Frühere Allianz zwischen CIA, NATO und den Grauen Wölfen Es heißt, die Bewegung wurde damals indirekt von den Organisationen finanziert, die auch Türkes ausgebildet hatten: die CIA und die NATO. Die Kooperation war ein Zweckbündnis: Das westliche Ausland wollte die Türkei nicht an die Sowjets verlieren, sondern wirtschaftlich wie gesellschaftlich gen Westen ausrichten. Und die Graue-Wölfe-Guerilla jagte Linksradikale, um den Kommunismus zu zerstören, weil deren Anhänger wiederum den türkischen Staat zerstören wollten.
In diesem Sinne verstehen sich die Grauen Wölfe in der Türkei ursprünglicherweise auch als diejenigen, die die türkische Republik wieder zu ihren Wurzeln führen und die Nation einen wollen. Der Geist der Graue-Wölfe-Bewegung habe im Grunde mit dem Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk und seinem Projekt – die Gründung der türkischen Republik – begonnen, sagt der Ziehsohn von Alparslan Türkes, Azmi Karamahmutoğlu:
„Der türkische Nationalismus war das Grundrezept für die Gründung der Republik Türkei. Zusammen mit Atatürk funktionierte das auch bis 1938. Aber die Nachfolgeregierungen setzten seine Politik nicht fort. Und dann trat die Welt in die Zeit des Kalten Krieges ein; es begann ein ideologischer Krieg. Wir fühlten uns gezwungen, uns in eine Allianz zu stürzen und haben uns der Nato angeschlossen.“