Lasst den Deutschen ihre christlichen Werte und Feiertage.
In wenigen Jahrzehnten Jahrhunderten sehen wir weiter!
Ohne meine unwesentlichen Befindlichkeiten!
Lasst den Deutschen ihre christlichen Werte und Feiertage.
In wenigen Jahrzehnten Jahrhunderten sehen wir weiter!
Ohne meine unwesentlichen Befindlichkeiten!
Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!
Alles wurde mehrfach und wiederholend erklärt.Hasen galten als Boten der germanischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostara. Möglicherweise leitet sich von ihrem Namen der Begriff Ostern für das Auferstehungsfest Christi ab. Zudem galt der Hase zu der Zeit, als Byzanz das zweite christliche Zentrum der Welt war (565 bis 1453), als Symbol für Christus.
Manche zeigen sich Einsichtsresistent.
Das genügt mir inzwischen.
Antwort bei Anstand und nicht Duzen für: amendment, Minimalphilosoph, Zack1, Stanley_Beamish, Larry Plotter, Hitman, XARRION, navy, SingSing, ABAS, Nathan, Aquifolium, mabf, Le Bon, Würfelqualle, witcher, Flaschengeist.Ötzi, Götz, GSch
Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (hellenische Mysterien, Dionysos, später als Plagiat im Christentum)
Auch Aldi wie hier zu lesen ist.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Wissen
Was symbolisieren eigentlich die Eier an Ostern?
vor 12 Stunden von Lena Ruppert
Doch im aktuellen politischen Klima wird ein vermeintlicher Kulturkampf angestoßen, unter anderem um den "Favorina Sitzhasen mit Schleife", der im aktuellen Lidl-Prospekt angeboten wird. Aldi wiederum verkauft die Süßigkeiten der Eigenmarke Moser Roth als "Sitzhasen".
So sprechen etwa AfD-Politiker auf sozialen Medien deswegen schon von einer "Entfremdung unserer Traditionen". Deutschland schaffe sich ab, heißt es an anderer Stelle. Von einer "schleichenden Islamisierung" ist gar die Rede.
Discounter bieten Produkte mit Ostern im Namen an
Doch dass die Unternehmen bei ihren Eigenmarken das Wort Ostern umgehen, ist schlicht und ergreifend erfunden. Lidl in Deutschland vermeide die Bezeichnung Ostern nicht, teilt das Unternehmen auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit. Und tatsächlich: Im aktuellen Prospekt bietet der Discounter etwa das "Favorina Osternest mit Hohlfiguren", den "Favorina Ostermischbeutel" und die "Favorina Ostertasse" an. Es gibt auch einen "Favorina XL Osterhasen" im Sortiment.
Aldi verkauft über Moser Roth wiederum ebenso "Feine Ostereier" oder "Mini-Ostereier". Bei dem Discounter gibt es neben dem hockenden "Sitzhasen" auch einen aufrechten "Stehhasen".
Lesen Sie auch
Kreative Bastelideen für Ostern
Die besten WhatsApp-Sprüche zu Ostern
"Einige Schokoladenhasen bezeichnet Lidl in Deutschland seit einigen Jahren als Sitzhasen, um eine klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Artikeln zu ermöglichen", teilt das Unternehmen mit. Unterschiedliche Bezeichnungen entsprächen einer branchenüblichen Praxis. Ein "Sitzhase" ist also einfach ein sitzender Hase.
Falsche Vorwürfe werden immer wieder erhoben
Schon vor Jahren gab es einmal eine Debatte um die Bezeichnung "Traditionshase". Damals war der Vorwurf so falsch wie heute. Ähnlich aufgebauscht wird gern im Dezember, wenn der eine oder andere Schokomann nicht Nikolaus heißt oder nicht das Wort Weihnachten im Namen trägt. Das Narrativ ist immer das gleiche: Christliche Traditionen sollen angeblich zurückgedrängt werden - tatsächliche Belege dafür fehlen dann allerdings. (dpa/bearbeitet von ali)
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
- Was behauptet wird: Discounter wie [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer] haben den Osterhasen verboten. Stattdessen verkaufen sie die Süßigkeiten als "Sitzhasen", um Rücksicht auf die nicht christliche-Kundschaft zu nehmen.
- Bewertung: Falsch. Es gibt zwar Produkte mit dem Namen "Sitzhase", aber die Discounter verkaufen weiterhin Produkte mit dem Wort "Ostern".
[Links nur für registrierte Nutzer]
autochthon - Ehemaliger Forengott - Durch Ungnade zurückgestuft zum Mitglied.
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Weihnachtsbaum in Brüssel.
- Weihnachtsbeleuchtung weg, ersetzt Ramadanbeleuchtung -- Kein Untergang des Abendlandes
- Weihnachtsbaum -- ersetzt den typischen Tannen/fichtenbaum -- kein Untergang des Abendlandes
- Osterhase weg, ersetzt Schokoladen Ayshe oder Sitzhase -- kein Untergang des Abendlandes
soll ich weiter machen ?
Googlet mal Rücksicht auf Muslime, ihr findet genug
Aus Rücksicht auf Muslime verbot eine Schule in Wiel drei Weihnachtslieder. Richtig oder der falsche Weg?
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von Dr Mittendrin (09.04.2025 um 19:49 Uhr)
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)