Benutzerbild von Ennea Silvio P.
    Registriert seit
    29.08.2024
    Beiträge
    2.812

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Die Moskovskaya Flasche in deinem Bild hat aber 40%. ....
    Sorry, da hab: ich mich durch eine Falschmeldung im Lügenmedium Internet - direkt unter dem verlinkten Bild - täuschen lassen:
    [Links nur für registrierte Nutzer]und auf der zu "besuchenden" Seite steht
    Moskovskaya Vodka Russland 38 % Vol. 1,0 Liter (Markenprodukt), 1 l

    (könnte immer möglich sein!)

  5. #186255
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.916

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Diese Likörchen haben unter 40Vol.% und sind somit defintiv kein Wodka.
    Das stimmt. Von den Balten, Polen und Ukrainer werden Vodka Likoerchen mit unter 40 % Alkoholgehalt fuer den inlaendischen Verbrauch und Export produziert. Die Zielgrupppe sind Frauen, Schwule und Kinder. Heterosexuelle weisse Maenner kaufen dagegen nur reinen Vodka mit mindestens 40 % Alkoholanteil.

    Pravad / Wissenschaft / Mysterien von Dmitri Sudakow / 21.11.2011

    Dmitry Mendeleev und 40 Grad russischer Wodka


    ...

    Ein weiterer Mythos, dem viele glauben, ist, dass Mendelejew den Standard für russischen Wodka auf 40 Grad festgelegt habe (angeblich erwähnte er in seiner Dissertation „Über die Kombination von Alkohol und Wasser“, dass dieses Verhältnis am wenigsten gesundheitsschädlich sei). Eine Inschrift auf einem Ständer im Wodka-Museum in St. Petersburg besagt jedoch, dass Mendelejew 38 Grad als idealen Wodka ansah, diese Zahl jedoch auf 40 rundete, um die Berechnung der Alkoholsteuer zu vereinfachen. Dieser Mythos wird zudem häufig für Werbezwecke genutzt. So heißt es beispielsweise auf dem Etikett von „Russian Standard“, der Wodka entspreche „der höchsten Qualität russischen Wodkas, die 1894 von der von Mendelejew geleiteten Kommission der Zarenregierung genehmigt wurde“.

    Doch all dies ist nichts weiter als ein Mythos. Erstens erwähnt Mendelejews Dissertation nicht die Arbeit mit einer 40-Grad-Alkohollösung. Der Forscher untersuchte höhere Alkoholkonzentrationen70 Grad und mehr. Darüber hinaus gibt es keine veröffentlichten Arbeiten Mendelejews über Methoden zur Alkoholverdünnung bei der Wodkaherstellung.

    Zweitens wurde der 40-Grad-Standard 1843 in Russland eingeführt, als Mendelejew erst neun Jahre alt war. Er wurde von der Regierung ohne Beteiligung von Wissenschaftlern und Zollkommissionen eingeführt.

    Dieser Standard wurde eingeführt, weil die Verbrauchsteuer auf alkoholische Getränke damals pro Grad berechnet wurde. Folglich musste der Alkoholgehalt jedes Getränks individuell gemessen werden, und die Messskala war sehr genau. Darüber hinaus zeigte sich, dass Wodka auf dem Weg vom Hersteller zum Verbraucher die Eigenschaft hatte, seinen Alkoholgehalt zu verringern (d. h. die Spekulanten verdünnten ihn einfach und verkauften ihn unverdünnt).

    Um dies zu verhindern und die Erhebung von Verbrauchsteuern zu vereinfachen, erließ die Regierung (natürlich ohne Mendelejew zu fragen) ein Dekret, wonach Wodka mit einem Alkoholgehalt von genau 40 Grad (mindestens 38 Grad) an den Verbraucher geliefert werden müsse. Andernfalls drohte den Tätern eine strafrechtliche Verfolgung. Da im Russland der Nikolaus I. Kriminelle wie vorgeschrieben bestraft wurden, hatte Wodka in weniger als einem Jahr in den meisten Kneipen und Geschäften eine Alkoholgehalt von 40 Grad.

    ...

    Anton Evseev
    Pravda.Ru
    Lesen Sie das Original auf Russisch

    See more at [Links nur für registrierte Nutzer]
    Leitfaden für russischen Wodka

    Russland hat eine lange Tradition in der Wodkaherstellung. Die ersten bekannten Geschichten über die Entstehung dieser Spirituosen stammen aus dem 14. und 15. Jahrhundert.

Seitdem ist Wodka fester Bestandteil der russischen Kultur und gehört zu den Grundnahrungsmitteln in jedem russischen Haushalt.

Die Russen trinken ihren Wodka überwiegend pur und nur manchmal gekühlt. Da Wodka bereits für wenige Dollar erhältlich ist, ist er unglaublich weit verbreitet.

Der in Russland produzierte Wodka wird meist aus Getreide wie Weizen oder Roggen hergestellt und ist charakteristischerweise kräftiger als anderswo hergestellter Wodka.



    Während die Russen traditionell eher geschmacksneutrale Wodkasorten produzieren, führt die weltweite Nachfrage nach aromatisierten Sorten dazu, dass die russischen Destillerien oft eine Vielzahl aromatisierter Produkte herstellen, die meist aus künstlichen oder natürlichen Aromen bestehen, die der Spirituose kurz vor der Abfüllung zugesetzt werden.



    Da Wodka eine so enge Verbindung zu Russland hat, ist es für viele sinnvoll, ihre Verkostungsreise hier zu beginnen und alles zu erkunden, was das Land zu bieten hat.

Mehr zur Geschichte und den Bräuchen des Getränkes in Russland erfahren Sie in diesem Artikel.

    In Russland kommt bei keiner Familienfeier eine gute Flasche Wodka aus und davon gibt es für den einheimischen und internationalen Verbraucher eine große Auswahl.

Die meisten der Hunderten existierenden Marken werden von nur einer ausgewählten Anzahl von Unternehmen hergestellt, die über das ganze Land verteilt sind, da die Wodkaproduktion in Russland normalerweise entweder vom Staat oder einer ausgewählten Gruppe sehr großer Unternehmen übernommen wurde.

Zu den größten Destillerien und Konzernen, die für die Herstellung der meisten bekannten Marken verantwortlich sind, gehören die Moscow Distillery Cristall , die Rodnik Distillery , JSC Synergy Group (ein Konglomerat aus mindestens sieben Destillerien und einer Spirituosenfabrik), The Trading House of the Heirs of the PA Smirnov und Tatspirtprom.



    Diese Unternehmen sind zusammen für die Herstellung der bekanntesten Wodkamarken und -flaschen in Russland verantwortlich, darunter Stolichnaya , Russian Standard und Beluga.

Einige der anderen prominenten Wodkamarken werden hier in diesem Artikel erwähnt.

Zu den beliebten Flaschen aus Russland gehören Beluga Noble Vodka, der für seinen zitronigen Geschmack mit einem Hauch von Hafer und Honig und einem würzigen Abgang bekannt ist, Russian Standard Vodka, der als einer der zuverlässigsten Wodkaflaschen auf dem Markt zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis gehört und Stolichnaya, der für seine leichtere Textur und seinen sauberen, knackigen Abgang berühmt ist, der ihn zu einem der am leichtesten zu trinkenden Wodkas weltweit macht.

    Speisenkombinationen mit russischem Wodka

    Wie bereits erwähnt, trinken Russen ihren Wodka direkt pur oder auf Eis und stellen ihre Lieblingsflasche manchmal vor dem Servieren in den Gefrierschrank.
Tiefgekühlter Wodka erhöht zwar die Viskosität bzw. Textur des Getränks, mindert aber auch seine Aromen und Düfte.

Daher ist es üblich, bei minderwertigen Produkten Wodka gekühlt zu servieren, da unerwünschte Aromen und Gerüche dadurch gedämpft werden.
Purer und ungekühlt servierter Wodka ist daher meist den hochwertigen Wodka-Produkten vorbehalten, da deren Aromen, Textur, Geschmack und Milde nicht unterdrückt werden müssen.
Abgesehen davon lässt sich russischer Wodka pur oder gekühlt zu servieren, lässt er sich problemlos in einer Vielzahl von Cocktails und Mixern verwenden.
Dank seiner subtilen Geschmackseigenschaften und seines milderen Duftes lässt sich Wodka mit praktisch allem mischen, da er sich schnell sofort gut mit den umgebenden Aromen verbindet.
In diesem Sinne kann es in allem gemischt werden, so einfach wie Wodka mit Limonade oder in etwas Komplexerem wie eine Bloody Mary.

    Die Kombination von Speisen mit Spirituosen aller Art ist, anderswo ein kurioser Zeitvertreib, unter Russen mit Wodka jedoch weit verbreitet.
Dank der Vielseitigkeit von Wodka als neutrale Spirituose kann er mit fast allem kombiniert werden und bleibt eine geschmackliche Ergänzung.
Es gibt jedoch einige Speisen, die am besten zu fast jeder Flasche Wodka passen, darunter geräucherter Fisch, Wurstwaren, Pickles, Salat leichte Meeresfrüchtegerichte oder jede Art von geräuchertem Fleisch, da die salzigen, frischen oder geräucherten Aromen dieser Gerichte durch die Schärfe, die leichte Zitrusnote und die Würze vieler Wodkas gut ausgeglichen werden.

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    Geändert von ABAS (10.04.2025 um 15:48 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  6. #186256
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.257

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ennea Silvio P. Beitrag anzeigen
    Sorry, da hab: ich mich durch eine Falschmeldung im Lügenmedium Internet - direkt unter dem verlinkten Bild - täuschen lassen:
    [Links nur für registrierte Nutzer]und auf der zu "besuchenden" Seite steht
    Moskovskaya Vodka Russland 38 % Vol. 1,0 Liter (Markenprodukt), 1 l

    ändert nichts daran, dass die Plörre in EU, Lettland abgefüllt wird... und somit außer dem Namen inhaltlich nichts mit Wodka zu tun hat.
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  7. #186257
    Mitglied Benutzerbild von Ennea Silvio P.
    Registriert seit
    29.08.2024
    Beiträge
    2.812

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    ändert nichts daran, dass die Plörre in EU, Lettland abgefüllt wird... und somit außer dem Namen inhaltlich nichts mit Wodka zu tun hat.
    Echt in Lettland abgefüllt - etwa verdünnt und gepanscht ?
    - eine "familiengeführte" GmbH aus 40667 Meerbusch
    so wird man "im Netz" hinters Licht geführt.

    Naja, ich hatte das Zeugs zuletzt noch in der "Damaligen" getrunken, lange vor deren Ende;
    hatte schon aufgehört, als bei der "Preisreform" der Flaschenpreis von 15 M auf 17 M verändert worden ist (und der Preis für Farbfernseher auf 3500 M gesenkt wurde - hab aber weiter Schwarz-Weiß gesehen).
    (könnte immer möglich sein!)

  8. #186258
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.102

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Das stimmt. Von den Balten, Polen und Ukrainer werden Vodka Likoerchen mit unter 40 % Alkoholgehalt fuer den inlaendischen Verbrauch und Export produziert. Die Zielgrupppe sind Frauen, Schwule und Kinder. Heterosexuelle weisse Maenner kaufen dagegen nur reinen Vodka mit mindestens 40 % Alkoholanteil.
    Den besten Wodka habe ich in Juris elterlicher Wohnung in Kiew getrunken. Den brannte sein Vater im Keller schwarz, hatte ne leicht gelbliche Färbung und der lag rein geschmacklich bereits gut über den 40Vol.%. Ich hatte noch nie(und auch nie wieder) so einen angenehmen Suff. Und das auch noch ohne Kater am nächsten Morgen. Das Zeug war also wirklich guter Schnaps.

    Importierter Industriefusel aus Lettland oder sonstigen Baltenstaaten ist echter „Chateau Migraine“!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  9. #186259
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.053

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Hakim Beitrag anzeigen
    Einen Wirtschafskrieg kann die EU auch nicht bestehen. Es ist alles von den Amis. Die Euros haben nur drakonische Strafen gegen Meinungsfreiheit zu bieten.
    Na ja, das sehe ich etwas anders...
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  10. #186260
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.053

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    fair ist da gar nix, weil es fair in dem Sinne gar nicht geben kann

    die Europäer, insbesondere die Deutschen, haben halt ihren Spleen, dass in jedem Produkt mit Mikrochip ein Ausspähinstrument lauert, welches Daten sammelt, das dann gegen sie verwendet wird ... Klaus Schwab und Bill Gates führen Böses im Schilde

    dem ist ja auch so ... also dass Produkte mit Mikrochip drin Daten sammeln
    macht jede "dumme" programmgesteuerte Waschmaschine
    die kann dir noch vor 5 Jahren genauestens sagen, was wann welche Wäsche du wie und wie oft gewaschen hast

    aber Amis haben ein völlig anderes Weltbild von Datenschutz, Freiheit und Meinungsfreiheit
    die spinnen sich da nicht so ein

    amerikanische Produkte mit Mikrochip drin werden also ständig mit diesen komischen Standards (German Angst) belegt, welcher aus kruden Datenschutz und Freiheitsansichten der Deutschen/Europäer stammt
    das ist alles, nur nicht fair

    ein Produkt, welches seine Vorteile erst gar nicht ausspielen kann, weil sie im Käuferland irgendwie moralisch beschränkt oder verboten sind, ist ja schon per se einer Wettbewerbsverzerrung unterworfen worden ... also unfair behandelt worden

    mit diesen Tricks kann man selbstverständlich willkürlich jede Art von Zoll errichten ... ohne einen Zoll zu errichten
    Unter welchem Verdacht die F-35-Exporte stehen, weißt du? Stichwort "abschaltbare Elektronik" vom Pentagon aus!

    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste....
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 52 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 52)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 276

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben