Umfrageergebnis anzeigen: Wird diese Demokratie durch die Fragmentierung des deutschen Volkes ...

Teilnehmer
42. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • gestärkt!

    8 19,05%
  • geschwächt

    31 73,81%
  • weder noch.

    3 7,14%
+ Auf Thema antworten
Seite 36 von 201 ErsteErste ... 26 32 33 34 35 36 37 38 39 40 46 86 136 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 351 bis 360 von 2010

Thema: Demokratie-Verständnis

  1. #351
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.529

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Zitat Zitat von frundsberg Beitrag anzeigen
    Wieso?
    Ganz einfach: Nur gemeinsam sind wir stark! Das trifft auf das wiedervereinigte Deutschland zu. Das trifft grundsätzlich auf jede Volksgemeinschaft zu. Und das trifft natürlich auch auf die Gemeinschaft der europäischen Völker zu.

  2. #352
    Mitglied Benutzerbild von frundsberg
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    26.903

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ganz einfach: Nur gemeinsam sind wir stark! Das trifft auf das wiedervereinigte Deutschland zu. Das trifft grundsätzlich auf jede Volksgemeinschaft zu. Und das trifft natürlich auch auf die Gemeinschaft der europäischen Völker zu.
    Tut mir leid. Ich verstehe deine Antwort nicht.
    Mißverständnis, oder?
    Es gibt nichts politischeres, als in Friedenszeiten auf dem eigenen Territorium
    von Fremden angegriffen oder erschlagen zu werden.

  3. #353
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.789

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Zitat Zitat von frundsberg Beitrag anzeigen
    Tut mir leid. Ich verstehe deine Antwort nicht.
    Mißverständnis, oder?
    Da hast du den richtigen Kanditaten für diese intellektuelle Frage dieses Stranges erwischt. Und er hat sie auch schon beantwortet.


  4. #354
    Mitglied Benutzerbild von frundsberg
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    26.903

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Da hast du den richtigen Kanditaten für diese intellektuelle Frage dieses Stranges erwischt. Und er hat sie auch schon beantwortet.

    Ich verstehe es nicht. Diese Demokratie des Volkes Rothschilds wird doch nicht geschwächt, wenn die Deutschen in diesem Land schwinden.
    Ergo tun sie alles, was uns schwächt. Kann jeder vor seiner eigenen Haustür sehen.

    Was das Problem ist, wie mir scheint, ist, daß diese Demokratie als "der eigene" Staat wahrgenommen wird.

    Ist das nicht völlig verrückt??!?!?!!!!!!!!



    Das ist völlig ...

    Es gibt nichts politischeres, als in Friedenszeiten auf dem eigenen Territorium
    von Fremden angegriffen oder erschlagen zu werden.

  5. #355
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.789

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Zitat Zitat von frundsberg Beitrag anzeigen
    Ich verstehe es nicht. Diese Demokratie des Volkes Rothschilds wird doch nicht geschwächt, wenn die Deutschen in diesem Land schwinden.
    Ergo tun sie alles, was uns schwächt. Kann jeder vor seiner eigenen Haustür sehen.

    Was das Problem ist, wie mir scheint, ist, daß diese Demokratie als "der eigene" Staat wahrgenommen wird.

    Ist das nicht völlig verrückt??!?!?!!!!!!!!



    Das ist völlig ...

    Für Viele dürfte das "Thema" nicht fremd sein. Wenn man sich die Geschichte betrachtet, ein paar Bücher liest und sich die reale Welt und deren Verteidiger ansieht, muss man zu einem bestimmten Schluss kommen. Wegen der Wiederholung der Abläufe und logisch erkennbaren Ziele. Da wird selbst der NSU schlüssig.

    Nicht umsonst ist eine Debatte darüber unmöglich.

    Irre oder besonders paradox wird es, wenn ein Edeldeutscher wie Amendment in der Umfrage antwortet wie geahnt. Wenn einer die Möglichkeiten der Gehirnwäsche an seiner Person demonstrieren kann, dann er! Ich meine das nicht einmal persönlich, sondern so als Forist.

    Heil Mammon.

  6. #356
    Mitglied Benutzerbild von frundsberg
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    26.903

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Für Viele dürfte das "Thema" nicht fremd sein. Wenn man sich die Geschichte betrachtet, ein paar Bücher liest und sich die reale Welt und deren Verteidiger ansieht, muss man zu einem bestimmten Schluss kommen. Wegen der Wiederholung der Abläufe und logisch erkennbaren Ziele. Da wird selbst der NSU schlüssig.

    Nicht umsonst ist eine Debatte darüber unmöglich.

    Irre oder besonders paradox wird es, wenn ein Edeldeutscher wie Amendment in der Umfrage antwortet wie geahnt. Wenn einer die Möglichkeiten der Gehirnwäsche an seiner Person demonstrieren kann, dann er! Ich meine das nicht einmal persönlich, sondern so als Forist.

    Heil Mammon.
    Heil Mamon!

    Sterbe Deutschland, damit Deine Demokratie lebe!

    frei nach "Edelfeder" Henryk Marcin Broder.

    Nein, der ist kein Pole.
    Es gibt nichts politischeres, als in Friedenszeiten auf dem eigenen Territorium
    von Fremden angegriffen oder erschlagen zu werden.

  7. #357
    Mitglied Benutzerbild von frundsberg
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    26.903

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Im Grunde ist das sehr sehr traurig.
    Chinon nennt es "induziertes Irresein".

    Aber da spielt auch noch was anderes rein: Mangelnde Ehre. Ein Mangel an echter und wahrer Selbstachtung, die Überheblichkeit nicht kennt,
    aber nach Erkenntnis und Wahrheit strebt.

    Alles nicht (mehr) da in diesem Volk der heutigen Deutschen...

    Shalom.
    Es gibt nichts politischeres, als in Friedenszeiten auf dem eigenen Territorium
    von Fremden angegriffen oder erschlagen zu werden.

  8. #358
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.529

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Zitat Zitat von frundsberg Beitrag anzeigen
    Tut mir leid. Ich verstehe deine Antwort nicht.
    Mißverständnis, oder?
    Bleiben wir mal bei den Parteien. Anhand der Wahlergebnisse wird die Tendenz bestätigt, dass es wohl nie wieder so sein wird, dass eine einzige Partei über die 50-Prozenthürde kommt. Auch nicht mehr zusammen mit einer "Schwesterpartei" oder in einer Zweier-Koalition.

    Diese Fragmentierung - um zum Strangthema zu kommen - einem mehrheitsbasierten Demokratieverständnis gegenüber abträglich. Wenn man Demokratie als "Willensbildung auf der Basis von Mehrheitsbeschlüssen" begreift, sollte damit aber nicht gemeint sein, dass sich drei, vier oder fünf im Parlament vertretene Parteien zusammentun, damit dann rechnerisch irgendwelche Mehrheiten zustande kommen.

    Als abschreckendes Beispiel dient hierbei der Reichstag während der Weimarer Republik. Und genau aus diesem Grund hatte man bei uns die 5-Prozent-Klausel eingeführt. Aber nicht mit der Intention, dass zum Beispiel sechs Fünf-Prozent-Parteien dann eine Mehrheitskoalition bilden...

    Das deutsche Volk wiederum ist nicht annähernd so "fragmentiert", wie es vielleicht hier im Forum zuweilen den Eindruck macht. Es gibt "Gräben", sicherlich", aber Vieles ist einfach auch nur medial aufgebauscht.

    Angefangen hatte alles m. E. mit der Corona-Pandemie. Da machte ein kleiner Teil unserer Bevölkerung einen auf "unterdrückte Minderheit" - das hatten die sich offensichtlich von den Schwulen und Lesben abgeguckt...

    Und wenn der Ukrainekrieg hoffentlich bald vorbei ist, findet sich bestimmt recht schnell das gesellschaftspolitische Thema an dem man vermeintlich feststellen kann, wie tief der Spalt durch unsere Gesellschaft geht und wie letztlich das Tagesgeschehen diese "Fragmentierungstendenzen" im Grunde sogar unterstützt.

  9. #359
    Mitglied Benutzerbild von frundsberg
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    26.903

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Bleiben wir mal bei den Parteien. Anhand der Wahlergebnisse wird die Tendenz bestätigt, dass es wohl nie wieder so sein wird, dass eine einzige Partei über die 50-Prozenthürde kommt. Auch nicht mehr zusammen mit einer "Schwesterpartei" oder in einer Zweier-Koalition.

    Diese Fragmentierung - um zum Strangthema zu kommen - einem mehrheitsbasierten Demokratieverständnis gegenüber abträglich. Wenn man Demokratie als "Willensbildung auf der Basis von Mehrheitsbeschlüssen" begreift, sollte damit aber nicht gemeint sein, dass sich drei, vier oder fünf im Parlament vertretene Parteien zusammentun, damit dann rechnerisch irgendwelche Mehrheiten zustande kommen.

    Als abschreckendes Beispiel dient hierbei der Reichstag während der Weimarer Republik. Und genau aus diesem Grund hatte man bei uns die 5-Prozent-Klausel eingeführt. Aber nicht mit der Intention, dass zum Beispiel sechs Fünf-Prozent-Parteien dann eine Mehrheitskoalition bilden...

    Das deutsche Volk wiederum ist nicht annähernd so "fragmentiert", wie es vielleicht hier im Forum zuweilen den Eindruck macht. Es gibt "Gräben", sicherlich", aber Vieles ist einfach auch nur medial aufgebauscht.

    Angefangen hatte alles m. E. mit der Corona-Pandemie. Da machte ein kleiner Teil unserer Bevölkerung einen auf "unterdrückte Minderheit" - das hatten die sich offensichtlich von den Schwulen und Lesben abgeguckt...

    Und wenn der Ukrainekrieg hoffentlich bald vorbei ist, findet sich bestimmt recht schnell das gesellschaftspolitische Thema an dem man vermeintlich feststellen kann, wie tief der Spalt durch unsere Gesellschaft geht und wie letztlich das Tagesgeschehen diese "Fragmentierungstendenzen" im Grunde sogar unterstützt.
    Fassen wir es zusammen:

    Mit dem Verschwinden der Deutschen in Deutschland wird unsere Demokratie massiv geschwächt und letztendlich zerstört - richtig oder falsch?!?
    Es gibt nichts politischeres, als in Friedenszeiten auf dem eigenen Territorium
    von Fremden angegriffen oder erschlagen zu werden.

  10. #360
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.638

    Standard AW: Demokratie-Verständnis

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Bleiben wir mal bei den Parteien. Anhand der Wahlergebnisse wird die Tendenz bestätigt, dass es wohl nie wieder so sein wird, dass eine einzige Partei über die 50-Prozenthürde kommt. Auch nicht mehr zusammen mit einer "Schwesterpartei" oder in einer Zweier-Koalition.

    Diese Fragmentierung - um zum Strangthema zu kommen - einem mehrheitsbasierten Demokratieverständnis gegenüber abträglich. Wenn man Demokratie als "Willensbildung auf der Basis von Mehrheitsbeschlüssen" begreift, sollte damit aber nicht gemeint sein, dass sich drei, vier oder fünf im Parlament vertretene Parteien zusammentun, damit dann rechnerisch irgendwelche Mehrheiten zustande kommen.

    Als abschreckendes Beispiel dient hierbei der Reichstag während der Weimarer Republik. Und genau aus diesem Grund hatte man bei uns die 5-Prozent-Klausel eingeführt. Aber nicht mit der Intention, dass zum Beispiel sechs Fünf-Prozent-Parteien dann eine Mehrheitskoalition bilden...

    Das deutsche Volk wiederum ist nicht annähernd so "fragmentiert", wie es vielleicht hier im Forum zuweilen den Eindruck macht. Es gibt "Gräben", sicherlich", aber Vieles ist einfach auch nur medial aufgebauscht.

    Angefangen hatte alles m. E. mit der Corona-Pandemie. Da machte ein kleiner Teil unserer Bevölkerung einen auf "unterdrückte Minderheit" - das hatten die sich offensichtlich von den Schwulen und Lesben abgeguckt...

    Und wenn der Ukrainekrieg hoffentlich bald vorbei ist, findet sich bestimmt recht schnell das gesellschaftspolitische Thema an dem man vermeintlich feststellen kann, wie tief der Spalt durch unsere Gesellschaft geht und wie letztlich das Tagesgeschehen diese "Fragmentierungstendenzen" im Grunde sogar unterstützt.
    Auch keine 40 % Hürde ist drin. Derzeit wackelt sogar 30 %.

    Fragmentiert im Gegensatz vor 30 Jahren sicher. Ständig spalterische polarisierende Themen wie Impfung, Ukraine-Russland, Klimalügen, E-Mobilität.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Pädophile: ARD fordert Verständnis
    Von Patriotistin im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 22.12.2014, 12:14
  2. SED / SPD Rotes Verständnis von "Demokratie"
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.12.2007, 12:02
  3. Besseren Verständnis der Kabbala
    Von mendy im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 22:45
  4. Jetset-Cem zeigt Verständnis
    Von wtf im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 19:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 179

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben