
Zitat von
Segler
Herr Merz - siehe seine Karriere bei einem erfolgreichen Finazdienstleister - versteht etwas von Wirtschaft - ganz im Gegensatz zu einem Herrn Habeck. der sich nur auf den "Wirtschaftsexorzismus" verstand, nämlich das Heraustreiben von Unternehmen aus dem Land durch irrsinnige, Steuern Energiekisten, Unweltauflagen und bürokratische Schikanen "made in Germany"
Mal ehrlich? Wer hat in den letzten Jahren Wirtschaftsnachrichten gelesen, in denen nicht Worte wie Personalabbau, Szandortschließungen, Standortverlagerungen vorkamen?
Wen ein Unternehmen für den Import von Zulieferteilen aus Indien drölfzigtausend Aktenordner nach dem Lieferkettengesetz anlegen muss -etwa ob der indische Zulieferer Umweltstandard zum Schutz indischer Eisbärenund Pinguine einhält - dann ist es vielleicht praktischer, die ganze Produkktion nach Indien zu verlegen!
Hier habe ich gewisse Hoffnungen auf Herrn Merz. Wenn der größter Nerttozahler der EU in Brüssel Einspruch gegen dieses Bürokratiemonster einlegt, dann wird es das nicht geben!
Es komme mir bitte niemand mit der angeblichen "Alternative" für Deutschland sie ist keine. Die verlängerte Werkbank des Diktators Putin und durch nationalen Isolationismus und Globalisationsgegnerschaft grad so wirtschaftsfeindlich wie Linke oder BSW
Wenn wir in D irgendwas nicht brauchen, dann ist es ein pauschales "Ausländer raus", eine "Remigration" im Sprachduktus der AfD. Was wir brauchen ist eine klare Einwanderungspolitik nach einem Punktesystem. Wer ohne Ausweis und berufliches Qualifikationszeugnis (Qualifikation als Ingenieur oder Arzt, nicht als Religionsprediger) an der Grenze erscheint, der hat Null Punkte und das Heimreiseticket. Selbst bei Sprachkennnissen wäre ich noch kulant - in großen unternehmen ist Englisch ohnehin Konzernsprache und auch mit Granzösisch oder Spaniosch kommt man weiter - nicht jedoch mit Urdu oder Paschtu!
Sogar im Einkaufsmarkt - Ich habe bei einem Saturn/Media einmal gesehen, dass Mitarbeiter Poloshirts mit angesteckten Landesflaggen trugen - als Ausweis der Sprachen in denen Sie die Kunden bedienen und beraten können. Manche Mitarbeiter brachten es auf eine erstaunliche Flaggenparade. Das heisst selbst hier - jenseits von akademischen Berufen - haben qualifizierte Zuwanderer eine Chance. Da reicht es aber nicht, arabisch zu sprechen, sondern man muss den Kunden auf arabisch auch über unterschiedliche Modelle von Notebooks oder Tablets beraten können!