
Zitat von
hmpf
Im Atmosphärischen Fenster (8 – 13 µm) sieht man die Strahlung der Erdoberfläche als Strahlungsquelle
und die kleine Absorptionsbande des Ozons.
Außerhalb des Atmosphärischen Fensters ist die Strahlung der Erdoberfläche zu fast 100 % durch CO2 und H2O absorbiert.
Deswegen heißt das Atmosphärische Fenster ja auch Atmosphärisches Fenster.
Die Strahlung, die man außerhalb des Atmosphärischen Fensters sieht, wurde komplett von den
Treibhausgasen H2O und CO2 thermisch emittiert.
Wenn wir so weitermachen, könnten Sie in 10 Jahren die naturwissenschaftliche Bildung eines
Hauptschulabsolventen erreichen – wenn Sie bis dahin nicht schon alles wieder vergessen haben.