Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Dumm ist per definitionem zunächst ma nur unwissend. Hat nix mit blöd oder doof zu tun. Und was das Unwissende angeht, so sind die meisten meiner landsleutz total unwissend. So unwissend, daß sie sich einen Schnuppen als tödliche Pandemie vorgaukeln lassen. Und so unwissend, daß sie das Abschalten sauberer AKWs als richtich sehen. So unwissend, daß sie ga nich bemerken, was man mit ihnen gerade macht. Ja, die Deutschen sind schon ziemlich dumm. MMn sogar dämlich! Ga nich zu vergleichen mit ihren Groß- und Urgroßvätern!
Solche Leute werden teilw. in dieser Doku beschrieben.
Kannte ich auch, meine Ex war so jemand
Sie träumte davon, mal 5000 Euro zu haben, davon wollte sie dann Urlaub machen und sich "was leisten".
Wenn man bedenkt, wie lächerlich dieser Betrag eigentlich ist.
Aber als Ungelernte und als Putze kam die nicht über die Runden. Sie machte sich Spaghetti ohne alles, als ich sie kennenlernte, um Geld zu sparen.
Generell hatte sie natürlich auch Psychoprobleme, was dann zur Trennung führte.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41




yepp und wie das funktioniert beweisen die Regionalwährungen, deren Gültigkeitsdauer begrenzt wird, sodaß das Geld stets im Umlauf bleibt und vor allem Betriebe der jeweiligen Region pofitieren, sofern sie am System teilnehmen. Auf Deutschland übertragen wäre dies klar ein Riesenvorteil, würde aber die Globalisten- EU bzw. Bankensystem nie zulassen!
kd
Literaturnobelpreisträger Peter Handke:
"Ich kann das Wort Demokratie nicht mehr ausstehen"
(derstandard 16. April 2025)
Keine Ahnung warum du allgemeine Bezeichnungen als Lästern verstehst. Kannst du es erklären?
Hier ein Auszug für einen dummen Michel der von Lebensleistung faselt.
Darstellung:
Sein auffallendstes Attribut ist seine Schlaf- bzw. Zipfelmütze. Die frühesten bildhaften Darstellungen des Michels datieren auf die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine bildliche Ausformung bezieht sich auf literarische Vorläufer bzw. ein volkstümliches Verständnis der Figur. Den eigentlichen Höhepunkt seiner Popularität erreichte der Michel bereits in den 1840er Jahren.
Eigenschaften und Wesen der Figur sind bis heute ein Politikum. Die Ansicht, der Michel würde auf den Erzengel Michael (Schutzpatron Deutschlands seit der Schlacht auf dem Lechfeld im Jahr 955) oder den Reitergeneral Hans Michael Elias von Obentraut zurückgehen, ist bis heute weit verbreitet. Es finden sich für beide Behauptungen keine stichhaltigen Belege. Hinsichtlich der Einflüsse durch die Figur des Heiligen Michael existieren zumindest interessante Hypothesen (Stichwort: Pilgerfahrten zum Mont-Saint-Michel oder die Rolle des Schutzheiligen bei der Christianisierung Norddeutschlands). Die früheste belegte Überlieferung findet sich in einem von Sebastian Franck 1541 herausgegebenen Sprichwörterbuch – also einige Jahrzehnte vor Obentrauts Geburt. Der deutsche Michel bezeichnet hier einen Dummkopf, Tölpel und Fantasten. Auch in anderen zeitgenössischen Quellen findet sich ein ähnliches Verständnis.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 206Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.