User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Auch die USA sind eine Grossmacht, welche abwägt, was wann noch in ihrem Interesse ist.
Das haben sie mehrfach beweisen, zum Leidwesen einiger Staaten.
Die bei der US-Wahlen Nummer 2 und Nummer 3 der republikanischen Kandidaten hatten damals,
während des Auswahlverfahrens der Republikaner, schon verlauten lassen, die Ukraine den Russen
"zu verkaufen", für eine Abwendung der Russen von China hin zur USA und umfangreihe Wirtschafts-
investitionen vorgeschlagen. Aus republikanischer US-Sicht ist nicht Russland der Konkurrent, sondern
das technologisch aufstrebende China.
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
es ging vorhin um ein Szenario des kompletten Overrun der Russen über die restliche Ukraine, also bis direkt an die ungarische Grenze heran
die UKR würde aufhören zu existieren und wäre ein besetztes Territorium ... mit allem, was dann folgen wird
puuuuh
schwer vorstellbar im Moment, was das für das amerikanische Ansehen im gesamten Westen bedeuten würde
vermutlich gar nix Gutes
ich sprech grad mit einigen Amerikanern
denen ist auch nicht wirklich wohl grade, stand doch Amerika seit 1945 quasi für Luke Skywalker
um danach für Darth Vader gehalten zu werden
poah
nicht ausdenkbar
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Das war immer eine Variante.
Und es wäre auch eine US-Variante.
Beide, Russland und die Ukraine sind korrupt.
Bei einer Ausbeutung von Rohstoffen müssten die "ausländischen Konzerne" alle Ebenen der Korruption bedienen
heisst "bezahlen", es sei, man hätte Verbindungen zur Staatsführung, welche dieses "Bezahlen" bei der mittleren
und unteren Ebene, durch Einsatz staatlicher Kräfte, unterbindet.
Bei welchem Land hätten US-Konzerne da wohl bessere Karten?
Ein ukrainischer Präsident, welcher die nächsten Wahlen, nach dem Ende der Auseinandersetzung, politisch sicher
nicht gewinnt, wäre dann wie hilfreich?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 46 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 46)