Ignoriert: Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118
Geändert von tosh (03.04.2025 um 16:11 Uhr)
Ignoriert: Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118
Die Zinseszinsen sind das Problem.
Zitat:
Auswirkungen des Zinseszinses beim Zinsrechner
Ganz unabhängig vom vereinbarten Zinssatz gilt für die Vermögensentwicklung ein exponentielles Wachstum. Dies bedeutet, dass es einen konstanten [Links nur für registrierte Nutzer] gibt, innerhalb dessen das Sparvermögen sich verdoppelt.
Bei einem Zinssatz von 5 Prozent liegt dieser Zeitraum bei rund 14 Jahren. Nach 28 Jahren hat sich das Vermögen vervierfacht und nach insgesamt 42 Jahren ist es sogar auf die achtfache Summe angewachsen.
Auch wenn es sich bei den 14 Jahren um eine grobe Schätzung handelt, ist leicht zu erkennen, dass ein Sparer noch zu seinen Lebzeiten einen extremen Anstieg seines Vermögens beobachten kann. Je höher der Zinssatz ist, desto schneller kann sich das exponentielle Wachstum verdeutlichen.
Quelle:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Mal auf ein Wort, glaubst du allen Ernstes das die Wirtschaft exponentiell wächst um diesem exponentiell vervielfachtem Geldvermögen einen Wert zu geben?
weder wachsen irgendwelche Geldvermögen exponentiell, bestenfalls kurz und lediglich phasenweise, noch irgendwelche Wirtschaften linear, oder exponentiell ... auch nur bestenfalls temporär und phasenweise ... im Rest der Zeit wächst beides völlig unvorhersagbar, und meist chaotisch, was auch mögliches zeitweises Schrumpfen beinhaltet
Na toll und wo kommt dann die Inflation her?
Wenn der Geldmenge immer die adäquate Wirtschaftsleistung gegenüber stehen würde, gäbe es keine Inflation.
Vermehrt sich aber die Geldmenge an der Wirtschaftsleistung vorbei verliert das Geld an Kaufkraft (Inflation).
Die Grafik zeigt wie sich die Geldmenge an der Wirtschaftsleistung (BIP) vorbei entwickelt.
![]()
.
so sieht das BIP von Kalifornien aus, meinetwegen:
.
.
[Links nur für registrierte Nutzer]
.
.
wer darin was Lineares sehen will, wird in erster Näherung was Lineares sehen
wer darin was Exponentielles sehen will, wird darin in zweiter Näherung was Exponetielles sehen
und wer ganz einfach nur das anschaut, was da ist, wird einfach nur ein willkürliches Gezappel sehen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)