Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
Es gibt im deutschen einige Begriffe die sind so vieldeutig oder so 'kaputt', die können weg: "glauben" steht da bei mir ganz vorne, zumindest im religiösen Kontext.
Wegen mir stattdessen vertrauen, oder erwarten.
So ist es:
Glauben bedeutet im normalen Sprachgebrauch, etwas aufgrund von Evidenzen für wahrscheinlich halten.
Ich glaube, es wird morgen regnen, denn der Wetterbericht hat es vorhergesagt und der Satelittenfilm zeigt es.

Glauben im religiösen Sinne bedeutet, etwas ohne jede Evidenz für wahr zu halten.
Ich glaube an Gott, weil es in der Bibel steht. Die Bibel ist ein Buch eines abergläubischen Hirtenvolkes von vor 2000 Jahren.
Warum sollte man das glauben? Da kann ich ja auch an Zeus, Odin oder Anubis glauben...