User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2286 von 2539 ErsteErste ... 1286 1786 2186 2236 2276 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 2296 2336 2386 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 22.851 bis 22.860 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #22851
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.207

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Das ist der Gebetsteppich für Tesla-Gläubige!
    Ich hab inzwischen auch den Eindruck, dass Tesla eine Religion ist.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  2. #22852
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    beides Betrug am Kunden, 30% oder mehr ist aber schon heftig
    Läuft wohl auch bei Verpennern unter Verkaufsförderung?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #22853
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.966

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Gibts für JEDES AUTO!

    Wäre mir zu blöd, ich habe auch kein Siemens Zeichen beleuchtet auf der Lok. Das sind für mich alles nur technische Gebrauchsgegenstände, müssen bequem funktionieren, mehr nicht.

  4. #22854
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Wäre mir zu blöd, ich habe auch kein Siemens Zeichen beleuchtet auf der Lok. Das sind für mich alles nur technische Gebrauchsgegenstände, müssen bequem funktionieren, mehr nicht.
    Gibts für JEDES AUTO!

    Doch nicht für jede LOK!
    Warum wohl, warum?

    Du kommst sicher selbst drauf?!??
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #22855
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.207

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Wäre mir zu blöd, ich habe auch kein Siemens Zeichen beleuchtet auf der Lok. Das sind für mich alles nur technische Gebrauchsgegenstände, müssen bequem funktionieren, mehr nicht.
    Stimmt. Nur E-Papst Olliver begreifert es nicht.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #22856
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Das Mooresche Gesetz-Update

    HINWEIS: Dies ist ein halblogarithmisches Diagramm, eine gerade Linie ist also eine Exponentialfunktion; jeder Strich auf der Y-Achse ist 100x. Dieses Diagramm zeigt eine 1.000.000.000.000.000.000.000x Verbesserung der Berechnung/$. Machen Sie eine Pause, damit Sie das sacken lassen können.

    Die Rechenkapazität der Menschheit hat sich, soweit wir sie messen können, unabhängig von der Wirtschaft enorm gesteigert, und zwar schon lange bevor Intel-Mitbegründer Gordon Moore im Jahr 1965 mitten in der noch jungen Halbleiterindustrie eine Umkehr des längerfristigen Trends bemerkte.

    Ich habe es farblich markiert, um den Übergang zwischen den integrierten Schaltkreisarchitekturen zu zeigen. Sie können sehen, wie der Mantel des Mooreschen Gesetzes zuletzt von der GPU (grüne Punkte) zum ASIC (gelbe und orange Punkte) übergegangen ist, und die NVIDIA Hopper-Architektur selbst ist eine Übergangsart – von der GPU zum ASIC, mit 8-Bit-Leistung, optimiert für KI-Modelle, die Mehrheit der neuen Rechenzyklen.

    Es gibt Tausende unsichtbarer Punkte unterhalb der Grenze der Rechenkapazität der Menschheit (z. B. alles von Intel in den letzten 15 Jahren). Die Rechengrenze hat sich in den letzten 128 Jahren auf vielen Technologiesubstraten verschoben. Intel hat die Führung vor 15 Jahren an NVIDIA abgetreten, und weitere Übergaben sind unvermeidlich.

    Warum der Übergang innerhalb der Ära der integrierten Schaltkreise? Intel verlor im Bereich der neuronalen Netzwerke gegen NVIDIA, da die feinkörnige parallele Rechenarchitektur einer GPU die Anforderungen des Deep Learning besser erfüllt. Die rechnerische Ähnlichkeit eines für die Grafikverarbeitung optimierten Prozessors und der Rechenanforderungen eines sensorischen Kortex, wie man sie häufig in den neuronalen Netzwerken von 2014 sieht, hat eine poetische Schönheit. Ein benutzerdefinierter ASIC-Chip, der für neuronale Netzwerke optimiert ist, erweitert diesen Trend auf seine unvermeidliche Zukunft im digitalen Bereich. Weitere Fortschritte sind mit analoger In-Memory-Rechnung möglich, einer noch genaueren Biomimetik des menschlichen Kortex. Die beste Annahme für die Geschäftsplanung ist, dass das Mooresche Gesetz, wie hier dargestellt, in den nächsten 20 Jahren genauso gelten wird wie in den letzten 128 Jahren. ( Hinweis: Der obere rechte Punkt für Mythic ist eine Vorhersage für 2026, die die Auswirkungen einer einfachen Prozessverkleinerung von einem alten 40-nm-Prozessknoten zeigt)

    ----
    Für diejenigen, die mit diesem Diagramm nicht vertraut sind, folgt hier eine ausführlichere Beschreibung:

    Moores Gesetz ist sowohl eine Vorhersage als auch eine Abstraktion. Es wird allgemein als eine Verdoppelung der Transistordichte alle 18 Monate angegeben. Aber das ist nichts, was der Mitbegründer von Intel, Gordon Moore, jemals gesagt hat. Es ist eine nette Mischung aus seinen beiden Vorhersagen; 1965 sagte er eine jährliche Verdoppelung der Transistoranzahl im kostengünstigsten Chip voraus und korrigierte seine Vorhersage 1975 auf alle 24 Monate. Mit ein wenig Handbewegung schreiben die meisten Berichte Moores Gesetz 18 Monate zu, aber es gibt ziemliche Variabilität. Die allgemeine Wahrnehmung von Moores Gesetz ist, dass die Komplexität von Computerchips bei nahezu konstanten Stückkosten zunimmt. Dies ist eine der vielen Abstraktionen von Moores Gesetz und sie bezieht sich auf die Zunahme der Transistordichte in zwei Dimensionen. Andere beziehen sich auf Geschwindigkeit (die Signale müssen kürzere Distanzen zurücklegen) und Rechenleistung (Geschwindigkeit x Dichte).

    Sofern Sie nicht für ein Chipunternehmen arbeiten und sich auf die Optimierung der Fertigungsausbeute konzentrieren, ist Ihnen die Anzahl der Transistoren egal. Kunden von integrierten Schaltkreisen kaufen keine Transistoren. Technologiekonsumenten kaufen Rechengeschwindigkeit und Datenspeicherdichte. In dieser Form ist das Mooresche Gesetz kein transistorzentriertes Maß mehr, und diese Abstraktion ermöglicht eine längerfristige Analyse.

    Was Moore im Frühstadium der IC-Industrie beobachtete, war eine abgeleitete Metrik, ein gebrochenes Signal eines längerfristigen Trends, eines Trends, der verschiedene philosophische Fragen aufwirft und eine umwerfende KI-Zukunft vorhersagt.

    Im modernen Zeitalter des immer schnelleren Wandels in der Technologiebranche ist es schwierig, auch nur Fünfjahrestrends mit irgendeiner Vorhersagekraft zu finden, ganz zu schweigen von Trends, die sich über Jahrhunderte erstrecken.

    Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten, dass dies die wichtigste Grafik ist, die jemals erstellt wurde. Eine große und wachsende Zahl von Branchen hängt von kontinuierlichen exponentiellen Kostensenkungen bei Rechenleistung und Speicherdichte ab. Das Mooresche Gesetz treibt Elektronik, Kommunikation und Computer an und ist zu einem Haupttreiber in der Arzneimittelforschung, Biotechnologie und Bioinformatik, medizinischen Bildgebung und Diagnostik geworden. Wenn das Mooresche Gesetz kritische Schwellenwerte überschreitet, wird aus einer ehemaligen Laborwissenschaft des Experimentierens nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum eine Simulationswissenschaft, und das Tempo des Fortschritts beschleunigt sich dramatisch, was Chancen für neue Marktteilnehmer in neuen Branchen schafft. Denken Sie an den autonomen Software-Stack für Tesla und SpaceX und die Auswirkungen, die dies auf die Automobil- und Luftfahrtbranche hat.

    Jede Branche auf unserem Planeten wird zu einem Informationsgeschäft. Denken Sie an die Landwirtschaft. Wenn Sie in 20 Jahren einen Landwirt fragen, wie er im Wettbewerb bestehen kann, wird dies davon abhängen, wie er Informationen nutzt – von Satellitenbildern, die die robotergestützte Feldoptimierung vorantreiben, bis hin zum Code in seinem Saatgut. Mit handwerklichem Können oder Arbeit wird das nichts mehr zu tun haben. Das wird sich schließlich in jeder Branche niederschlagen, da die IT die Wirtschaft belebt.

    Nichtlineare Marktveränderungen sind auch für Unternehmertum und bedeutsame Veränderungen von wesentlicher Bedeutung. Das exponentielle Tempo des technologischen Fortschritts ist die Hauptursache für die fortwährende Marktveränderung und bringt immer wieder neue Möglichkeiten für neue Unternehmen hervor. Ohne Verwechslungen gäbe es keine Unternehmer.

    Moores Gesetz ist nicht nur von außen auf die Wirtschaft beschränkt; es ist auch der Grund für unser Wirtschaftswachstum und ein immer schnelleres Fortschrittstempo. Bei Future Ventures sehen wir dies in der wachsenden Vielfalt und globalen Wirkung der unternehmerischen Ideen, die wir jedes Jahr sehen – von der Automobil- und Luftfahrtindustrie bis hin zu Energie und Chemie.

    Wir leben in interessanten Zeiten, an der Schwelle zum Unbekannten und zu atemberaubenden Fortschritten. Aber es sollte sich immer so anfühlen und ein ständiges Gefühl des Zukunftsschocks hervorrufen.

    War diese Übersetzung korrekt?


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #22857
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Wer will schon ein Elektronisches Monster, das Niemand reparieren kann.
    Reparieren ist doch kein Selbstzweck, Mann! Man kauft ja auch kein Auto, weil man sonst nicht weiß, wie man zur Tanke käme.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #22858
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.556

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Reparieren ist doch kein Selbstzweck, Mann! Man kauft ja auch kein Auto, weil man sonst nicht weiß, wie man zur Tanke käme.
    ist aber so immer noch sehr wichtig, deswegen kauft niemand den Computer Müll, der heutigen Autos. Sowas können nur Geisteskranker Entwickler erfinden
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  9. #22859
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    ist aber so immer noch sehr wichtig, deswegen kauft niemand den Computer Müll, der heutigen Autos. Sowas können nur Geisteskranker Entwickler erfinden
    Das ändert aber nichts daran, dass an e-Autos viel weniger kaputt gehen kann als bei Verbrennern. Und alles mechanische ist genauso leicht in der Werkstatt zu reparieren wie bei Verbrennern. Einen Computerprozessor lehnt man ja auch nicht ab, weil man den nicht reparieren kann wie einen Rechenschieber.

    Das Problem ist ziemlich grotesk. Man will sich zwanghaft um etwas kümmern, worum sich niemand mehr kümmern muss. Bei Angehörigen mit schwerer Krankheit, um die man sich unbedingt kümmern will um so Aufmerksamkeit und Anerkennung zu bekommen, spricht man da vom Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom. Ist bei Autos, die man dauernd selber reparieren will, ähnlich. Wenn da nichts mehr repariert werden will, fühlt man sich u.U. nutzlos. Oder Windows gegenüber Linux. Das ganze Herrschaftswissen über Windows fällt plötzlich weg, wenn bei Linux alles problemlos ohne dauerndes Rumgefriemel läuft. Das ist alles nur eine billige Kopfsache.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #22860
    Mitglied Benutzerbild von Mäcki
    Registriert seit
    21.06.2017
    Beiträge
    1.403

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Bei welchem Endpreis? [/B]

    3.-Euro pro Funzel sind gerade noch so drinne!
    Endpreis?? Was hat es damit zutun? Ist halt mit dabei.....

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben