"rechnerisch möglich" wären nach allen Umfragen
die "Dreier-Koalitionen" CDU/CSU+AfD ebenso wie AfD+SPD+Grüne
doch bringt "rechnerisch möglich" noch keine inhaltliche Übereinstimmung.
(mit der "Ampel" hatte man es versucht, ist aber kläglich gescheitert).
gegenwärtiger Stand nach 8 Umfrage-Instituten (31.1. bis 17.2.)
CDU/CSU 27-32% (die 27 nur einzig <30)
AfD 20-22%
SPD 14 -17% (14 und 17 nur je 1x )
Grüne 12-14%
LINKE 4-9% (die 4% ist davon die älteste)
FDP 4-5%
BSW 4-5%
"sonstige" 4-8%
Bei dem Stand würde es für Union und SPD nur 1x 44% ergeben sonst 45-46%
Wenn außer "sonstige" auch BSW und FDP durchfallen, reicht es an Mandaten im Bundestag für CDU/CSU+SPD.
Sollte nur BSW oder FDP < 5% bleiben, wäre es knapp.




Mit Zitat antworten


...
>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....





