Virtuelles Museum - Grosser Vaterlaendischer Krieg - Republik Tatarstan
TATARSTANS BEITRAG ZUM SIEG!
F-1-Handgranate
Was ist Ihrer Meinung nach die bekannteste Handgranate unserer Geschichte? Gerippt, gusseisern, eiförmig, am häufigsten „Limon“ genannt –
F-1-Splittergranate. 1926 in der
UdSSR in Dienst gestellt, hat aber eine interessante Geschichte. Diese Granate wurde ursprünglich ab 1915 in
Frankreich unter dem Namen
F-1 hergestellt. Es hatte einen originalen Aufprallzünder. Um den Zünder zu initialisieren, musste man sein Ende gegen einen harten Gegenstand, etwa einen Stein oder eine Schuhsohle, schlagen und dann eine Granate werfen. Das System war
nicht sehr zuverlässig, was sich sogar in der Literatur widerspiegelt, die die Ereignisse dieser Jahre beschreibt. Ein erheblicher Teil der Granaten wurde nach
Russland verkauft. Die Franzosen selbst änderten bereits 1916 den Typ der Sicherung. In der
UdSSR wurden
1922 auf Erlass des Artilleriekomitees der Roten Armee Bestände an F-1-Granaten mit Zündschnur alter Bauart
außer Dienst gestellt.
Im Jahr 1926 wurde der Zünder des
Koweschnikow-Systems eingeführt, mit dem die vorhandenen Bestände dieser Granaten ausgerüstet wurden. Gleichzeitig wurde die
Produktion bei inländischen Unternehmen etabliert. Im selben Jahr 1926 wurde eine Granate namens F-1 wieder in Dienst gestellt. 1942 wurde die Sicherung durch eine einfachere und zuverlässigere
UZRG ersetzt.
Die Granate hat eine
Masse von
600 g, aufgrund der
Streuung der Splitter über
200 Meter wird sie nur aus der
Deckung geworfen und dient der Verteidigung. Wenn der Körper zerbricht, entstehen etwa
300 schwere, große Bruchstücke.
Während des Zweiten Weltkriegs stellten einzelne Fabriken F-1 mit einem Keramikgehäuse her. Außerdem wurde mit der Produktion von Granatenvarianten mit Ersatzsprengstoff mit Gitterzünder des Charushin-Systems begonnen. Im belagerten Leningrad wurden
F-1-Granaten aus defekten 50-mm-Mörsergranaten hergestellt.
Die
F-1 ist mit geringfügigen Änderungen immer noch bei der
russischen Armee im Einsatz.
Originaltext:
[Links nur für registrierte Nutzer]