User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 16279 von 21636 ErsteErste ... 15279 15779 16179 16229 16269 16275 16276 16277 16278 16279 16280 16281 16282 16283 16289 16329 16379 16779 17279 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 162.781 bis 162.790 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #162781
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.038

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    Ideen kursieren in meinem Kopf, die ich aber nur bedingt äußern darf.

    Mein Bademantel hängt im Keller an der Wäscheleine, und ich will der Staatgewalt keine Komplexe implementiern bei Nacktheit der Türöffnung!
    Ich wage mich mal mit folgender These vor:

    Solange dieser unsägliche und leidvolle Ukrainekrieg andauert, so lange beschleunigen sich so ziemlich alle Entwicklungen hin zu einer angestrebten Vereinigung Europas samt der dazu notwendigen Veränderungen in Sachen Optimierungen, Effizienz und Effektivität sämtlicher politischen und administrativen Strukturen auf allen Hierarchieebenen des europäischen Gemeinwesens.

    Man schaffe sich einen äußeren Feind und schon kommt Bewegung in die trägen Knochen!

    Europa wird sich nicht nur zur globalen Wirtschaftsmacht entwickeln, sondern parallel dazu das dringend benötigte, außenpolitische und militärische Gewicht bekommen!

    Allen Unkenrufen zum Trotz!
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  2. #162782
    Europas Vater Benutzerbild von Agenoras
    Registriert seit
    21.11.2024
    Beiträge
    700

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Agenoras Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    [...] Putin hat bei seiner Rede (auf deutsch) damals im Bundestag ein Europa von Lissabon bis Wladiwostok angeregt, [...]
    Du schreibst wieder lauter Unsinn (um nicht zu sagen, du lügst, weil du keine Ahnung von dem hast, was du für Märchen erzählst) !
    nicht "Rede"
    nicht "Bundestag"
    nicht "Europa"

    auch nicht "damals" - 2001
    (als Putin während seines "Tschetschenien-Krieges" im Bundestag reden durfte).
    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Dann hat Putin offensichtlich den Server des Bundestag gehackt, siehe vorliegendes Protokoll

    Wortprotokoll der Rede Wladimir Putins im Deutschen Bundestag am 25.09.2001
    Wladimir Putin, Präsident der Russischen Föderation:
    (Simultanübersetzung)

    Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! Meine sehr geehrten Damen und Herren!

    Ich bin aufrichtig dankbar für die Gelegenheit, hier im Bundestag zu Ihnen zu sprechen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen, dass ein russisches Staatsoberhaupt in diesem Hohen Hause auftritt. Diese Ehre, die mir heute zuteil geworden ist, bestätigt das Interesse Russlands und Deutschlands am gegenseitigen Dialog.

    Ich bin gerührt, dass ich über die deutsch-russischen Beziehungen sprechen kann, über die Entwicklung meines Landes sowie des vereinigten Europa und über die Probleme der internationalen Sicherheit - gerade hier in Berlin, in einer Stadt mit einem so komplizierten Schicksal.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Dann zeige doch mal, wo in dem Wortprotokoll etwas von "ein Europa von Lissabon bis Wladiwostok" steht!

    Das hat Putin nicht 2001 im "Bundestag" gesagt,
    und nicht
    "ein Europa von Lissabon bis ..."
    sondern
    in einen"Gastbeitrag"2010 in der SZ hat er von einem "gemeinsamen Kontinentalmarkt" geschrieben:

    >> ... Was schlagen wir also vor?

    Erstens: die Gestaltung einer harmonischen Wirtschaftsgemeinschaft von Lissabon bis Wladiwostok. In Zukunft kämen eventuell auch eine Freihandelszone, gar noch fortgeschrittenere wirtschaftliche Integrationsformen in Frage. In der Tat würde damit ein gemeinsamer Kontinentalmarkt entstehen, dessen Kapazitäten Billionen von Euro stark wären. Offensichtlich gilt es aber zunächst, alle noch verbleibenden Hemmnisse für den russischen WTO-Beitritt auszuräumen. Dann würden eine Vereinheitlichung der Rechts- und Zollvorschriften sowie der technischen Regelsätze folgen, aber auch die Umsetzung der Projekte anstehen, die die Engpässe in der gesamteuropäischen Verkehrsinfrastruktur eliminieren sollen.

    Zweitens: [...] Fünftens: [...]
    <<
    Als Vater von Europa, auch Schwiegervater von Zeus

  3. #162783
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.256

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    russische Heldenkatze entschärft ukrische Drohne...

    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  4. #162784
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.258

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich wage mich mal mit folgender These vor:

    Solange dieser unsägliche und leidvolle Ukrainekrieg andauert, so lange beschleunigen sich so ziemlich alle Entwicklungen hin zu einer angestrebten Vereinigung Europas samt der dazu notwendigen Veränderungen in Sachen Optimierungen, Effizienz und Effektivität sämtlicher politischen und administrativen Strukturen auf allen Hierarchieebenen des europäischen Gemeinwesens.

    Man schaffe sich einen äußeren Feind und schon kommt Bewegung in die trägen Knochen!

    Europa wird sich nicht nur zur globalen Wirtschaftsmacht entwickeln, sondern parallel dazu das dringend benötigte, außenpolitische und militärische Gewicht bekommen!

    Allen Unkenrufen zum Trotz!
    Wir müssen zwischen Europa und die selbsternannte EU unbedingt unterscheiden.

    Dazu kommt, dass Deutschland kein souveräner Staat mit Verfassung ist.
    Wir sind ein besetztes Land mit über 30 US-Basen und keiner weiß genau was auf/in denen an Waffen stationiert ist.

    Das macht Angst.
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  5. #162785
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.038

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Naja, die Bezeichnung Akademiker ist zunächst einmal kein Nachweis besonderer intellektueller Qualitäten.

    Es ist doch ein gewaltiger Unterschied, ob jemand ein anspruchsvolles MINT-Studium absolviert hat, oder ein Laberfach wie Soziologie, Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen oder Sozialpädagogik etc.
    Das ist wohl richtig. Aber dennoch unterhalte ich mich mit einem studierten Soziologen deutlich "befruchtender" über soziologische Themen als mit einem Ingenieur. Empathie gehört nämlich bei Ersterem zum Curriculum und Soziologen haben auch andere Interpretationsherangehensweisen an Statistiken als zum Beispiel Mathematiker.

    Aber nun gut, halten wir beide durchaus korrekt fest, dass es ein "Wertegefälle" bzw. "Anspruchsgefälle" unter den akademischen Studiengängen gibt.

    Hierzuforum erfolgt darüber hinaus jedoch noch eine "ideologische" Gewichtung: Sagt der richtige Arzt oder Epidemiologe etwas zu Corona oder der falsche?

    Sagt der richtige Militärexperte etwas zum Ukrainekrieg oder der falsche? Und wer hat überhaupt die Kompetenz, etwas zu den Sozialausgaben zu sagen? Doch nicht etwa ein Soziologe?
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  6. #162786
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.256

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich wage mich mal mit folgender These vor:

    Solange dieser unsägliche und leidvolle Ukrainekrieg andauert, so lange beschleunigen sich so ziemlich alle Entwicklungen hin zu einer angestrebten Vereinigung Europas samt der dazu notwendigen Veränderungen in Sachen Optimierungen, Effizienz und Effektivität sämtlicher politischen und administrativen Strukturen auf allen Hierarchieebenen des europäischen Gemeinwesens.

    Man schaffe sich einen äußeren Feind und schon kommt Bewegung in die trägen Knochen!

    Europa wird sich nicht nur zur globalen Wirtschaftsmacht entwickeln, sondern parallel dazu das dringend benötigte, außenpolitische und militärische Gewicht bekommen!

    Allen Unkenrufen zum Trotz!
    Kapitalismus und Markt wollen Effizienz.

    Die EU ist eine Ressourcensenke - sprich sie hat keine Ressourcen, sondern verbraucht viele.
    Mit hohen Lebens- und Sozialstandards macht sie aus diesen Ressourcen relativ wenig Profit.

    Als "unsichtbare Kraft" des Marktes würde ich EU-Europa abschaffen und abwracken und die Produktionszentren näher und effektiver an die Ressourcenquellen stellen.... aber auch den Verbrauchermarkt näher an die Prduktion, wobei es der unsichtbaren Kraft auch ohne 8 Mrd. Verbraucher gut gehen könnte. Die 500 Mio. in der EU jedenfalls sind das, was Globalisten wie Schwab und Hariri als "nutzlose Esser" und noch dazu mit einem der größten Ressourcenverbrauchsfussabdrücke weltweit bezeichnen würden. Sprich - nicht effizient, kann weg.

    Ohne billige Ressourcen aus der Nachbarschaft (Lissabon-Wladiwostok) ist EU-Europa (Lissabon-Tallin) doomed. Niemand hat hat langfristig ein Interesse an einem solchen "Markt", der nicht wettbewerbsfähig und nicht überlebensfähig ist.
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  7. #162787
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.256

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Das ist wohl richtig. Aber dennoch unterhalte ich mich mit einem studierten Soziologen deutlich "befruchtender" über soziologische Themen als mit einem Ingenieur. Empathie gehört nämlich bei Ersterem zum Curriculum und Soziologen haben auch andere Interpretationsherangehensweisen an Statistiken als zum Beispiel Mathematiker.

    Aber nun gut, halten wir beide durchaus korrekt fest, dass es ein "Wertegefälle" bzw. "Anspruchsgefälle" unter den akademischen Studiengängen gibt.

    Hierzuforum erfolgt darüber hinaus jedoch noch eine "ideologische" Gewichtung: Sagt der richtige Arzt oder Epidemiologe etwas zu Corona oder der falsche?

    Sagt der richtige Militärexperte etwas zum Ukrainekrieg oder der falsche? Und wer hat überhaupt die Kompetenz, etwas zu den Sozialausgaben zu sagen? Doch nicht etwa ein Soziologe?
    Du schweifst ab.

    Es geht hier um die "über 100%" Aussage, die Du geleugnet hast.
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  8. #162788
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.038

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    Wir müssen zwischen Europa und die selbsternannte EU unbedingt unterscheiden.

    Dazu kommt, dass Deutschland kein souveräner Staat mit Verfassung ist.
    Wir sind ein besetztes Land mit über 30 US-Basen und keiner weiß genau was auf/in denen an Waffen stationiert ist.

    Das macht Angst.
    Richtig ist: Wir leben tatsächlich in der selbsternannten Europäischen Union. Wir sind Teil dieser Union; ganz freiwillig und ohne Zwang. Manch einer sogar ist es aus politischer Überzeugung.

    Und weiter. Deutschland hat eine Verfassung! Diese Verfassung hat sogar einen Namen: Grundgesetz.

    Das jetzige Grundgesetz ist weder de fakto noch de jure das gleiche Grundgesetz wie vor der deutschen Wiedervereinigung.

    Wir haben sogar ein Parlamentsgebäude, das sich Reichstag nennt. So ganz ohne "Reich". Nur das Gebäude heißt so. Nicht aber unser Parlament.

    Und unsere Verfassung heißt nicht Verfassung, sondern hat den Namen "Grundgesetz".

    Was die US-Bases in Deutschland betrifft, so sind das keine militärischen Stützpunkte von Besatzungstruppen, sondern alles sind ausschließlich NATO-Liegenschaften. Warum? Weil Deutschland in der NATO ist.

    Die russischen Stützpunkte in Weißrussland fasst du doch auch nicht als Stützpunkte eines militärischen Besatzers auf - oder etwa doch?
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  9. #162789
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.038

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Du schweifst ab.

    Es geht hier um die "über 100%" Aussage, die Du geleugnet hast.
    Ich habe sie nicht geleugnet, mir wurde bis jetzt noch nicht der Nachweis erbracht, dass diese Frau sich solch einen Fauxpas geleistet hat.

    Nichts ist unmöglich, Toyota.

    Aber sollte sie das so verlautbart haben, so ist das eine genauso große Peinlichkeit, wie die "Klopperversprecher", die unsere Außenministerin zuweilen von sich gibt.

    Das gesteht man allerhöchstens unseren millionenschweren Fußballern zu, gelle? Aber doch nicht unseren Politikern....
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  10. #162790
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.038

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Kapitalismus und Markt wollen Effizienz.

    Die EU ist eine Ressourcensenke - sprich sie hat keine Ressourcen, sondern verbraucht viele.
    Mit hohen Lebens- und Sozialstandards macht sie aus diesen Ressourcen relativ wenig Profit.

    Als "unsichtbare Kraft" des Marktes würde ich EU-Europa abschaffen und abwracken und die Produktionszentren näher und effektiver an die Ressourcenquellen stellen.... aber auch den Verbrauchermarkt näher an die Prduktion, wobei es der unsichtbaren Kraft auch ohne 8 Mrd. Verbraucher gut gehen könnte. Die 500 Mio. in der EU jedenfalls sind das, was Globalisten wie Schwab und Hariri als "nutzlose Esser" und noch dazu mit einem der größten Ressourcenverbrauchsfussabdrücke weltweit bezeichnen würden. Sprich - nicht effizient, kann weg.

    Ohne billige Ressourcen aus der Nachbarschaft (Lissabon-Wladiwostok) ist EU-Europa (Lissabon-Tallin) doomed. Niemand hat hat langfristig ein Interesse an einem solchen "Markt", der nicht wettbewerbsfähig und nicht überlebensfähig ist.
    Vor dem Hintergrund dieser Eröffnung bin ich jetzt aber froh in der Gewissheit zu leben, dass unsere politische Führung sowohl auf EU-Ebene als auch auf den nationalen Ebenen ganz bestimmt nicht Entscheidungen treffen werden, die einem zügellosen Manchester-Kapitalismus Tür und Tor öffnen.

    Dessen bin ich mir absolut sicher!
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 57 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 57)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 276

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben