Ein Ausflug in die russische Geschichte.
Geschichtlich gesehen kann man noch viel weiter zurückblicken. Da wären Napoleon Bonaparde, welcher nachdem er ganz Europa unterworfen hatte, sich auf den Russlandfeldzug machte und sogar Moskau niederbrannte aber letztendlich doch eine Niederlage erlitt. Vor ihm überfiel der schwedische König Karl XII Russland und erlebte dort auch sein blaues Wunder. Und auch vorher gab es zahlreiche Überfälle auf Russland die von Westeuropa ausgingen. Die Teutonen, die Livonen, katholische Kreuzzüge gegen Rus usw… Die Geschichte der Aggressionen westeuropäischer Völker gegen Russland ist ebenso alt wie Russland selbst.
Daher hat es auch nichts mit dem Kommunismus/Sozialismus der Sowjetunion zutun. Russland galt stets als eine Bedrohung für Westeuropäische Völker. Als es genauso wie Westeuropa eine feudale Monarchie gewesen ist, und als es ein Imperium war wie viele westeuropäischen Nationen in dieser Zeit und auch danach als die Sowjetunion sich selbst auflöste, in viele Teile zerbrach und Russland eine demokratische Republik wurde hat es nicht dazu geführt, dass westeuropäische Nationen aufgehört hätten den kalten Krieg gegen Russland weiter zu führen.
So reicht auch die Geschichte der westlichen Russophobie viele Jahrhunderte zurück.
Nehmen wir als Beispiel den russischen Kaiser Ivan IV (16. Jh.), auch bekannt als “Ivan der Schreckliche”. Schon die im Westen gängige Übersetzung des Beinamens “der Schreckliche” ist eigentlich nicht korrekt und eher tendenziös negativ gefärbt. In russischer Sprache heißt es “Иван грозный”. Korrekt müsste man das als “Ivan der Strenge” oder geht auch “der Zornige” übersetzen. Der russische Begriff bezieht sich eher auf den Gesichtsausdruck, jedenfalls klingt es für einen russisch-Muttersprachler bei weitem nicht so negativ besetzt wie “Der Schreckliche”.
Und was war eigentlich so “schrecklich” an ihm? Dieser Beiname haftete ihm in Westeuropa an nachdem schon im Mittelalter gezielt und weitflächig Gerüchte verbreitetet wurden er sei ein besonders grausamer Herrscher. Darüber wurden ganze Bücher in katholischen Klöstern in Europa geschrieben wie schrecklich Ivan der Schreckliche sei. Eine frühe Form der antirussischen Propaganda sozusagen.
Nun war Ivan IV. in der Tat nicht gerade zimperlich und wohl kaum ein Heiliger. Er führte unter anderem die Opritschina ein, eine Art Geheimpolizei welche für ihren Terror berüchtigt wurde. Außerdem ist er bekannt für seine Wutausbrüche gewesen, wohl genau das hat ihm den Beinamen “der Zornige” beschert.
Hier muss man jedoch um objektiv zu bleiben das ganze im Kontext der damaligen Zeit des Feudalismus und Leibeigenschaft betrachten. Auch in Westeuropa gab es die Inquisition (auch eine Art Geheimpolizei) und an den Bäumen baumelnde Leichen von Hingerichteten war kein ungewöhnlicher Anblick.
Darüber hinaus tobte im Russland des 16. Jh. ein erbitterter Machtkampf und Ivan IV hatte viele mächtige Fürsten als Feinde, die ihn auch öfters zu ermorden versuchten und er deshalb zurecht sehr misstrauisch gewesen ist und überall Verräter witterte. Wie dem auch sei, zum Ende seines Lebens wurde er ein tiefgläubiger Mann, hatte große Angst vor der Hölle und haderte mit seinem Gewissen. Als er im Sterbebett lag beauftragte er die Hofpriester alle Namen derjenigen zu recherchieren, die aufgrund seiner persönlichen Entscheidung hingerichtet wurden. Er wollte für Jeden von ihnen namentlich beichten und für den Seelenfrieden jedes einzelnen beten.
Die Priester haben nach gründlichen Archivrecherchen eine Liste mit etwa 900 Namen zusammengetragen. Vergleicht man das mit seinen westeuropäischen Zeitgenossen war das in der Tat nicht viel. Alleine wenn man den englischen König Heinrich XIII zum Vergleich nimmt, dieser hat gut 10% der damaligen Bevölkerung Englands in der Regel willkürlich hinrichten lassen, darunter mehrere seiner Ehefrauen auf die er keine Lust mehr hatte.
Oder allen bekannt ist auch die Geschichte vom “Vlad dem Pfähler” (Rumänien), auch bekannt als “Graf Dracula”, welcher dafür bekannt war Spaß am Pfählen zu haben. Aber in Europa der damaligen Zeit war das eigentlich ganz normal, jedoch ausgerechnet Ivan IV galt als der grausamste Herrscher der Welt.
Und das war natürlich auch kein Einzelfall, auch im weiteren Verlauf der Geschichte wurde Russland und seine Herrscher systematisch dämonisiert. Eine rationale Erklärung dafür gibt es eigentlich nicht. Möglicherweise sind die Gründe dafür vielschichtig, vielleicht geht es auch auf die Spaltung der christlichen Kirche zurück, vielleicht ist es banaler Rassismus, aber wahrscheinlich eine Mischung aus Allem.