Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
es ist nunmal so, das unter den 20 führenden Universitäten der Welt, sich nunmal gefühlt 12, 14 oder 16 alleine aus den USA tummeln

klar, dass die trendsetzenden Istzeit-Begriffe immer mehr auf amerikanischem Englisch formuliert werden

ich sage extra amerikanisches Englisch, weil gerade in diesen Trendsetzungsbegriffen das britische Englisch oft andere Begriffe entwickelt ... verwendet

amerikanisches Englisch könnte man auch als "globales Englisch" bezeichnen, weil im amerikanischen Englisch immer mehr Einfluss aus dem hispanischen, indischen und aus dem asiatischen Kulturkreis hinein geschieht

das britische Englisch ist seit dem Ende des Britsh Empires davon eher weitestgehend verschont
übrigens: selbst wenn man an den großen Seen oder so, über die US-CAN Grenze fährt, hört man diese Unterschiede bereits

in Deutschland hört man das ja auch
unser eigenes Deutsch bekommt ja auch immer mehr diesen migrantischen Einschlag, vor allem bei jüngeren Leuten, auch deutschen jüngeren Leuten

"wir Alten" bleiben davon wohl noch weitestgehend verschont


Leider alles wahr und gut argumentiert.

So lass uns die alte, behaarte Brust dem Druck sprachlichen Niedergangs entgegenstemmen und unsere wunderbare Sprache und damit auch unser wunderbares Mindset wenigstens fragmentarisch in die ungewisse Zukunft retten, Bro.

Trend: Du entwickelst allmählich eine Zugangsberechtigung zum Kreis der Schoppenfetzer auf der Alten Mainbrücke zu WÜ.