Das ist doch kein Versehen oder Schlampigkeit sondern beinharter Vorsatz.213.000 ohne Stimme
Die deutschen Briefwahlunterlagen-Verschicker, in meinem Fall das Bezirksamt von Berlin-Pankow, haben es nicht gebacken gekriegt, die Wahlunterlagen rechtzeitig im Ausland zuzustellen. Meine kamen am Samstagnachmittag mit der Post an. Poststempel 5. Februar, ich glaube aber nicht, dass das Bezirksamt Pankow an einem Freitag Unterlagen verschickt oder überhaupt was arbeitet.
Soweit ich das überblicke, hat das Verschicken in gar keinem Land geklappt, nicht in Thailand, nicht in Australien, nicht in Dänemark. Unser Konsulat in New York City hat angeboten, die Wahlscheine mit Sonderkurier zurückzuschicken, aber dazu muss man sie erst mal haben. 213.000 deutsche Wähler im Ausland sind registriert, bei einer Wahlbeteiligung von 85 Prozent wären das fast 200.000 verlorene Stimmen.
[Links nur für registrierte Nutzer]



Mit Zitat antworten




