"Regionalwährungen"
es sind nix anderes als Gutscheinmodelle
funktionieren nur dann, wenn eine größere Währung deckend im Rücken steht
würde es diese größere deckende Währung nicht geben, funktioierte kein einziges dieser Gutscheinmodelle
krieg ich n Gutschein meiner örtlichen Pizzeria zum Beispiel, weiß ich, der ist 50 Euro meinetwegen wert
und das ist er ja nur, weil es den Euro überhaupt gibt
Du solltest nicht den Fehler machen, eine nach dem Krieg stark wachsende Volkswirtschaft mit einer voll entwickelten Volkswirtschaft zu vergleichen. Bereits in den 90er Jahren flachten sich Wachstum und Lohnsteigerungen ab. Mit der Einführung des Euro 2002 hat das wenig zu tun. Im Gegenteil: Ab 2008 wuchsen die Reallöhne wieder.
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder








Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Klar. Zu D-Mark Zeiten hatten wir ganz andere Lohnsteigerungen und eine überaus harte Währung, aber sicher noch keinen "Wohlstand für die Meisten". Das darf man aber nicht als Verdienst der D-mark werten, sondern ist dem sogenannten Wirtschaftswunder und der globalen Erholung der Märkte nach dem Weltkrieg zu verdanken. Die Fahrt in Deutschland ging rasend nach oben, deutsche Waren und deutsche Ingenieursleistungen eroberten den Markt wirklich "im Sturm".
Die Zeiten sind vorbei, der Wettbewerb hat aufgeholt. Die großen Volkswirtschaften spielen ihre Manpower aus. Wir hatten eigentlich eine tolle Chance mit der Wiedervereinigung. Auf einen Schlag zusätzlich Millionen von neuen leistungsfähigen und leistungsbereiten Menschen. Das hat uns in den 80ern nochmal den Arsch gerettet. Aber irgendwann ist einfach die Luft raus. Amerika mit Nord und Süd, China, Indien, auch Russland drängen auf die Märkte und erdrücken uns allmählich, begünstigt auch durch eine Serie schlechter Regierungen. Aber auch eine gute Regierung kann das nicht ändern, wenn sie den europäischen Gedanken nicht weiterverfolgt.
Für mich ist völlig klar: Kein europäischer Einzelstaat wird für sich in Zukunft überleben können, egal wie gut sein Management handelt. Unsere einzige Chance besteht in einem vereinten Europa inklusive Russland und auch der Türkei. ich weiß, dieser Standpunkt klingt hier im HPF ein wenig exponiert, aber tatsächlich ist das meine feste Überzeugung.




Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 206Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.