Zitat Zitat von Iresy Beitrag anzeigen
Wie sage Antoni Lee immer. Weg mit zu viel Bürokratie und Vorschriften und die kämen ohne Subventionen aus.
Wenn man die Preisaufschläge der zig Zwischenhändler und die Steuern dazwischen weg lässt, bleibt für die Erzeuger nicht mehr so viel über. Außerdem tragen die Erzeuger das Vorabriesiko von Missernten, da machen sich die Zwischenhändler nen schlanken Fuß und drücken ständig die Einkaufspreise.
Ich würde auch lieber vor Ort mehr direkt von regionalen Erzeugern kaufen aber die sind hier alle zu weit verstreut oder gibts keine je nach Ware.
Sollte in DE nicht erstmal geklärt werden welche Gesellschaftsform für ALLE gelten soll ?
Z.Z. haben wir die Asoziale Marktwirtschaft .
Die Firma in der ich arbeite fährt z.Z. z.T. Kurzarbeit mit entsprechenden Lohneinbußen für die Beschäftigten .
Die Firma hatte früher auch ein ausgedehntes Russlandgeschäft , aber die jetzige Regierung unterstellt ja alles den Forderungen von dem Terroristen Assilensky .
Bei einer Inflation um die 50 % bräuchte ich mehr Geld statt weniger !
Wenn einem Großunternehmen die Insolvenz droht , besonders in Wahlkampfzeiten dann ist jede Menge Steuergeld da , wenn die kleinen
vor die Hunde gehen interessiert es keine Sau.
Ich muß über die Arbeitslosenversicherung Vorsorge treffen für den Fall das der Staat oder das Unternehmen Scheiße baut !
Der EU-Agrarbeamte ( Bauern gibts nicht mehr ) lebt im Sozialismus .
Er ist durch den Steuerzahler versichert gegen Frühling , Sommer , Herbst und Winter .
Und es ist egal wieviel er erzeugt , entweder er bekommt die Produkte bezahlt oder den Ausfall aus Steuergeldern .
Das ist für den EU-Agrarbeamten Selbstverständlichkeit , aber zu mir ist noch kein Bauer gekommen und hat mir was geschenkt .
Es gibt viele Produkte die ich früher regelmäßig kaufte , Gemüsemais in Dosen (früher 0,49 , jetzt wenn im Angebot 0,99 ) , ein Stück Sülze ( jetzt 2/3 Größe zum 1,5 fachen )
früher regelmäßig im Winter mir chicoree salat gemacht , früher regelmäßig bei 0,99 heute für das Doppelte !
Nee die Typen die Lamborghini als Trecker fahren den gehts nicht schlecht , aber beim jammern sind sie 1. Liga !

Gruß in die Lausitz