User in diesem Thread gebannt : Xarrion and Nüchtern betrachtet


+ Auf Thema antworten
Seite 656 von 836 ErsteErste ... 156 556 606 646 652 653 654 655 656 657 658 659 660 666 706 756 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.551 bis 6.560 von 8359

Thema: Die CO2-Lüge

  1. #6551
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Also die 18 % beziehen sich auf 1000 % und die sind dann erst eine Stufe auf der 14-stufigen pH-Wert-Skala.
    So argumentieren nur schlagzeilensüchtigen CO2-Scharlatane.
    0,071 Punkte Änderung innerhalb der pH-Wert-Stufe „neutral“ geht jedem Fisch am Arsch vorbei.

    Abgesehen davon labern die Deppen in ihrem Link:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    physikalischen Unfug:

    Das wird durch jede Sprudelflasche und z.B.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    widerlegt.
    Bei höherer Temperatur gast CO2 aus, sonst hätten die bei mir 3- bis 4-mal pro Jahr von meiner Bierflasche laut
    wegpoppenden Gummi-Kronkorken einen Knall.
    Du hast einen Knall, so wirds richtig.
    18% mehr Säure merken schon längst die Korallen und alle schalenbildenden Tiere.
    Kommt in deiner Dummheit natürlich nicht an.

    DIe Weltmeere sind immer noch eine CO2-Senke, daran erkennbar, dass der pH-Wert weiter sinkt.
    Extra für dich Dummkopf:
    >>
    Die Versauerung der Meere, die durch die Aufnahme von CO₂ durch die Ozeane verursacht wird, hat schwerwiegende Auswirkungen auf viele marine Organismen, einschließlich Fischen. Obwohl Fische nicht direkt ihre Kalkstrukturen verlieren wie Korallen oder Muscheln, sind sie indirekt und direkt betroffen. Hier ist eine Übersicht über Fischarten, die besonders unter der Versauerung der Meere leiden:1. Auswirkungen auf Fische durch Versauerung


    • Physiologische Stressfaktoren: Eine niedrigere pH-Wert des Meerwassers beeinflusst die Chemie des Blutes und die Funktion von Atmungsorganen bei Fischen.
    • Beeinträchtigung von Fortpflanzung: Geringere pH-Werte können die Entwicklung von Fischlarven behindern.
    • Nahrungsgrundlage: Die Versauerung beeinträchtigt Zooplankton und wirbellose Beutetiere, die wichtige Nahrung für viele Fischarten sind.

    2. Besonders gefährdete Fischarten

    Korallenriff-Fische


    • Fische, die in Korallenriffen leben und von der Struktur der Riffe abhängig sind, sind indirekt durch die Versauerung der Meere bedroht:
      • Clownfische: Studien zeigen, dass Clownfische Probleme haben, chemische Signale zu erkennen, die sie vor Räubern warnen, wenn der pH-Wert sinkt.
      • Papageifische: Sie sind auf Korallen zum Nahrungserwerb angewiesen, die durch Versauerung geschädigt werden.


    Larven und Jungfische


    • Die Entwicklungsstadien von Fischen sind besonders empfindlich gegenüber Umweltveränderungen:
      • Fischlarven von Hering, Kabeljau, und anderen kommerziell genutzten Arten zeigen erhöhte Sterblichkeitsraten bei saurem Wasser.


    Pelagische Fische (offenes Meer)


    • Arten wie Thunfisch, Makrelen, und Sardinen könnten indirekt betroffen sein, da die Versauerung die Populationen ihrer Nahrung (wie Zooplankton und kleinere Organismen) reduziert.

    Kaltwasser-Arten


    • Fische, die in kalten, CO₂-reicheren Gewässern leben, sind besonders gefährdet, da kaltes Wasser mehr CO₂ aufnehmen kann:
      • Polardorsch und Atlantischer Kabeljau könnten durch die Veränderung ihres Lebensraums und ihrer physiologischen Funktionen beeinträchtigt werden.


    3. Indirekte Auswirkungen auf Fische

    Neben den direkten physiologischen Auswirkungen leidet die gesamte Nahrungskette:
    • Kalkbildende Organismen: Muscheln, Schnecken und andere wirbellose Tiere, die Kalkstrukturen bilden, sind wichtige Nahrungsquellen für viele Fischarten. Diese Organismen sind stark durch die Versauerung bedroht.

    4. Ökologische und wirtschaftliche Bedeutung


    • Arten wie der Kabeljau, Hering, und Lachs sind für viele Küstengemeinschaften wirtschaftlich wichtig. Eine Verringerung dieser Populationen durch Versauerung könnte erhebliche wirtschaftliche und ökologische Folgen haben.

    Fazit

    Fische sind zwar in der Lage, sich kurzfristig an Änderungen des pH-Werts anzupassen, doch langfristige Versauerung der Ozeane hat gravierende direkte und indirekte Folgen, insbesondere für Korallenriff-Fische, Jungfische, pelagische Arten und Arten in kalten Gewässern. Der Schutz mariner Lebensräume und die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen sind entscheidend, um diese Auswirkungen zu begrenzen.
    <<

    Es ist wie immer bei dir Labersack: Von nix ne Ahnung, aber dann relativieren wollen.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  2. #6552
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    25.843

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen

    Es ist wie immer bei dir Labersack: Von nix ne Ahnung, aber dann relativieren wollen.
    Warum stört der Labersack eigentlich ständig und bittet gleichzeitig, dass keiner stört?
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #6553
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.678

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    ....
    DIe Weltmeere sind immer noch eine CO2-Senke, daran erkennbar, dass der pH-Wert weiter sinkt. ....
    Sie labern CO2-Scharlatane nach und haben offensichtlich Alzheimer:
    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Also die 18 % beziehen sich auf 1000 % und die sind dann erst eine Stufe auf der 14-stufigen pH-Wert-Skala.
    So argumentieren nur schlagzeilensüchtigen CO2-Scharlatane.
    0,071 Punkte Änderung innerhalb der pH-Wert-Stufe „neutral“ geht jedem Fisch am Arsch vorbei.

    Abgesehen davon labern die Deppen in ihrem Link:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    physikalischen Unfug:
    So trägt die Erwärmung der Ozeane im Schnitt zu rund 15 Prozent zu ihrer Versauerung bei.
    Das wird durch jede Sprudelflasche und z.B.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    widerlegt.
    Bei höherer Temperatur gast CO2 aus, sonst hätten die bei mir 3- bis 4-mal pro Jahr von meiner Bierflasche laut
    wegpoppenden Gummi-Kronkorken einen Knall.
    Damit CO2 sich merklich in (Sprudel-) Wasser löst, braucht es beim Herstellungsprozess von Mineralwasser
    schon deutlich mehr als 1 bar Überdruck.
    Der aktuelle CO2-Partialdruck von 0,00042 bar in der Atmosphäre bewirkt fast gar nichts.

    Nur, was hat das mit dem rein optischen Treibhauseffekt zu tun?

    Mit jedem Ihrer Posts beweisen Sie mehr, dass Sie von Physik nicht den Hauch von einem Schimmer haben!
    Was ist Ihr Motiv, hier eine sachliche Diskussion verhindern zu wollen?
    Was ist Ihr Motiv, hier die Bildung von interessierten Menschen verhindern zu wollen?

    Bitte stören Sie hier nicht weiter!
    Da ich hier bereits jede der immer gleichen Lügen von @MANFREDM jeweils schon mindestens 50-mal entlarvt habe,
    folge ich der Aufforderung durch die Moderation und reagiere hier nur noch mit Kopfschütteln auf die wiederholt gleichen Lügen von @MANFREDM.

  4. #6554
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Sie labern CO2-Scharlatane nach und haben offensichtlich Alzheimer:

    Damit CO2 sich merklich in (Sprudel-) Wasser löst, braucht es beim Herstellungsprozess von Mineralwasser
    schon deutlich mehr als 1 bar Überdruck.
    Der aktuelle CO2-Partialdruck von 0,00042 bar in der Atmosphäre bewirkt fast gar nichts.

    Nur, was hat das mit dem rein optischen Treibhauseffekt zu tun?

    Mit jedem Ihrer Posts beweisen Sie mehr, dass Sie von Physik nicht den Hauch von einem Schimmer haben!
    Was ist Ihr Motiv, hier eine sachliche Diskussion verhindern zu wollen?
    Was ist Ihr Motiv, hier die Bildung von interessierten Menschen verhindern zu wollen?

    Bitte stören Sie hier nicht weiter!
    Du dummer Bub.
    18% mehr Säure stört die empfindliche Balance im Meer, ausweislich der schon geschilderten Folgen.
    18% lauter sind auch nur 0,07188 dB. Aber von Physik hast du halt keine AHnung, und Logarithmen rechnen kannste nicht. Dummschwätzer!

    dieses "fast gar nichts" sind ein bereits 18% saureres Medium.

    Du und Physik, du bist ne Lachnummer!
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  5. #6555
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    >>
    1. Schäden an kalkbildenden Organismen

    Marine Lebewesen, die Kalziumkarbonat (CaCO₃) für Schalen, Skelette oder Gehäuse benötigen, leiden unter der Versauerung:

    • Korallen:

      • Korallenriffe verlieren ihre Wachstumsfähigkeit, da saureres Wasser die Bildung von Kalkskeletten erschwert.
      • Bereits heute zeigen Riffe wie das Great Barrier Reef vermehrt Bleiche und langsamere Regeneration.

    • Muscheln und Austern:

      • In saurerem Wasser löst sich ihre Schale leichter auf. In der US-Westküste (z. B. Oregon, Washington) führte dies bereits zu Massensterben in Austern-Zuchten.
      • Larvenstadien sind besonders gefährdet, da sie keine stabilen Schalen bilden können.

    • Pteropoden („Seeschmetterlinge“):

      • Diese planktonischen Schnecken sind eine Schlüsselart in der Nahrungskette. Ihre Auflösung in saurerem Wasser bedroht Fische wie Lachs und Hering, die sich von ihnen ernähren.


    2. Beeinträchtigung der Nahrungskette

    • Zooplankton-Rückgang: Viele Kleinstlebewesen, die Fischen als Nahrung dienen, können ihre Schalen nicht mehr aufbauen.
    • Fischpopulationen: In Laborstudien zeigten etwa Clownfische und Kabeljaularven bei niedrigem pH-Wert:

      • Gestörte Sinneswahrnehmung (z. B. Orientierungslosigkeit gegenüber Räubern).
      • Geringere Überlebensraten und Wachstumsstörungen.


    3. Zerstörung von Lebensräumen

    • Korallenriffe: Sie beherbergen 25 % aller Meeresbewohner. Durch die Versauerung werden sie brüchiger und verlieren ihre Funktion als "Kinderstube" für viele Fischarten.
    • Seegraswiesen und Mangroven: Diese CO₂-Speicher leiden indirekt unter der Versauerung, da symbiotische Organismen (z. B. kalkbildende Algen) geschwächt werden.

    4. Wirtschaftliche Folgen

    • Fischerei: In einigen Regionen sanken die Erträge der Austern- und Muschelzucht bereits um 30–50 %. Beispiele:

      • Alaska: Reduktion der Königskrabben-Populationen.
      • Nordsee: Junge Heringe und Sprotten zeigen Entwicklungsstörungen.

    • Küstenschutz: Geschwächte Korallenriffe und Muschelbänke bieten weniger Schutz vor Sturmfluten und Erosion.

    5. Regionale Hotspots

    • Arktis und Antarktis: Kaltes Wasser bindet mehr CO₂ – hier schreitet die Versauerung doppelt so schnell voran wie im globalen Durchschnitt.
    • Upwelling-Gebiete (z. B. vor Peru oder Kalifornien): Tiefenwasser mit natürlich hohem CO₂-Gehalt verschärft die Säurewirkung.

    Aktuelle Daten

    • Der pH-Wert der Ozeane ist seit der Industrialisierung bereits um 0,1 Einheiten gesunken – das entspricht einer 30%igen Zunahme der Säure.
    • Bis 2100 könnte der pH-Wert um weitere 0,3–0,4 Einheiten fallen, falls die CO₂-Emissionen ungebremst ansteigen.

    Zusammenfassung

    CO₂ verursacht im Meerwasser bereits heute zerstörte Korallenriffe, geschwächte Muschelpopulationen, gestörte Fischentwicklung und Einbrüche in der Fischerei. Diese Schäden bedrohen die marine Biodiversität, die Ernährungssicherheit von Küstengemeinden und die Widerstandsfähigkeit der Ozeane gegen den Klimawandel.
    <<
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  6. #6556
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.678

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Du dummer Bub.
    18% mehr Säure stört die empfindliche Balance im Meer, ausweislich der schon geschilderten Folgen.
    18% lauter sind auch nur 0,07188 dB. Aber von Physik hast du halt keine AHnung, und Logarithmen rechnen kannste nicht. Dummschwätzer!
    dieses "fast gar nichts" sind ein bereits 18% saureres Medium. ...
    Ihre 18 % suggerieren, es wären bereits ca. 1 von 5 5-teln an möglicher Steigerung erreicht.
    In Wahrheit bleibt der Säuregrad nach 0,07 Punkten immer noch im „neutralen“ Bereich.
    Wollen Sie die Rechtschaffenheit und Aufrichtigkeit meiner Gummi-Kronkorken anzweifeln?

    Wenn hier jemand eine Lachnummer darstellt, dann sind Sie das und Ihre CO2-Scharlatane.

    Nur, was hat das mit dem rein optischen Treibhauseffekt zu tun?

    Mit jedem Ihrer Posts beweisen Sie mehr, dass Sie von Physik nicht den Hauch von einem Schimmer haben!
    Was ist Ihr Motiv, hier eine sachliche Diskussion verhindern zu wollen?
    Was ist Ihr Motiv, hier die Bildung von interessierten Menschen verhindern zu wollen?

    Bitte stören Sie hier nicht weiter!
    Da ich hier bereits jede der immer gleichen Lügen von @MANFREDM jeweils schon mindestens 50-mal entlarvt habe,
    folge ich der Aufforderung durch die Moderation und reagiere hier nur noch mit Kopfschütteln auf die wiederholt gleichen Lügen von @MANFREDM.

  7. #6557
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    25.843

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Du dummer Bub.
    18% mehr Säure stört die empfindliche Balance im Meer, ausweislich der schon geschilderten Folgen.
    18% lauter sind auch nur 0,07188 dB. Aber von Physik hast du halt keine AHnung, und Logarithmen rechnen kannste nicht. Dummschwätzer!

    dieses "fast gar nichts" sind ein bereits 18% saureres Medium.
    Der User hmpf hat wohl wieder im Physikbuch der Hauptschule nachgeschaut. Selbst Wikipedia widerlegt den Dilettanten. [Links nur für registrierte Nutzer]

    Seine in #1 behaupteten Spektren 'auch in dutzenden anderen Publikationen' auch Fehlanzeige:

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Das sie nichts nachweisen können, konzentrieren Sie sich mal auf ihren eigenen Schwachsinn und versuchen mal einen Nachweis.

    Wo bleiben denn ihre dutzenden anderen Spektren zu Nachweis ihres Unfugs?

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Ich habe folgendes Ballon-Spektrum auch deshalb dem Dokument der Uni Heidelberg entnommen,
    weil bei ihm das Atmosphärische Fenster hervorgehoben wird.

    Prinzipiell sieht man ähnliche Spektren auch in dutzenden anderen Publikationen,
    welche von Satelliten aufgenommene IR-Spektren wiedergeben.

    Dann bis morgen, da haben sie für Nachweise ausreichend Zeit.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  8. #6558
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Ihre 18 % suggerieren, es wären bereits ca. 1 von 5 5-teln an möglicher Steigerung erreicht.
    Dummschwätzer.
    Man kann auch 200% höhere Preise haben.

    Du hast also von Mathematik keinen blassen Dunst.
    Du Nixblicker!
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  9. #6559
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.678

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Der User hmpf hat wohl wieder im Physikbuch der Hauptschule nachgeschaut. Selbst Wikipedia widerlegt den Dilettanten. [Links nur für registrierte Nutzer] ...
    Was widerlegt mich? Sie können nur - wie immer - Ihre eigenen Zitate nicht verstehen.

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    ... Seine in #1 behaupteten Spektren 'auch in dutzenden anderen Publikationen' auch Fehlanzeige:
    Sie könnten ja ein Beweisspektrum liefern, dass zeigt, dass das von Ihnen gepostete Spektrum aus meinem
    Beitrag #1 einen Fehler enthalten würde.
    Nur dazu müssten Sie natürlich IR-Spektren lesen können.
    Anstatt in den letzten 6 Monaten gelernt zu haben, Spektren zu lesen, stänkern Sie hier nur permanent rum.
    Da ich hier bereits jede der immer gleichen Lügen von @MANFREDM jeweils schon mindestens 50-mal entlarvt habe,
    folge ich der Aufforderung durch die Moderation und reagiere hier nur noch mit Kopfschütteln auf die wiederholt gleichen Lügen von @MANFREDM.

  10. #6560
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.678

    Standard AW: Die CO2-Lüge

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Dummschwätzer.
    Man kann auch 200% höhere Preise haben. ...
    Aber - anders als bei den Preisen – ist beim pH-Wert (Säuregrad) bei 0 Schluss.

    Wenn hier jemand eine Lachnummer darstellt, dann sind Sie das und Ihre CO2-Scharlatane.

    Nur, was hat das mit dem rein optischen Treibhauseffekt zu tun?

    Mit jedem Ihrer Posts beweisen Sie mehr, dass Sie von Physik nicht den Hauch von einem Schimmer haben!
    Was ist Ihr Motiv, hier eine sachliche Diskussion verhindern zu wollen?
    Was ist Ihr Motiv, hier die Bildung von interessierten Menschen verhindern zu wollen?

    Bitte stören Sie hier nicht weiter!
    Da ich hier bereits jede der immer gleichen Lügen von @MANFREDM jeweils schon mindestens 50-mal entlarvt habe,
    folge ich der Aufforderung durch die Moderation und reagiere hier nur noch mit Kopfschütteln auf die wiederholt gleichen Lügen von @MANFREDM.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Nutzer die den Thread gelesen haben : 172

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben