Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
In einer Industrienation gibt es gar keine richtigen Lullijobs.
Mich würde interessieren, was für Lullijobs das waren?
Putzfrau vielleicht....

Selbst als Paketbote musst du fahren können und die Fahrtstrecken kennen und zuverlässig sein. Als Student habe ich das gemacht. Das war nicht ohne.
Als Student habe ich Pakete sortiert. Hier musste man alle PLZ-Gebiete auswendig kennen. Man musste 2 Seiten Postleitzahlen im Kopf haben.
Am Flughafen haben wir massig Migranten eingestellt.
Dafür muss man aber auch den Unterschied zwischen Schengen und Nichtschengen kennen und diverse andere Vorschriften.
Die Deppen haben Passagiere reihenweise an die falschen Gates gebracht. Oder bei der Einreise falsch rausgelassen.
So richtige Lullijobs kenne ich nicht...
Es ist richtig, das Material ist unbrauchbar. Daher landen auch die meisten im Sozialsystem.
Das muss lange her sein. Heute sortiert eine Anlage computergestützt vie Strich- oder QR-Code die Sendungen und leitet diese dann zur jeweiligen Endstelle. Dort werden die Pakete nur noch in Rollbehälter oder Wechselbrücken gestapelt. Tetris in 3D sozusagen. Beim Auflegen muss man nur drauf achten, dass das Label sichtbar ist.

Das sind Lullijobs, die jedes Halbhirn können sollte.

Selbst die Zusteller werden von einem GPS-geführten Navigationssystem namens „MONA“ zur jeweiligen Adresse geführt. Da muss niemand mehr Strassen kennen. Das System berechnet jeweils die günstigste Strecke für die Zustellung. Darüber läuft auch die Sendungsberfolgung.

Autofahren können muss man lediglich. Also auch ein Lullijob.

Mach ich aber Alles nicht mehr. Hab jetzt nen Job in der Nachverpackung/ Entgeltsicherung und da sind Computerkenntnisse gefragt. Zerstörte/beschädigte Sendungen auf vollständigen Inhalt prüfen und ggf. neu verpacken, Beschädigungen dokumentieren, Adressen ermitteln und neue Versandlabel erstellen u. ä. Dinge.

Weitaus entspannter als selbst der Job als Gruppenführer/Teamleiter vorher.