User in diesem Thread gebannt : Xarrion and Nüchtern betrachtet |
Im Artkel steht, daß die Stromerzeugung aus Kernkraft 2025 auf Rekordniveau ist.
Du sophistizierst sogar solche Artikel und verdrehst sie in das genaue Gegenteil.
"Es ist heute klar, dass das starke Comeback der Kernenergie (…) in vollem Gange ist und die Kernkraft voraussichtlich im Jahr 2025 ein Rekordniveau an Strom erzeugen wird",
sagte IEA-Exekutivdirektor Fatih Birol.
Darüber hinaus seien weltweit mehr als 70 Gigawatt neue Kernenergiekapazität im Bau, und mehr als 40 Länder auf der ganzen Welt hätten Pläne, die Rolle der Kernenergie in ihren Energiesystemen auszubauen.
---
„Walvater steh uns bei! Odin Herrscher der Welt!“
Da ich hier bereits jede der immer gleichen Lügen von @MANFREDM jeweils schon mindestens 50-mal entlarvt habe,
folge ich der Aufforderung durch die Moderation und reagiere hier nur noch mit Kopfschütteln auf die wiederholt gleichen Lügen von @MANFREDM.
Die Thematik bei WKA´s ist der Standort. Daran ändert auch nix, wenn Befürworter der WKA´s solche Aussagen tätigen, eine WKA vermeidet CO" (was nicht stimmt, der Bau, Betrieb, Unterhalter einer WKA erzeugt CO2)
Die Problematik ist der Standort Wald. Über den Daumen gepeilt benötigt man ein Hektar Wald um eine WKA zu installieren - dieser Hektar Wald speichert in der Regel 8 Tonnen + X (im Abhängigkeit der Bäume, Baumarten und Anzahl) an CO2 im Jahr. Bei einer Betriebszeit von 20 Jahren verbleiben als 160 Tonnen + X CO2 in der Atmosphäre, welche ja nicht abgebaut wird. Mit diesem Rücksack ist ein WKA während seiner Betriebszeit schon einmal belastet, hinzu kommen die Emissionen aus Bau, Betrieb, Unterhalten und Rückbau - ob da am Ende eine KWh elektrische Energie aus einer Windkraftanlage sich - auf die Emissionsbelastung bezogen - noch rechnet ist mehr als zweifelhft.
Wenn man solch eine WKA auf Brachland stellt, dann mag die Rechnung anders aussehen bzw. sieht anders aus - ungünstigerweise sind solche Brachflächen meist nicht sehr "windträchtig" und "windstabilW und damit wirtschaftlich nicht oder nur unter horrenden Kosten rentabel...
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Da ich hier bereits jede der immer gleichen Lügen von @MANFREDM jeweils schon mindestens 50-mal entlarvt habe,
folge ich der Aufforderung durch die Moderation und reagiere hier nur noch mit Kopfschütteln auf die wiederholt gleichen Lügen von @MANFREDM.
Die Aussage ist so - zumindest in Teilen - nicht zwingend korrekt.
Die Thematik der "Endlagerpreobleme" ist zwingend davon abhängig ob die eigesetzten Werkstoffe zu 100% "receylbar" sind. Wenn nicht hat man a) immer die "End"lagerkosten und natürlich auch b) "Endlagerprobleme" - nicht in dem Umfang wie beim Abfall aus Kernkraftwerken, aber eben bei Weitem nicht Null.
Die Thematik der Luftverschmutzung steht u.a. in Abhängigkeit zum Standort bzw. der damit fgg. Verbindung der Flächenversiegelung bzw. Brandrodung von Waldflächen.
Richtig ist, man hat keine Betriebskosten bei den Brennstoffen - dagegen aber dürfte ein deutlich höherer Anteil an Gestehungskosten stehen, welcher die Betriebskosteneinsparung zumindest zum Teil auffressen wird.
Selbst wenn Du es "nur als Physiker" sieht - es ändert sich nix daran, dass man - ist man ehrlich - die Betrachtung von der Wiege bis zur Bahre vornehmen muss, will man mehr als BlaBla sagen....
Nachsatz:
Die Subventionierung der "notleidenden" Energiewirtschaft ist die Angst - allen voran B90/DIEGRÜNEN - dass die Wähler scharenweise Richtung AfD rennen müsste man die Folgen deren Politik ausbaden - denn ohne diese Subventionierung des angeblich günstigen Stromes müsste der KWh-Preis in etwa 5 Cent höher liegen. So wird - völlig wahrheitswidrig - verkündet man senke den Strompreis - in Wahrheit zieht man die Gelder halt nicht aus der linken, sondern der rechten Tasche.
Da werden die Augen bei nicht Wenigen ziemlich groß, wenn man darauf hinweist, dass das EEG nicht abgeschafft wurde und die Strompreise nicht im sinken begriffen sind, sondern die nur durch parteipolitische Hütchenspieler (nur stellvertretend für Ihre Parteien Olaf S. aus P. und Robert H. aus K.) so inszeniert wurde (und glaubt man den Beiden) in Zukunft noch - zu Lasten der Arbeitnehmer - ausgeweitet wird.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Für Beides gilt wie so oft - Lage, Lage, Lage.
Wobei die Frage der Rentabilität sich beim Einsatz einer WKA oder auch einer (im weitesten Sinne) PV-Anlage generell stellt. Um 1 KWh Energie zu erzeugen muss man in etwa 5KW Leistung (bei Windkraft) und in etwa 10 KW Leistung (bei Sonnenenergie) installieren - wenn man ein vielfaches an Leistung, gemessen am Ertrag, installieren muss, dann ist die Rentabilität immer zu hinterfragen und auch hier gilt dann - Lage, Lage, Lage.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Kindchen, der Beweis ist Abb. 4 in meinem Beitrag #1.
Da sieht man außerhalb des Atmosphärischen Fensters (8 – 13 µm) nur Strahlung von den Treibhausgasen.
Absorption erwärmt.
Emission kühlt.
Sie wollen meine Beweise – die Spektren in meinem Beitrag #1 – wohl immer noch nicht verstehen.
Was macht Sie eigentlich so geil darauf, hier ständig Ihre geistige und charakterliche
Schwerstbehinderung erneut zu demonstrieren?
Da ich hier bereits jede der immer gleichen Lügen von @MANFREDM jeweils schon mindestens 50-mal entlarvt habe,
folge ich der Aufforderung durch die Moderation und reagiere hier nur noch mit Kopfschütteln auf die wiederholt gleichen Lügen von @MANFREDM.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)