User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Ostpreußen liegt nahe am Baltikum, ist das Westeuropa, von dem ich sprach?
Ihr Westdeutschen versteht das russische Naturell eben nicht, sie wollen v.a. verhindern, daß sie vom Ostsee- und Schwarzmeergebiet abgeschnitten werden.
Daß sie Westeuropa überfallen wollen, mögen die Clowns wie Hofreiter und Strack-Zimmermann erzählen.
Hitler hat den Pakt gebrochen, zuvor wurde sich Polen aufgeteilt, der Idiot hat das russische Naturell nicht verstanden, weil er ein England-Verehrer war, wie die heutige BRD-Führung.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Gut. Stellen wir dafür die Zahlungen an die EU ein, schmeißen ein paar Millionen Jugendrentner raus, lassen den Heldenklau durch die Behörden toben, finanzieren keinen K(r)ampf gegen rääächtz mehr, verkleinern die Parlamente, usw. usf.? Und verkaufen wir unsere Waffen dann auch an zahlungskräftige Kunden z.B. in Nahost und hören auf, sie an den einen schlechten Kunden in Nahost zu verschenken? Versenken wir das Geld nicht in der Ukraine?
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Es war nicht gerechtfertigt, aber eben auch nicht der "große Sprung" nach Westen, wie ihr ihn dauernd herbeiphantasiert.
V.a. war die Situation im 1. WK, mit dem europäischen Hochadel (der Zar war der Neffe des deutschen Kaisers), gar nicht mit später vergleichbar!
Hier spielten auch persönlich Animositäten eine Rolle, Nikolai mochte den vorlauten Wilhelm nicht.
Sieh dir dazu den Spielfilm "Bismarck - Die Entlassung" von 1942 an.
Bismarck hat das europ. Machtgefüge zusammengehalten, der Rückversicherungsvertrag mit Rußland wurde durch Wilhelm gekündigt.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 50 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 50)