Dem möchte ich Folgendes entgegenhalten:
1. Es geht jetzt erst einmal darum, der rot-grüne "Deutungshoheit" über die Meinung im deutschen Volk den parlamentarischen Boden zu entziehen!
2. Eine schwache SPD in einer Koalition mit einer starken CDU/CSU ginge es dann weiter an den "Kragen"; mit einer starken AfD-Opposition und hoffentlich ohne FDP, BSW und Linke im Bundestag.
3. Wenn die SPD dann immer noch ihre "woken", humanistisch-einlullenden Mätzchen" durchziehen will, stünde einem Koalitionsbruch nichts entgegen...
4. Vielleicht müssen wir uns über die nächsten 10, 15 Jahre hinweg aber auch parlamentarisch eventuell auf politische Verhältnisse einstellen, wie wir sie bisher nur von unserem Nachbarn Italien gewohnt sind...





Mit Zitat antworten



