Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
Genau das hat sich die DDR aber teuer bezahlen lassen, denn auch da mussten für die Erwerbstätigkeit der Frauen hohe Kosten in Kauf genommen werden. Es wäre viel billiger gewesen, die Frauen zu hause zu lassen. Aber man brauchte ja wegen der miesen Produktivität jede helfende Hand. Das war letzten Endes nur linke Tasche - rechte Tasche. Löcher auf- und wieder zuschütten. Auto haben, nur um zur Tankstelle zu kommen. Purer Aktionismus um Produktivität zu erzwingen, koste es, was es wolle. Es gibt kein westliches Land, wo arbeitende Frauen dauerhaft zu mehr Wohlstand geführt hätten. Dagegen waren die 70er Jahre mit Frauen am Herd im Westen noch wirtschaftliche Glanzzeiten.

Das, was wir heute haben, ist dagegen niemals Fortschritt! Und dafür gibt es auch keine Relativierungen mehr! Der ganze Weg war falsch, weil er ins Verderben führte!
Dagegen waren die 70er Jahre mit Frauen am Herd im Westen noch wirtschaftliche Glanzzeiten.

Hast du die 70er überhaupt erlebt ? Sicher Jahrgang 80er wie es scheint. Kein Wunder wenn es heute „bergab“ geht…bei solch Fachleuten wie dir.