Das Regieren wuerde in der BRD halt komplizierter und schwieriger werden, weil 4 und mehr Parteien dann den Konsens fuer eine Regierungsbildung finden muessten.
Ein Durchregieren ueber 4 Jahre waere wohl kaum noch moeglich ? Die Wahlperioden wuerden sich eher verkuerzen ?
Kann man gut auch an Israel erkennen. So schlecht ist das aber nicht.
Die Demokratie wuerde daran nicht zerbrechen. Der Souveraen, also das Volk, muesste sich dann halt noch mehr mit Politik beschaeftigen, weil er ja immer wieder in kuerzeren Abstaenden Entscheidungen bei Wahlen treffen muesste.
Der Souveraen wuerde immer wieder zur Wahlurne gerufen werden. Im Moment droht das auch in Sachsen, weil sich das BSW mit der CDU nicht einigen konnte.
Zudem ist das GG so ausgerichtet, dass so leicht ein Kanzlersturz nicht moeglich ist. Das sieht man aktuell sehr gut am Art 67 GG. Merz kann ueber das konstruktive Misstrauensvotum nicht Kanzler werden, weil er dafuer keine Mehrheit im deutschen Bundestag findet.
Die Vaeter des Grundgesetzes haben hier schon ueber Art 67 GG eine Regierung stabilisierende Regelung gefunden.




Mit Zitat antworten
