Das können Sie etwas elaborierern?
Freiheit ist immer die Freiheit des Individuums vor Eingriffen anderer anderer in das eigne Leben. In einem Ameisenbau oder einem totalitären Staat ("Du bist nichts, dein Volk ist alles") gibt es keine Freiheit
Meine Freiheit ist etwa, Ihnen hier im Forum kontra zu geben, P.S. Ich bekenne eine Bildungslücke. Kathorismus fand ich selbst in guten Wörterbüchern nicht.
Mit Freiheit untrennbar verbunden ist der Begriff der Toleranz- Das lateinische Verb tolerare bedeutet erdulden oder erleiden. Das heisst, ich muss Meinungen hinnehmen, die mir zuwider sind.
Was wäre es für eine "Freiheit" in der alle kollektiv die Parteimeinung, die aktuell gerade von medialen Meinungsmachern verbreitete oder die eines Religionsführers nachbeten "dürfen"
Wie verkommen die Meinungsfreiheit in Deutschland inzwischen ist, zeigt der pejorativ gebrauchte Begriff des "Querdenkers" Tatsache ist, zwei deutsche Diktaturen im letzten Jahrhundert waren nur durch "Längsdenker" möglich. Querdenker sollte gerade in Hinblick auf die deutsche Geschichte ein Adelsprädikat sein!
Zu meiner Schulzeit wurde noch im Deutschunterricht "Der Untertan" von Heinrich Mann als geradezu subversives Buch gelesen. Nur eine Frage. Wie viele Heßlings haben wir heute wieder?
Etwa in einem Land in dem die Mohrenapotheke nicht mehr Mohrenapotheke heissen darf, obwohl das gute historische Gründe hat. in das finstere Mittelalterdeutschland kam Basiswissen der Medizin und Pharmazie von den Mauren (verballhornt als Mohren)
Freiheit ist immer auch ein do ut des. Ich respektiere die Freiheit des anderen, weil ich von ihm erwarte das er meine Freiheit respektiert




Mit Zitat antworten


Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland... 




