User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Da du meine Einlassungen ignorierst, werde ich sie also nochmals aufzählen:
1. Ich hatte nie behauptet, dass nordkoreanische Soldaten an Kampfhandlungen beteiligt wären; ich habe allerhöchstens eine ukrainische Quelle zitiert, wo dieses behauptet wurde.
2. Wenn dem so gewesen ist so war das eine Reaktion auf irgendeine abstruse RU-Meldung.
3. Ich sagte explizit, dass ich mir den Einsatz der nordkoreanischen Soldaten im Logistikbereich vorstellen könne.
4. Dass du mit keinem Wort auf die Behauptung des Foristen Sheharazade eingehst der nicht nur davon ausgeht, dass sich in Russland überhaupt keine nordkoreanischen Soldaten befinden und dieses jetzt aktuell sogar vom Pentagon angeblich bestätigt wurde zeigt, wessen (Flaschen)Geistes Kind du wirklich bist...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Und noch ein kurzer Einschub zur Wahl in Deutschland, falls es denn hilft...
Im Anhang, das nenne ich mal ne Quellenliste...
Daß die Weidel für China gearbeitet hat, DAS hatte ich allerdings schon völlig vergessen...
obwohl mir die Beteiligung von Goldmann Sachs an BRICS bekannt ist...
Dreifrontenkrieg: Deutschland zwischen BlackRock, Goldman Sachs und Putin.
[Links nur für registrierte Nutzer]
#Wirtschaft#Merz#Weidel#Putin
28.09.2024, 21:23Tweet
Als geringeres Übel plädiere ich für Merz...weil... China geht ja nun überhaupt nicht, zumal es Rußland massiv unterstützt in der Ukraine.....
In Deutschland zeichnet sich ein brisanter Machtkampf zwischen zwei Giganten der Finanzwelt ab: BlackRock und Goldman Sachs.
An der Spitze dieser Auseinandersetzung stehen Friedrich Merz, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender von BlackRock Deutschland, und Alice Weidel, die früher für Goldman Sachs und die Bank of China tätig war.
Beide Akteure setzen auf Methoden, die sie von Donald Trumps politischem Playbook übernommen haben. Sie nutzen populistische Rhetorik, um die Wählerschaft zu mobilisieren, und bedienen sich aggressiver Social-Media-Strategien.
Merz und Weidel verbreiten vereinfachte Botschaften und polarisierende Aussagen, um mediale Aufmerksamkeit zu generieren und ihre Anhängerschaft zu vergrößern.
Strategien der Einflussnahme.
**Lobbyarbeit:** Beide Seiten intensivieren ihre Lobbyaktivitäten, um politische Entscheidungen in ihrem Sinne zu beeinflussen. Sie platzieren strategisch wichtige Personen in Schlüsselpositionen und nutzen ihre weitreichenden Netzwerke.
**Medienkampagnen:** Gezielte Medienkampagnen werden lanciert, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Dabei werden oft emotionale Themen wie nationale Sicherheit oder wirtschaftliche Ängste instrumentalisiert.
**Datenanalyse:** Fortschrittliche Datenanalysetechniken werden eingesetzt, um Wählerverhalten vorherzusagen und maßgeschneiderte Botschaften zu entwickeln.
Konsequenzen für Deutschland
Unabhängig vom Ausgang dieses Machtkampfes drohen schwerwiegende Folgen für Deutschland. Die Politik wird zunehmend von den Interessen globaler Finanzkonzerne gesteuert werden, was die demokratische Entscheidungsfindung untergräbt.
Das deutsche Renten- und Sozialsystem steht vor der Gefahr, von Stakeholdern und Aktionären ausgehöhlt zu werden. Es besteht das Risiko, dass kurzfristige Profitinteressen über langfristige soziale Sicherheit gestellt werden.
Verarmung der Mittelschicht
Die Fokussierung auf Shareholder Value und Gewinnmaximierung wird zu einer massiven Umverteilung von unten nach oben führen. Löhne stagnieren, während Unternehmensgewinne und Aktienkurse steigen. Dies führt zu einer wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich.
Arbeitsplätze werden zunehmend unsicher, da Unternehmen unter dem Druck stehen, Kosten zu senken und Gewinne zu maximieren.
Soziale Sicherungssysteme werden ausgehöhlt, was die finanzielle Belastung für den Einzelnen erhöht.
Die Folge könnte eine breite Verarmung der deutschen Mittelschicht sein.
Während eine kleine Elite von der Finanzialisierung profitiert, sieht sich die Mehrheit der Bevölkerung mit sinkenden Realeinkommen und schwindenden Zukunftsperspektiven konfrontiert.
Dieser Machtkampf zwischen BlackRock und Goldman Sachs, personifiziert durch Merz und Weidel, droht somit, die wirtschaftliche und soziale Landschaft Deutschlands nachhaltig zu verändern – mit potenziell verheerenden Folgen für den Großteil der Bevölkerung.
Der Dritte im Bunde
In dem komplexen Machtkampf zwischen BlackRock und Goldman Sachs in Deutschland spielt auch Wladimir Putin eine bedeutende Rolle. Der russische Präsident verfolgt eigene Interessen, die weit über die Grenzen Russlands hinausreichen.
Putins Strategie der Destabilisierung
Putin nutzt gezielt Desinformationskampagnen und prorussische Medien, um Unsicherheit und Spaltung in Deutschland zu forcieren. Seine Staatsmedien und kremlnahe Outlets porträtieren bestimmte politische Kräfte wie das BSW und die AfD als "Retterinnen vor der Ampel" und nutzen eine hohe Personalisierung auf Figuren wie Sahra Wagenknecht. Ziel ist es, die deutsche Gesellschaft zu spalten und das Vertrauen in demokratische Institutionen zu untergraben.
Geopolitische und wirtschaftliche Ambitionen
Putins Interesse geht über reine Destabilisierung hinaus. Er sieht in einem geschwächten Deutschland die Chance, seinen Einfluss in Europa auszuweiten. Experten wie Gerhard Mangott weisen darauf hin, dass Putin geostrategische Ambitionen im Baltikum und in Polen hegt, um Russlands Position in der Region zu stärken und nicht nur dort.
Wirtschaftliche Interessen
Dem russischen Präsidenten reicht Russland zum Ausbeuten nicht mehr. Er hat ein Auge auf die Vermögenswerte in Deutschland geworfen und möchte bei deren möglicher Umverteilung mitverdienen. Putin sieht in der Schwächung Deutschlands eine Gelegenheit, russische Wirtschaftsinteressen voranzutreiben und möglicherweise von einer Neuordnung der wirtschaftlichen Landschaft zu profitieren.
Taktik der Verunsicherung
Putin spielt ein doppeltes Spiel. Einerseits gibt er sich in Interviews zurückhaltend und dementiert aggressive Absichten. Andererseits nutzt er die "Rest-Unklarheit über die Rationalität der russischen Führung", wie Andreas Umland es nennt, um westliche Sicherheitspolitiker zu verunsichern und zu Überreaktionen zu provozieren.
Ausnutzung deutscher Schwächen
Der Kreml-Chef profitiert von der traditionellen Zurückhaltung Deutschlands in sicherheitspolitischen Fragen. Christian Mölling von der DGAP kritisiert: "Deutschland hat in seiner Sicherheits- und Verteidigungspolitik noch nie überreagiert, Deutschland hat immer zu wenig gemacht."
Diese Zögerlichkeit spielt Putin in die Hände und ermöglicht es ihm, seine Strategie der schrittweisen Einflussnahme fortzusetzen.
In diesem Kontext agieren Merz und Weidel, ob bewusst oder unbewusst, als Katalysatoren für Putins langfristige Strategie.
Ihr Machtkampf und die damit einhergehende politische Instabilität schaffen ein Umfeld, in dem externe Akteure wie Putin leichter Fuß fassen und ihre eigenen Interessen vorantreiben können.
https://www.rnd.de/politik/russlands-krieg-in-der-ukraine-deutschland-sendet-wladimir-putin-unterschiedliche-signale-FEUBU2V2MRFI3LKV3B2TMY7SAA.html
https://www.fr.de/panorama/spalten-russlands-heimliche-bsw-agenda-so-beabsichtigt-putin-die-deutsche-gesellschaft-zu-zr-93281845.html
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-berechtigt-ist-angst-vor-dem-krieg-putin-gegen-den-westen,U5684T5
https://www.kas.de/de/web/die-politische-meinung/artikel/detail/-/content/putins-bluff
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/putin-deutsche-waffen-ukraine-krieg-russland-100.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-putin-atomdoktrin-100.html
https://www.blaetter.de/ausgabe/2016/oktober/blackrock-kapitalismus
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/508143/sieg-im-machtkampf-gegen-goldman-sachs-blackrock-bitte-uebernehmen-sie
https://www.blaetter.de/ausgabe/2016/oktober/blackrock-kapitalismus
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/wall-street-titanen-goldman-sachs-blackrock-und-blackstone-wer-regiert-die-wall-street-in-zehn-jahren-noch-5863251
https://www.capital.de/geld-versicherungen/warum-goldman-sachs-und-blackrock-ploetzlich-zu-aktienskeptikern-werden-32764488.html
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/508143/sieg-im-machtkampf-gegen-goldman-sachs-blackrock-bitte-uebernehmen-sie
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/BLACKROCK-INC-11862/news/BlackRock-beauftragt-Goldman-Sachs-mit-dem-Verkauf-von-Batteriespeichern-im-Wert-von-500-Millionen-D-46481671/
https://stock3.com/news/goldman-sachs-und-blackrock-raten-von-aktien-ab-11350612
https://www.institutional-money.com/news/maerkte/headline/goldman-sachs-blackrock-haende-weg-von-aktien-218834
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/BLACKROCK-INC-11862/news/BlackRock-Inc-Goldman-Sachs-bekraftigt-seine-Kaufempfehlung-45071122/
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
[B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 58 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 58)