User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |






Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!



Der Träumer mal wieder ... ohne jeden Realitätsbezug.
Kosten fürs Waymo-Roboaxi aktuell:
Die Taxikosten in San Francisco setzen sich wie folgt zusammen:
Grundgebühr:
- Erste 1/5 Meile: 4,15 US-Dollar
- Jede weitere 1/5 Meile: 0,65 US-Dollar
- Wartezeit/Verkehrsverzögerung pro Minute: 0,65 US-Dollar
Wenn blinde Teslafanboys anderen was von Kosten erzählen wollen, kann nur Schrott dabei herauskommen!
Das "B" in AfD steht für "Bildung".
"Noch nicht reif" ist mittlerweile der Standardspruch für deutsche Hersteller. Die forschen ja heute noch am Rad und glauben, dass es noch nicht rund genug wäre. Es gibt Beispiele ohne Ende, wo man sich buchstäblich zu Tode forscht und entwickelt, und dabei auch noch ignoriert, dass woanders längst erfolgreich vermarktet wird. Wenn Deutschland den Krieg gewonnen hätte, gäbe es heute noch keine PCs und Mobiltelefone, weil das Neuland ist und noch längst nicht reif zur Vermarktung. So wie Kohl damals keine Datenautobahnen wollte, denn "kein Mensch hat oder braucht so viele Daten". Da fehlt völlig der Weitblick. "Visionen" darf man hier ja nicht sagen, denn dann besteht Gefahr, gleich in die Geschlossene eingeliefert zu werden.
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)



Der Teslafanboy labert erst was von 20ct/km fürs Robotaxi, um dann folgendes zu verlinken:
>>
Grundsätzlich streben wir aber ein sehr einfaches Preismodell an: 1 € Buchungspauschale plus 2,20 € pro Fahrt/Person plus 0,59 € pro gefahrenem Kilometer.
<<
Nix mit 20ct/km! Und wenn mehr als einer aufgegabelt wird kanns dir passieren, dass du ne ganze Ecke bis zum Ziel laufen musst.
Das "B" in AfD steht für "Bildung".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)