+ Auf Thema antworten
Seite 185 von 1031 ErsteErste ... 85 135 175 181 182 183 184 185 186 187 188 189 195 235 285 685 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.841 bis 1.850 von 10302

Thema: Bundestagswahl 2025

  1. #1841
    Mitglied Benutzerbild von Blackbyrd
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.391

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Jetzt sollte man ganz genau aufpassen, was die Parteien machen wollen bzw. vorhaben, so in Sachen Aufrüstung.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Auszug aus dem Artikel:

    Ein Wirtschaftsexperte schaltet sich in die Debatte über die Erhöhung des Wehretats ein. Dabei spricht er eine provokante Forderung aus.

    In der Debatte über die zukünftige Ausstattung der Bundeswehr angesichts der wachsenden Bedrohung durch aggressive Regime wie das [Links nur für registrierte Nutzer] Wladimir Putins hat sich nun ein führender deutscher Ökonom eingeschaltet. Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (ifw), fordert eine stärkere Beteiligung von Ruheständlern an den höheren Verteidigungsausgaben, die Deutschland wohl wird stemmen müssen.
    Sowohl was Personal betrifft, vor allem aber was das Material angeht, etwa wichtige Rüstungsgüter, benötigt die Bundeswehr in Zukunft erhebliche Mittel aus dem Bundeshaushalt. "Mittel- und langfristig wird es nicht ohne Kürzungen und Umschichtungen im Haushalt gehen", sagte der Schularick dem Magazin "Spiegel". "Um nennenswerte Summen zu erreichen, wird man auch an das Rentensystem herangehen müssen."
    Der Ökonom schlägt vor, das [Links nur für registrierte Nutzer] zu erhöhen. Den Lebensstandard der Ruheständler sollte man "auf dem aktuellen Niveau durch einen Inflationsausgleich einfrieren". Allein in diesem Jahr würden die Renten voraussichtlich um 3,5 Prozent steigen. "Das ist in einer stagnierenden Wirtschaft kaum noch zu rechtfertigen", sagt der Wirtschaftsexperte.
    Es gehe dabei auch um Generationengerechtigkeit. "Es war die ältere Generation, die es versäumt hat, in den vergangenen Jahrzehnten ausreichend in unsere Sicherheit zu investieren", sagt Schularick. "Stattdessen hat sie die Friedensdividende konsumiert." Auch habe sie es unterlassen, das Rentensystem zukunftssicher zu machen. "Deshalb wäre es schwierig, wenn die Älteren nun ihren Beitrag zur Stärkung der Verteidigung verweigern würden", sagt der Volkswirt. "Zumal die Jüngeren ja schon die Kredite, die dafür jetzt notwendig werden, bedienen müssen."

    ------------------------------------------

    Keine Partei, egal welcher Couleur, sollte die "Macht" der Rentner bei einer Wahl unterschätzen.

    Bekanntlich bilden die Rentner in Deutschland ein sehr großes Stimmenpotential.

  2. #1842
    Mitglied
    Registriert seit
    22.08.2018
    Ort
    Neubiberg/Lkrs. München
    Beiträge
    28.014

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Jetzt sollte man ganz genau aufpassen, was die Parteien machen wollen bzw. vorhaben, so in Sachen Aufrüstung.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Auszug aus dem Artikel:

    Ein Wirtschaftsexperte schaltet sich in die Debatte über die Erhöhung des Wehretats ein. Dabei spricht er eine provokante Forderung aus.

    In der Debatte über die zukünftige Ausstattung der Bundeswehr angesichts der wachsenden Bedrohung durch aggressive Regime wie das [Links nur für registrierte Nutzer] Wladimir Putins hat sich nun ein führender deutscher Ökonom eingeschaltet. Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (ifw), fordert eine stärkere Beteiligung von Ruheständlern an den höheren Verteidigungsausgaben, die Deutschland wohl wird stemmen müssen.
    Sowohl was Personal betrifft, vor allem aber was das Material angeht, etwa wichtige Rüstungsgüter, benötigt die Bundeswehr in Zukunft erhebliche Mittel aus dem Bundeshaushalt. "Mittel- und langfristig wird es nicht ohne Kürzungen und Umschichtungen im Haushalt gehen", sagte der Schularick dem Magazin "Spiegel". "Um nennenswerte Summen zu erreichen, wird man auch an das Rentensystem herangehen müssen."
    Der Ökonom schlägt vor, das [Links nur für registrierte Nutzer] zu erhöhen. Den Lebensstandard der Ruheständler sollte man "auf dem aktuellen Niveau durch einen Inflationsausgleich einfrieren". Allein in diesem Jahr würden die Renten voraussichtlich um 3,5 Prozent steigen. "Das ist in einer stagnierenden Wirtschaft kaum noch zu rechtfertigen", sagt der Wirtschaftsexperte.
    Es gehe dabei auch um Generationengerechtigkeit. "Es war die ältere Generation, die es versäumt hat, in den vergangenen Jahrzehnten ausreichend in unsere Sicherheit zu investieren", sagt Schularick. "Stattdessen hat sie die Friedensdividende konsumiert." Auch habe sie es unterlassen, das Rentensystem zukunftssicher zu machen. "Deshalb wäre es schwierig, wenn die Älteren nun ihren Beitrag zur Stärkung der Verteidigung verweigern würden", sagt der Volkswirt. "Zumal die Jüngeren ja schon die Kredite, die dafür jetzt notwendig werden, bedienen müssen."

    ------------------------------------------

    Keine Partei, egal welcher Couleur, sollte die "Macht" der Rentner bei einer Wahl unterschätzen.

    Bekanntlich bilden die Rentner in Deutschland ein sehr großes Stimmenpotential.
    Der Herr Schularik Jahrgang 1975...sollte mit einem persönlichen finanziellen Opfer für die Bundeswehr vorangehen.
    Eine absolute Frechheit ist diese Forderung, die Rentner bluten zu lassen.
    Wenn man die Kosten in Milliardenhöhe für unberechtigte Asylbewerber reduziert, ist schon Geld für die Bundeswehr frei.
    Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...

  3. #1843
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.472

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    Die Talkshows sind doch im Augenblick großes Theater...Slapstick...Operette...
    Ansonsten ist natürlich NIUS top...
    Die Talkshows sind nicht nur jetzt großes Theater !

  4. #1844
    Mitglied Benutzerbild von Blackbyrd
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.391

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    Der Herr Schularik Jahrgang 1975...sollte mit einem persönlichen finanziellen Opfer für die Bundeswehr vorangehen.
    Eine absolute Frechheit ist diese Forderung, die Rentner bluten zu lassen.
    Wenn man die Kosten in Milliardenhöhe für unberechtigte Asylbewerber reduziert, ist schon Geld für die Bundeswehr frei.

  5. #1845
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.472

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Erzähl mir nichts vom Osten.
    Ich war gerade wieder dort über die Feiertage.

    Die Bahnhöfe und das Straßenbild sehen genauso aus wie in NRW.
    Zudem ist alles vollgeschmiert (Graffiti).
    Die Deutschen sind alt und wenn es junge sind, tätowiert, mit Tunnelohrringen.

    Junge Araber machen große Teile im Öffentlichen Nahverkehr aus.
    Wann fährst du mal Zug?

    ---
    Zug fahren kann tödlich sein !

  6. #1846
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.472

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    Der Ukrainekonflikt gibt für beide Seiten nichts mehr her.
    Da ist spätestens im Frühsommer Schluß...Dank Trumps Vermittlung...
    Die lassen lieber die Bodenschätze im Donbass fahren weil sie sich jetzt auf Grönland einschießen , da gibt es mehr zu holen !

  7. #1847
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.472

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Kann durchaus sein, schon wenn ich diese Gestalt Röttgen sehe und höre, der würde doch am liebsten schon morgen Moskau mit Marschflugkörpern bestreichen.
    Oder den Kiesewetter !

  8. #1848
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.472

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Achilleas Beitrag anzeigen
    Ich würde es anderst formulieren: Deutschland ist der größte Bezahlmeister für die Ukraine!
    Nicht nur für die Ukraine !

  9. #1849
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.472

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von Achilleas Beitrag anzeigen
    Soll doch der Merz kommen, was passiert dann, wir bekommen wieder eine Rot-Grün Politik!

    Wenn der deutsche Wähler es so haben will, dann möge er es so bekommen.

    Dann braucht er sich hinter her nicht beschweren!
    Er wird sich aber beschweren und am lautesten werden die meckern die diesen Schwachsinn gewählt haben !

  10. #1850
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.472

    Standard AW: Bundestagswahl 2025

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Trotzdem sind wir diesen Vogel zeitnah los. Ich schlage ACAB für diesen Posten vor. Die vertritt uns würdig in der ganzen Welt.
    Nee , bloß nicht !!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. TAZ stellt gedruckte Ausgabe 2025 ein
    Von Differentialgeometer im Forum Medien
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2024, 18:27
  2. Gasheizungen spätestens ab 2025 verboten!
    Von Franko im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 01.04.2022, 18:08
  3. Das droht uns 2025 - Deagel Forecast
    Von Siddhartha im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2021, 13:32
  4. Deutschland im Jahre 2025
    Von Miau im Forum Deutschland
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 23:00
  5. Forscher: Im Jahr 2025 kaum noch Arbeitslose
    Von Candymaker im Forum Deutschland
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 12:14

Nutzer die den Thread gelesen haben : 243

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben